Seite 1 von 5

Verriegelung Ladebuchse

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 16:36
von Schattenparker
MEroller hat geschrieben:
Mi 10. Mai 2023, 21:24
Leider ist an der Typ2 Ladebuchse keinerlei Verriegelung angebaut. Man müsste an dem entsprechenden Kasten den Deckel abnehmen, und mit sowas ersetzen:
https://evalbo.de/Elektromechanische-St ... -senkrecht

oder

https://evalbo.de/Elektromechanische-St ... waagerecht

je nachdem, was besser untern "Tank" passt. Nur muss die Verriegelung von irgendwas mit 12V aktiviert werden, und nach dem Laden auch wieder umgepolt entriegelt werden (nur momentan nötig). Die Teile sind für diese spezielle Typ 2 Ladebuchse, schraubt man mit denselben zwei Schrauben statt dem Deckel von außen auf den Ladeanschluss.
Vielen Dank an MEroller für den Tipp
Ich würde mir Mal die Verriegelung bestellen und das ausprobieren. Ich mache das aber vermutlich nicht automatisch über den OBD, sondern manuell, da ich nicht weiß wann welche Spannung am OBD freigegeben wird. Das ist mir zu heikel, wenn da doch Mal irgendwann eine Spannung zugeschaltet wird.
Meine Idee ist folgende:
Ich greife mir die Spannungen (Dauer 11,7V + Zündung 13,4V) hinter den Sicherungen links unterhalb des "Tanks" ab und schalte das über einen 2pol. Umschalter. Am liebsten wäre mir ein Schlüsseltaster, habe aber nur einen normalen Wipptaster gefunden.
Screenshot_2023-05-11-16-25-29-343-edit_com.amazon.mShop.android.shopping.jpg
Zum verriegeln nehme ich die Dauerspannung und taste für 1 Sekunde über den 1. Schaltkontakt um die Buchse zu verriegeln. Nach dem beenden des Ladevorgangs muss erst mit dem Zündschlüssel die geschaltete Spannung freigegeben werden, um dann mit dem 2.Kontakt des Wipptasters die Verriegelung anders gepolt wieder freizugeben. Dadurch wird dann wieder entriegelt.
Der Wipptaster kann immer nur in eine Richtung über eine Nullstellung getastet werden, da kann dann nix passieren.
Zusätzlich könnte man über den vorhandenen potentialfreien Kontakts der Verriegelung noch eine LED in der Ladebuchse schalten, damit man optisch sieht wann verriegelt ist.
Wenn man in der Garage lädt muss man ja auch nicht verriegeln, sondern nur unterwegs.
FSDL_t.pdf
(970.6 KiB) 65-mal heruntergeladen
Dazu hätte ich noch folgende Fragen: Weiß jemand was alles an Verkleidungen abgebaut werden muss, um den Tank komplett abzubauen? Unter der Sitzbank sind ja 2 Schrauben, damit bekommt man den schon Mal etwas angehoben, aber weiter vorne sind irgendwo auch noch welche. Sonst komme ich ja nicht von unten an die Ladebuchse.
Und hat jemand einen Link für einen entsprechenden 2pol. Schlüsseltaster?

Re: Verriegelung Ladebuchse

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 17:10
von Bert911
Ich hätte das Ding unter die Sitzbank platziert, dann ist er etwas vor Nässe und vor allem ungebetenen Bedienern geschützt.

Pin 8 gibt die 13V bei Zündung an und Pin 12 gibt 14V beim Laden, nur für die, die es automatisch haben wollen, eine Notentriegelung per Seil oder extra Taster würde mir aber auch gut gefallen.

Re: Verriegelung Ladebuchse

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 17:15
von Rey
Tank.jpg



Das ist die minimal Version für den Tank.
Vorn die beiden Verkleidungen die am Kühler festgeschraubt sind abschrauben. Dann die beiden Seitenverkleidungen mit den 2 Schrauben abbauen.
dann kannst du die Verkleidungen um das Sturtzpad lösen. Dann die Seitenverkleidungen Bremslichter lösen und vorn etwas nach außen drücken .
Darunter ist eine der Schrauben für die Verkleidung mit dem Fake-Rohr . Dann die Fakerohrverkleidung ausbauen und den Tank anheben .
Drunter greifen und den Stecker vom Ladegerät ab machen.

Bitte vorsichtig und in Ruhe. Ich habe das aus dem Kopf aufgeschrieben. Hoffe ich habe nichts vergessen.

Re: Verriegelung Ladebuchse

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 17:24
von monkeystador
Die idee mit dem extra Schalter ist nett. Besonders wenn der einfach etwas versteckt liegt.

Normalerweise sollte es den Kram auf ali geben. habt ihr vieleicht mehr Glück?

Auf Alibaba find ichs : https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 51feQjrMP2

Re: Verriegelung Ladebuchse

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 17:30
von Schattenparker
Bert911 hat geschrieben:
Do 11. Mai 2023, 17:10
Ich hätte das Ding unter die Sitzbank platziert, dann ist er etwas vor Nässe und vor allem ungebetenen Bedienern geschützt.
Unter die Sitzbank hatte ich auch schon überlegt, aber auch da würde ich den Taster in ein Gehäuse spritzgeschützt unterbringen. Am liebsten wäre mir ein Edelstahl-Schlüsseltaster, aber den habe nur mit anderen Schaltkontakten gefunden. Aber ich suche weiter.

Re: Verriegelung Ladebuchse

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 17:32
von monkeystador

Re: Verriegelung Ladebuchse

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 17:35
von monkeystador
Schattenparker hat geschrieben:
Do 11. Mai 2023, 17:30
Bert911 hat geschrieben:
Do 11. Mai 2023, 17:10
Ich hätte das Ding unter die Sitzbank platziert, dann ist er etwas vor Nässe und vor allem ungebetenen Bedienern geschützt.
Unter die Sitzbank hatte ich auch schon überlegt, aber auch da würde ich den Taster in ein Gehäuse spritzgeschützt unterbringen. Am liebsten wäre mir ein Edelstahl-Schlüsseltaster, aber den habe nur mit anderen Schaltkontakten gefunden. Aber ich suche weiter.
haste Geld zuviel: https://www.louis.de/artikel/armatur-mo ... CwEALw_wcB

:mrgreen:

Re: Verriegelung Ladebuchse

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 17:45
von monkeystador
LLaut dem DAtenblatt muss man das Teil korrekt bestromen. Das ist nicht selbst schlau. Über eine Selbstrückstellwippe geht es. Wennse klemmt geht das Teil kaput. Eine kleine Elektronik zum ansteuern wäre schon praktisch. An dem Teil ist ja auch ein Sensorschalter dran.
Mal davon abgesehen würde ich keine 3A auf dem ODBII port ziehen wollen sondern nur einen STeuerstrom. Deswegn geht es eigentlich schon nicht direkt.

Re: Verriegelung Ladebuchse

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 17:46
von Schattenparker
monkeystador hat geschrieben:
Do 11. Mai 2023, 17:35

haste Geld zuviel: https://www.louis.de/artikel/armatur-mo ... CwEALw_wcB

:mrgreen:
Sehr schick, aber funktioniert leider nicht, da wegen der Umpolung die Taststellungen gegeneinander verriegelt sein müssen, ähnlich wie bei einer Rollosteuerung.

Re: Verriegelung Ladebuchse

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 20:35
von MEroller
Bitte schaut Euch mein Schaubild an, wie ich es fast gelöst hätte bei meiner Typ2-Verlängerungsbox, den oberen, durchgestrichenen Teil:
Bild
.
Da der Wippschalter links neben der gelben Batterie ganz oben den Schaltstrom nicht lange vertragen hätte, hätte ich im gemeinsamen Minuspfad für beide Riegel den Druckknopf in der Mitte zum eigentlich Schaltvorgang genutzt, denn dieser hätte die 3A verkraftet.
Der Schlüsselschalter war zur Absicherung, dass niemand unbefugt die Riegel hätte lösen können. Wie man hier nachlesen kann brauche ich jetzt zwei Schlüssel für die voll-mechanische Verriegelung, die ich statt dem ganzen elektrischen Verhau realisiert habe:
viewtopic.php?p=300699#p300699