Seite 1 von 2

Bremsen

Verfasst: So 7. Mai 2023, 21:45
von monkeystador
Meine rechte Bremse ist seltsam schwammig auf den ersten 5mm vom Bolzen. Erst danach merk ich wie sich die Bremswirkung einstellt. Ist nicht wie die linke. Ist da Luft im System?

Re: Bremsen

Verfasst: So 7. Mai 2023, 22:06
von Bert911
Bei mir waren 5 Luftblasen im Hinterradbremssystem drinnen, die durch intensives Pumpen heraus gekommen sind.

Ganz hart habe ich die Bremse aber trotzdem nicht bekommen.

Im Abs System können sich die Luftblasen durchaus lange halten.

Re: Bremsen

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 16:55
von Rey
Ich habe gestern noch mal entlüftet da ich das selbe Problem habe. War auch Luft drin. Muss aber noch mal ran damit Links und Rechts gleich ist.

Re: Bremsen

Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 20:32
von Rey
Servus

Ich habe heute mal die 1000km Inspektion gemacht. Einzige Abweichung war das ich die Bremsflüssigkeit getauscht habe.
Da war ich selber etwas überrascht. Ich dachte das die Färbung vom Behälter kommt. War aber nicht so.
IMG_1144.jpeg
So sah das ganze vorher aus.
IMG_1145.jpeg



Und so hinterher. Wo der ganze Dreck her kommt kann man nur vermuten.

Wie sieht es bei euch aus ?

Ich habe ja die Bremse von xshunin probiert und umgekehrt. Ist schon ein Unterschied. Ich denke das da noch Luft im ABS-Block ist.
Da kommt man beim Auto nur mit Diagnosesoftware ran. Wird wohl beim Motorrad nicht anders sein .

Re: Bremsen

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 00:05
von xshunin
Ich hab auch die 1000km Inspektion machen lassen, aber direkt beim Händler. Obwohl meine Flüssigkeit direkt vor Übergabe gewechselt wurde, sah sie nach 6 Wochen/3000km auch schon wieder milchig aus. Die haben die dann erneut gewechselt. Links Bremse fühlt sich nun etwas anders an, kann ich aber nicht wirklich testen, da man die ja kaum nutzt. Hauptbremse ist ohne Unterschied, also gut.

Re: Bremsen

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 07:40
von Amp_Sauger
Ist das nicht Feuchtigkeit wenn die Bremsflüssigkeit Milchig wird, bei meiner 2 Jahre alten Odin muss ich jetzt auch die Flüssigkeit der hinteren Bremse wechseln.
Allerdings traue ich diesen transparenten Bremsflüssigkeits Behältern nicht über den Weg, hier sind ja oben und unten Dichtungen drin und ob die so dicht sind wie es seien sollte kann ich mir nicht vorstellen.

Re: Bremsen

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 10:15
von STW
Die Dichtungen sollen auch nicht ganz dicht sein, sondern es muss etwas Luft nachgezogen werden können. Wenn sich die Bremsbeläge abnutzen, sinkt der Stand der Bremsflüssigkeit, weil die Kolben der Bremszange immer weiter herausstehen. Deshalb gibt es in manchen Bremsflüssigkeitsbehältern eine Kerbe, die das Nachziehen von Luft ermöglicht, also einen Druckausgleich. Die Öffnung sollte nur so gestaltet sein, dass keine Bremsflüssigkeit herausdringt.

Re: Bremsen

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 11:17
von dominik
Bei den Motorrädern welche ichbislang gefahren habe war aber über der Bremsflüssigkeit eine Dichtung welche sich wie ein Faltenbalg nach unten bewegt hat wenn der Bremsflüsdigkeitsstand gesunken ist und die Außenluft von der Bremsflüssigkeit getrennt hat.
Eine einfache Öffnung mit direkter Verbindung zur Bremsflüssigkeit wäre kontraproduktiv, da die Bremsflüssigkeit Wasser aus der Luft zieht

Re: Bremsen

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 11:52
von Rey
Ist hier auch so. Den Faltenbalg sieht man auf dem oberen Bild.

Re: Bremsen

Verfasst: So 21. Mai 2023, 22:07
von Rey
Über den Faltenbalg gibt es im Deckel zwei Bohrungen die dafür sorgen das der Balg sich ausdehnen kann weil Luft über den Balg strömen kann.
Gibt keine direkten Kontakt zwischen Luft und Bremsflüssigkeit.

Ich hatte noch mal nach entlüftet . Dabei hatte ich danach einen Ölfilm auf der Bremsflüssigkeit.
Der Verdacht liegt nahe das hier Reste einer Bohremulsion aus der Produktion des ABS- Blocks übrig waren.