Seite 166 von 173

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 00:06
von stefvienna
castertroy hat geschrieben:
Mo 25. Mär 2024, 20:32
Ich hab auch sofort daran gedacht! Optisch, finde ich die sogar schöner als meine Bravo TS.
Das Teil hat CCS :o
ja, schön ist sie tatsächlich.
Aber so wie ich das verstanden habe, hat sie auch mit CCS nur 6,6kW ...das SEHR müde.
Am Type2 sollte sie 11kW machen, am CCS zumindest 60kW - DANN wäre sie tourentauglich.

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 00:14
von stefvienna
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 25. Mär 2024, 20:43
deswegen dachte ich mal das ich hier rüber schiele um dich zu ärgern 😂😂
na wenns Dich glücklich macht - feel free & have fun ... ist aber Irgendwie schwach.

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 00:17
von MrGreenwood
stefvienna hat geschrieben:
Mo 25. Mär 2024, 16:33
Ist daß die Kiste an der Connor arbeitet? Der hockt ja in Prag.
Ja, ist es. ;)
https://www.linkedin.com/company/rezon-motorcycle/

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 08:08
von castertroy
Hm, immer wieder interessant, wie andere es sehen. Für mich selbst wäre der CCS Anschluss ein reiner Gewinn.

Natürlich zieht Sie nicht so schnell, aber bedeutend schneller als unsere geliebte Bravo TS 8-) und ich kann Sie auch ohne Probleme an der Autobahn laden, sollte es so kommen. Damit werden Langstrecken von z.b. 300 km für mich realistisch.

Ich bin zum Beispiel komplett auf die öffentliche Ladestruktur angewiesen und fahre seit gut 4 Jahren Elektro und merke immer häufiger, dass die AC Ladestation ständig besetzt sind. Vor allem bei mir hier in Prenzlauer Berg Berlin. Da bist du mit der Maschine besser aufgestellt.

Ich bin wirklich gespannt auf die Maschine und könnte mir einen ernsthaften Wechsel vorstellen, natürlich dieses Mal nicht mit einer rosaroten Brille :lol:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 10:34
von stefvienna
Habe Connor eine WhatsApp geschickt und gefragt, ob es auch eine nicht auf 11kW kastrierte Version geben wird.
Antwort kam heute morgen - sieht eher schlecht aus.
Das wurde wohl diskutiert, wäre technisch wohl kein Problem, aber dann müßte eine komplett neue Typisierung/Homologisierung mit gänzlich anderen Parametern erfolgen, was wohl zu aufwendig wäre.
Sehr schade!
Für mich das Motorrad ein reines Fun-Gerät für Joy-Rides, muß damit nicht in die Arbeit fahren.
Bleiben also doch wieder nur Zero, Energica und Berge als Option über - und die spielen leider in einer gänzlich anderen Preisregion.
Wobei die Verge - optisch die geilste, aber auch die teuerste in der Riege - offenbar noch nicht ausgereift ist und mehr steht als fährt, wenn man die Foren so verfolgt.

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 10:48
von lim.xx
stefvienna hat geschrieben:
Di 26. Mär 2024, 10:34
Habe Connor eine WhatsApp geschickt und gefragt, ob es auch eine nicht auf 11kW kastrierte Version geben wird.
Antwort kam heute morgen - sieht eher schlecht aus.
Das wurde wohl diskutiert, wäre technisch wohl kein Problem, aber dann müßte eine komplett neue Typisierung/Homologisierung mit gänzlich anderen Parametern erfolgen, was wohl zu aufwendig wäre.
Sehr schade!
Für mich das Motorrad ein reines Fun-Gerät für Joy-Rides, muß damit nicht in die Arbeit fahren.
Bleiben also doch wieder nur Zero, Energica und Berge als Option über - und die spielen leider in einer gänzlich anderen Preisregion.
Wobei die Verge - optisch die geilste, aber auch die teuerste in der Riege - offenbar noch nicht ausgereift ist und mehr steht als fährt, wenn man die Foren so verfolgt.
Mal abwarten was das dann tatsächlich für eine Maschine wird. Wenn da aber die Entwicklung nicht gleich wieder eingestellt wird, könnte ich mir auch vorstellen, dass man "hintenrum" die Leistung erhöhen kann nachdem es technisch möglich ist. Die Themen mit Versicherung und usw. mal komplett außen vor gelassen.

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Fr 29. Mär 2024, 19:49
von e-bikerjb
Hallo Leute,

Ich finde die Rezon richtig gut, und die CCS Lademoglichkeit denke ich ist ausreichend fur Langstrecken zu fahren.

Frage mich warum da uber eine CCS 60Kw Ladeleistung gesprochen wird.
Dan bekommt man doch eine BRAVO INFERNO ?
Ich habe ofter Langstrecken uber 400km mit die Alrendo gefahren, und wenn ich dan 6.6Kw hatte.....
Ist etwas anderes wenn man nur auf die Autobahn fahrt, das verstehe ich auch.

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Fr 29. Mär 2024, 20:25
von MEroller
6kW Ladeleistung wurden gestern Abend im E-Motorrad-Livetalk mit Paddy Lectric und Zero Pionier genannt, und zwar unabhängig, ob über Typ 2 AC, oder DC über CCS. Das scheint also die maximal zulässige Ladeleistung für die Batterie zu sein.

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Sa 30. Mär 2024, 00:50
von Gearsen
Das Problem ist, dass du ab CCS 2.0 nicht Batterien unter 200 Volt laden kannst.
https://de.wikipedia.org/wiki/Combined_Charging_System
Von daher ist die CCS-Ansage humbug bei einer Batterie mit 88 Volt Nennspannung bei der Rezon Bohemia.
AC 6,6 kW reicht aber, da muss man eh keinen 50 kW Schnelllader mit blockieren.
Warten wir mal ab, wenn dann die ersten ausgeliefert wurden, ob sie wirklich CCS können und wie sie dass geregelt haben.

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Sa 30. Mär 2024, 01:10
von Jan P.
Also, wenn man(n) dann laut Paddy (auch mit CCS) fast 3 Std., in der wo möglich nicht überdachten Pampa steht + Läd,
ist das nicht's Halbes und nicht Ganzes. Entweder richtig schnell-sagen wir in diesem Fall max 30 Min.auf 100%, oder
dann lieber mit mehr Akku Platz und schonend Schukoladen über Nacht.
Sicher ist das Laden and der Ladesäule eine Option, aber wer will denn bei einer Tour (evtl. noch mit Anderen),
oder alleine ,derart lange Zwangs-Pause machen ?
Für mich kommt diese Ladeform (noch) nicht infrage. Lieber voll über Nacht aufgeladen,und mit bis zu 250 Km (+) Reichweite
zur Tagestour ,(bei gemäßigter Fahrt). Dann ohne Ladestress unterwegs zu sein, find' ich momentag richtig gut. :idea:
Ich glaube, das hält noch viele vom E-Kauf ab, obwohl auch deren Fahrprofil sicher 80 % ohne Nachladen abdeckt. :?
Aber nicht umsonst fahren soviele GS herum. Der Traum von Wüste und Abenteuer fährt stets mit. Egal ob man da je
hinkommt oder nicht...(Ähnl. bei den SUV's, die auch selten die echte Natur sehn).
Es ist halt immer auch alles etwas Psychologie...also oft Wunschträume-Kompensation ! :lol:

Diese Träume zerplatzen halt schon gedanklich mit einem E-Motorrad. (Vielleicht nicht bei Euch- aber bei denen die noch fossil "Rider'n"...)

LG Jan... ;)