Tisto Dolphin - neuer Akku
Verfasst: Fr 7. Mär 2025, 09:55
Heya,
Ich gehöre leider auch zu denen, die viele Probleme mit ihrem Tisto Roller haben. Gekauft 2022 für 3300€ hatte ich folgende Probleme:
- Akku steckte fest (wir laden in der Garage, also wurde er nicht oft rausgenommen), musste nach Freiburg gefahren werden, weil der extrem festsaß. Ging noch auf Garantie.
- Gasgriff im Eimer + Frontlicht kaputt + Nummernschildlicht kaputt (Reparaturkosten etwa 500€. Leider musste ich selber zahlen, da der Laden, bei dem ich den Roller gekauft hatte (Trittbretthelden) pleite gegangen war.
- jetzt ist der Akku im Eimer. Nach 5 Metern geht er aus.
Wir haben jetzt gerade mal 3600km auf dem Tacho und schon 4000€ und viele Nerven investiert. Ein neuer Akku würde bei Tisto nochmal über 1000€ kosten. Frage mich jetzt schon, was dann das nächste defekte Teil ist. Am liebsten würde ich wieder auf Verbrenner umsteigen (weil ich echt keine Lust mehr habe, liegenzubleiben und das Ding zu schieben (wohne auf nem
Berg) oder vom ADAC abholen zu lassen), aber meine Frau will keinen “Stinkeroller”.
Was meint ihr dazu? Habt Ihr einen Rat? Akku kaufen und dann beten, dass er noch ne Weile hält? Akku woanders kaufen? Verschrotten lassen? Irgendwo in Zahlung geben? Wir fahren jetzt erstmal 2 Wochen mit dem Auto in den Urlaub.
LG, Jens
Ich gehöre leider auch zu denen, die viele Probleme mit ihrem Tisto Roller haben. Gekauft 2022 für 3300€ hatte ich folgende Probleme:
- Akku steckte fest (wir laden in der Garage, also wurde er nicht oft rausgenommen), musste nach Freiburg gefahren werden, weil der extrem festsaß. Ging noch auf Garantie.
- Gasgriff im Eimer + Frontlicht kaputt + Nummernschildlicht kaputt (Reparaturkosten etwa 500€. Leider musste ich selber zahlen, da der Laden, bei dem ich den Roller gekauft hatte (Trittbretthelden) pleite gegangen war.
- jetzt ist der Akku im Eimer. Nach 5 Metern geht er aus.
Wir haben jetzt gerade mal 3600km auf dem Tacho und schon 4000€ und viele Nerven investiert. Ein neuer Akku würde bei Tisto nochmal über 1000€ kosten. Frage mich jetzt schon, was dann das nächste defekte Teil ist. Am liebsten würde ich wieder auf Verbrenner umsteigen (weil ich echt keine Lust mehr habe, liegenzubleiben und das Ding zu schieben (wohne auf nem
Berg) oder vom ADAC abholen zu lassen), aber meine Frau will keinen “Stinkeroller”.
Was meint ihr dazu? Habt Ihr einen Rat? Akku kaufen und dann beten, dass er noch ne Weile hält? Akku woanders kaufen? Verschrotten lassen? Irgendwo in Zahlung geben? Wir fahren jetzt erstmal 2 Wochen mit dem Auto in den Urlaub.
LG, Jens