Tisto Dolphin - neuer Akku
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 5. Jun 2022, 13:16
- PLZ: 76530
- Kontaktdaten:
Tisto Dolphin - neuer Akku
Heya,
Ich gehöre leider auch zu denen, die viele Probleme mit ihrem Tisto Roller haben. Gekauft 2022 für 3300€ hatte ich folgende Probleme:
- Akku steckte fest (wir laden in der Garage, also wurde er nicht oft rausgenommen), musste nach Freiburg gefahren werden, weil der extrem festsaß. Ging noch auf Garantie.
- Gasgriff im Eimer + Frontlicht kaputt + Nummernschildlicht kaputt (Reparaturkosten etwa 500€. Leider musste ich selber zahlen, da der Laden, bei dem ich den Roller gekauft hatte (Trittbretthelden) pleite gegangen war.
- jetzt ist der Akku im Eimer. Nach 5 Metern geht er aus.
Wir haben jetzt gerade mal 3600km auf dem Tacho und schon 4000€ und viele Nerven investiert. Ein neuer Akku würde bei Tisto nochmal über 1000€ kosten. Frage mich jetzt schon, was dann das nächste defekte Teil ist. Am liebsten würde ich wieder auf Verbrenner umsteigen (weil ich echt keine Lust mehr habe, liegenzubleiben und das Ding zu schieben (wohne auf nem
Berg) oder vom ADAC abholen zu lassen), aber meine Frau will keinen “Stinkeroller”.
Was meint ihr dazu? Habt Ihr einen Rat? Akku kaufen und dann beten, dass er noch ne Weile hält? Akku woanders kaufen? Verschrotten lassen? Irgendwo in Zahlung geben? Wir fahren jetzt erstmal 2 Wochen mit dem Auto in den Urlaub.
LG, Jens
Ich gehöre leider auch zu denen, die viele Probleme mit ihrem Tisto Roller haben. Gekauft 2022 für 3300€ hatte ich folgende Probleme:
- Akku steckte fest (wir laden in der Garage, also wurde er nicht oft rausgenommen), musste nach Freiburg gefahren werden, weil der extrem festsaß. Ging noch auf Garantie.
- Gasgriff im Eimer + Frontlicht kaputt + Nummernschildlicht kaputt (Reparaturkosten etwa 500€. Leider musste ich selber zahlen, da der Laden, bei dem ich den Roller gekauft hatte (Trittbretthelden) pleite gegangen war.
- jetzt ist der Akku im Eimer. Nach 5 Metern geht er aus.
Wir haben jetzt gerade mal 3600km auf dem Tacho und schon 4000€ und viele Nerven investiert. Ein neuer Akku würde bei Tisto nochmal über 1000€ kosten. Frage mich jetzt schon, was dann das nächste defekte Teil ist. Am liebsten würde ich wieder auf Verbrenner umsteigen (weil ich echt keine Lust mehr habe, liegenzubleiben und das Ding zu schieben (wohne auf nem
Berg) oder vom ADAC abholen zu lassen), aber meine Frau will keinen “Stinkeroller”.
Was meint ihr dazu? Habt Ihr einen Rat? Akku kaufen und dann beten, dass er noch ne Weile hält? Akku woanders kaufen? Verschrotten lassen? Irgendwo in Zahlung geben? Wir fahren jetzt erstmal 2 Wochen mit dem Auto in den Urlaub.
LG, Jens
- Falcon
- Beiträge: 1676
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Tisto Dolphin - neuer Akku
servus nachbar,
nach meiner erfahrung mit dem chinaroller und tisto, was mich eine menge nerven, zeit und geld gekostet hat, habe ich mir wieder einen 50ccm benziner gekauft.
ich muß darauf bestehen zu sagen, ich bin mehr als zufrieden damit! tanken, fahren, spass haben!
zugegeben, die beschleunigung war gut, aber deswegen kauf ich den mist nicht.
mit meinem benziner bin ich mehr als zufrieden, und ich muß mich auch nicht dauernd vom tisto importeur verarschen lassen (garantie, gewährleistung, falsche schuldzuweisungen, etc...et6c...etc....)
was deine frau will oder nicht, ist zweitrangig, wenn sie das so will, dann soll sie einen kaufen und sich damit auseinandersetzen.
sie hat sich daran zu gewöhnen.
kauf nen akku bei aliexpress, fahr noch oder stoß ihn schnell an nem bastler ab. das teil ist normal nichts wert vom material und der komponenten. vermutlich alles soweit chinaschrott.
ich war vor kurzem in sri lanka, dort gibt es nur ein e fa. die e-roller vertreibt, yadea, und nicht mal so teuer dort.
scheint ne gute marke dort zu sein.
wenn da was nicht funktioniert, da haben die händler das nachsehen, den der BIP ist dort sehr niedrig, würd mich nicht wundern dass wenn sich ein händler weigert ne reparatur zu machen, nen strick und nen baum nicht weit sind
*späßle*
vg
nach meiner erfahrung mit dem chinaroller und tisto, was mich eine menge nerven, zeit und geld gekostet hat, habe ich mir wieder einen 50ccm benziner gekauft.
ich muß darauf bestehen zu sagen, ich bin mehr als zufrieden damit! tanken, fahren, spass haben!
zugegeben, die beschleunigung war gut, aber deswegen kauf ich den mist nicht.
mit meinem benziner bin ich mehr als zufrieden, und ich muß mich auch nicht dauernd vom tisto importeur verarschen lassen (garantie, gewährleistung, falsche schuldzuweisungen, etc...et6c...etc....)
was deine frau will oder nicht, ist zweitrangig, wenn sie das so will, dann soll sie einen kaufen und sich damit auseinandersetzen.
sie hat sich daran zu gewöhnen.
kauf nen akku bei aliexpress, fahr noch oder stoß ihn schnell an nem bastler ab. das teil ist normal nichts wert vom material und der komponenten. vermutlich alles soweit chinaschrott.
ich war vor kurzem in sri lanka, dort gibt es nur ein e fa. die e-roller vertreibt, yadea, und nicht mal so teuer dort.
scheint ne gute marke dort zu sein.
wenn da was nicht funktioniert, da haben die händler das nachsehen, den der BIP ist dort sehr niedrig, würd mich nicht wundern dass wenn sich ein händler weigert ne reparatur zu machen, nen strick und nen baum nicht weit sind

*späßle*
vg
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 00:51
- PLZ: 60306
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Dolphin - neuer Akku
Servus Jens,
kurz vorab: Tut mir Leid, dass auch Ihr auf diese dubiose "Marke" Tisto reingefallen seid. Letztendlich geht es ja doch immer um eine ganze Stange Geld. Der Roller wird vermutlich einen Restwert gegen 0 haben, bzw. eventuell bekommst mit Glück noch 200 - 400 EUR dafür, so aber nur meine Einschätzung. Das sind bei 4.000 EUR Investment 2 EUR / Km, da hätte man auch einen dicken Porsche für fahren können. Genug Salz in die Wunde gestreut, ich war leider auch erst im Nachhinein schlauer.
Aber wir kennen Tisto ja hier zur Genüge, vermutlich hätten sie Dir die Garantie trotzdem verweigert und um den Brei geredet.
Elektroroller sind insgesamt eine tolle Sache und wie so oft China-Roller ist nicht gleich China-Roller.
Mit den Rollern von Tisto hast du meiner Meinung jedoch ins Klo gegriffen.
Ich würde die 1.000 EUR lieber zur Seite legen und nach einem z.B. gebrauchten NIU schauen, oder ggf. sogar nach einen neuen. Die gibts mittlerweile schon für relativ kleines Geld und meiner Meinung nach ist die Qualität nicht zu vergleichen.
Tisto konnte bei einigen Modellen bisher mit ABS und beschönigten technischen Daten punkten, die Zeiten sind aber auch vorbei.
Mal schauen wann die Zeiten für Tisto generell vorbei sind, wenn nicht bald neue und bessere Modelle kommen - so meine Einschätzung.
kurz vorab: Tut mir Leid, dass auch Ihr auf diese dubiose "Marke" Tisto reingefallen seid. Letztendlich geht es ja doch immer um eine ganze Stange Geld. Der Roller wird vermutlich einen Restwert gegen 0 haben, bzw. eventuell bekommst mit Glück noch 200 - 400 EUR dafür, so aber nur meine Einschätzung. Das sind bei 4.000 EUR Investment 2 EUR / Km, da hätte man auch einen dicken Porsche für fahren können. Genug Salz in die Wunde gestreut, ich war leider auch erst im Nachhinein schlauer.
Ist jetzt auch zu spät, da hätte ich mich jedoch nicht mit abfrühstücken lassen. Richtig ist, dass du deinen Gewährleistungsanspruch nicht mehr hättest durchsetzen können, da dein Händler pleite war. Allerdings hättest Du Anspruch auf Garantie direkt bei Tisto gehabt. Es wird ja mit zwei Jahren Garantie geworben und in den Garantiebestimmungen wird nirgends erwähnt, dass diese nur beim Erwerb direkt von Tisto gelten.
Aber wir kennen Tisto ja hier zur Genüge, vermutlich hätten sie Dir die Garantie trotzdem verweigert und um den Brei geredet.
Ich würde in den Roller kein Geld mehr investieren erst recht keine 1.000 EUR für einen neuen Akku.
Elektroroller sind insgesamt eine tolle Sache und wie so oft China-Roller ist nicht gleich China-Roller.
Mit den Rollern von Tisto hast du meiner Meinung jedoch ins Klo gegriffen.
Ich würde die 1.000 EUR lieber zur Seite legen und nach einem z.B. gebrauchten NIU schauen, oder ggf. sogar nach einen neuen. Die gibts mittlerweile schon für relativ kleines Geld und meiner Meinung nach ist die Qualität nicht zu vergleichen.
Tisto konnte bei einigen Modellen bisher mit ABS und beschönigten technischen Daten punkten, die Zeiten sind aber auch vorbei.
Mal schauen wann die Zeiten für Tisto generell vorbei sind, wenn nicht bald neue und bessere Modelle kommen - so meine Einschätzung.
-
- Beiträge: 1721
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Dolphin - neuer Akku
Ich würde auch sagen kein Geld mehr in den Tisto investieren sondern eher in einen besseren Roller wie Horwin, Yadea oder NIU. Ich glaube die Probleme bei dem Tisto bleiben.
- Falcon
- Beiträge: 1676
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Tisto Dolphin - neuer Akku
DASS vermute ich auch.Markus Sch. hat geschrieben: ↑Fr 7. Mär 2025, 14:21Ich würde auch sagen kein Geld mehr in den Tisto investieren sondern eher in einen besseren Roller wie Horwin, Yadea oder NIU. Ich glaube die Probleme bei dem Tisto bleiben.

Yadea scheint sich in andere Länder durchgesetzt zu haben.
VG
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 5. Jun 2022, 13:16
- PLZ: 76530
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Dolphin - neuer Akku
Hey Leute. Vielen Dank für die Antworten. Musste die erstmal sacken lassen und a bissle nachdenken, was wir jetzt machen. Ich würd mir ja am liebsten ne gebrauchte Knattervespa holen, aber meine Frau will unbedingt weiter einen Elektroroller fahren.
Mein Problem ist: wenn wir keinen neuen Akku in die Kiste packen, ist das ja nur noch ein Haufen Elektroschrott. 4000€ in den Wind geschossen ist schon heftig. Oder kann man den irgendwo in Zahlung geben? Oder doch irgendwo günstig online einen neuen Akku kaufen, den einbauen und den Roller dann ne Weile fahren und ihn verkaufen?
Leider gibt’s hier Lokal in Baden-Baden gar keine E-Roller-Händler mehr. Der Zweiradhändler verkauft nur noch Verbrenner (hatte Vespa und Niu vor zwei Jahren). In Karlsruhe gäbe es noch einen Laden. Aber am liebsten würde ich einfach nur noch einen Roller leasen. Nach 2 Jahren zurückgeben. Bis dahin hat man Garantie. Keine Lust mehr auf Risiko. Da gibt’s online Händler. Hat jemand Erfahrung?
In Karlsruhe gibts auch einen Unu Vertriebspartner. Die bieten ja auch Leasing an bei Unu. 69€ im Monat klingt gerade so viel günstiger als die 4000€, die wir für 3000km Roller Fahren bei Tisto bezahlt haben.
Habe online auch noch einen Händler gesehen, bei dem man e-Schwalben leasen kann.
Mein Problem ist: wenn wir keinen neuen Akku in die Kiste packen, ist das ja nur noch ein Haufen Elektroschrott. 4000€ in den Wind geschossen ist schon heftig. Oder kann man den irgendwo in Zahlung geben? Oder doch irgendwo günstig online einen neuen Akku kaufen, den einbauen und den Roller dann ne Weile fahren und ihn verkaufen?
Leider gibt’s hier Lokal in Baden-Baden gar keine E-Roller-Händler mehr. Der Zweiradhändler verkauft nur noch Verbrenner (hatte Vespa und Niu vor zwei Jahren). In Karlsruhe gäbe es noch einen Laden. Aber am liebsten würde ich einfach nur noch einen Roller leasen. Nach 2 Jahren zurückgeben. Bis dahin hat man Garantie. Keine Lust mehr auf Risiko. Da gibt’s online Händler. Hat jemand Erfahrung?
In Karlsruhe gibts auch einen Unu Vertriebspartner. Die bieten ja auch Leasing an bei Unu. 69€ im Monat klingt gerade so viel günstiger als die 4000€, die wir für 3000km Roller Fahren bei Tisto bezahlt haben.
Habe online auch noch einen Händler gesehen, bei dem man e-Schwalben leasen kann.
- Falcon
- Beiträge: 1676
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Tisto Dolphin - neuer Akku
so sieht es aus, mein beileid zu dem experiment.
oh


nein, das macht keiner.
alternativ bei ali einen kaufen, oder im bekanntenkreis einen elektroniker finden der den alten repariert oder neu aufbaut (alternativ hier im forum, da gibts 2 die das machen)
der in KA, ich glaube, den kannst du vergessen, vermute auch tisto

allerdings in freiburg, da gibt es 2 vespa händler, die verkaufen e-vespa und horwin.
garantie ist eine nutzlose zusätzliche vereinbarung, die in dieser e-sparte nichts bringt. zumal, was steht den in den garantien drin? wie aufgeschlüsselt? (schau mal in die "garantie" deines druckers, das ist ein 1 cm dicker wälzer!)
besser ist die gesetzliche gewährleistung auf die du anrecht hast.
DASS wäre eine feine alternative.
oder warten bis die preise fallen, oder der eine oder andere marke wieder verschwindet.
zur zeit ist im unteren segment eine menge mist unterwegs, auch die teuren modele aus China sind nicht der burner...

vg
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 00:51
- PLZ: 60306
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Dolphin - neuer Akku
Kenne das Leasing-Angebot jetzt nicht, würde ich jedoch eher in Anspruch nehmen als nochmals über 1.000 EUR für den Akku zu investieren.
Deinen Tisto kannst du wohl leider nur noch auf Kleinanzeigen verramschen.
Hast vermutlich schon nach Gebrauchtpreisen geschaut, oder?
Selbst die funktionstüchtigen sind günstig drin und ob sie letztendlich überhaupt verkauft werden, ist die andere Frage.
Hier scheint auch jemand sehr zufrieden zu sein
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-8607
Um ehrlich zu sein glaube ich kaum, dass du für das Ding noch mehr als 200 - 300 EUR bekommst.
Wenn Deine Frau unbedingt einen Elektroroller haben möchte, dann sehe ich eigntlich nur drei Optionen:
1. NIU oder ähnlichen kaufen
2. Leasing
3. selber basteln und das Ding wieder zum Laufen bringen. Glaube aber sowas ist oft mit viel Frust verbunden und führt auch nicht immer zum Ziel.
Bei der Garantie kommt es letztendlich darauf an, was in den Bedingungen steht.
Für die Gewährleistung ist der Händler zuständig, für die Garantie der Hersteller.
Geht der Händler Pleite, so hast du zumindest noch Garantie.
Wollen Händler / Hersteller nicht leisten, dann läuft beides auf dasselbe hinaus.
Nämlich darauf, dass Du zivilrechtlich dagegen vorgehen musst, egal ob Gewährleistung oder Garantie.
Deinen Tisto kannst du wohl leider nur noch auf Kleinanzeigen verramschen.
Hast vermutlich schon nach Gebrauchtpreisen geschaut, oder?
Selbst die funktionstüchtigen sind günstig drin und ob sie letztendlich überhaupt verkauft werden, ist die andere Frage.
Hier scheint auch jemand sehr zufrieden zu sein

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-8607
Um ehrlich zu sein glaube ich kaum, dass du für das Ding noch mehr als 200 - 300 EUR bekommst.
Wenn Deine Frau unbedingt einen Elektroroller haben möchte, dann sehe ich eigntlich nur drei Optionen:
1. NIU oder ähnlichen kaufen
2. Leasing
3. selber basteln und das Ding wieder zum Laufen bringen. Glaube aber sowas ist oft mit viel Frust verbunden und führt auch nicht immer zum Ziel.
Ich teile Deine Verallgemeinerungen zu "Garantie" genauso wenig, wie dass du jeden "China-Roller" als Schrott bezeichnest. Habs schon mehrfach geschrieben. Gewährleistung greift nach 12 Monaten die Beweislastumkehr, dann bist Du in der Verpflichtung nachzuweisen, dass der Mangel schon bei Gefahrenübergang bestand. Wenn es hart auf hart kommt, hast du praktisch demnach nur 12 Monate Gewährleistung, bzw. wirds danach zumindest kniffelig.Falcon hat geschrieben: ↑Mi 9. Apr 2025, 12:47garantie ist eine nutzlose zusätzliche vereinbarung, die in dieser e-sparte nichts bringt. zumal, was steht den in den garantien drin? wie aufgeschlüsselt? (schau mal in die "garantie" deines druckers, das ist ein 1 cm dicker wälzer!)
besser ist die gesetzliche gewährleistung auf die du anrecht hast.
Bei der Garantie kommt es letztendlich darauf an, was in den Bedingungen steht.
Für die Gewährleistung ist der Händler zuständig, für die Garantie der Hersteller.
Geht der Händler Pleite, so hast du zumindest noch Garantie.
Wollen Händler / Hersteller nicht leisten, dann läuft beides auf dasselbe hinaus.
Nämlich darauf, dass Du zivilrechtlich dagegen vorgehen musst, egal ob Gewährleistung oder Garantie.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 5. Jun 2022, 13:16
- PLZ: 76530
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Dolphin - neuer Akku
Habe ein Leasingangebot für eine refurbished e-Schwalbe gefunden. 29€ im Monat. Leasingfaktor ist 0,5. Also schon echt gut. Leider 61 Monate Laufzeit. Aber die Schwalben sind ja schon höherwertig. Gibt in Karlsruhe auch einen Servicepartner. Vielleicht machen wir es so.
Gäbe auch neue Schwalben für 50€ im Monat. Aber die haben statt 4KW einen 2,3KW Motor drin und nur einen statt zwei Akkus.
Der Tisto… da blutet mir echt das Herz. Optik und Fahrgefühl sind/waren echt geil. Aber Jo. Dann geht der an einen Bastler. Das Geld haben wir eh schon abgeschrieben.
Gäbe auch neue Schwalben für 50€ im Monat. Aber die haben statt 4KW einen 2,3KW Motor drin und nur einen statt zwei Akkus.
Der Tisto… da blutet mir echt das Herz. Optik und Fahrgefühl sind/waren echt geil. Aber Jo. Dann geht der an einen Bastler. Das Geld haben wir eh schon abgeschrieben.
- Falcon
- Beiträge: 1676
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Tisto Dolphin - neuer Akku
den herren kenne ich, das ist der "harald67" aus einem anderen forum.NeuHier123 hat geschrieben: ↑Mi 9. Apr 2025, 15:58Hier scheint auch jemand sehr zufrieden zu sein
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-8607
Um ehrlich zu sein glaube ich kaum, dass du für das Ding noch mehr als 200 - 300 EUR bekommst.
hier seine geschichte: www.elektroauto.community/topic/4312-ku ... ment-14456
ich bleibe dabeiNeuHier123 hat geschrieben: ↑Mi 9. Apr 2025, 15:58Ich teile Deine Verallgemeinerungen zu "Garantie" genauso wenig, wie dass du jeden "China-Roller" als Schrott bezeichnest.


die elektro sind nur zusammengebastelt, das ist keine qualitätsarbeit, im gegensatz zu baotian https://de.wikipedia.org/wiki/Baotian oder Benzhou https://de.wikipedia.org/wiki/Benzhou
die qualität ist um ein vielfaches höher, das fahrzeug, die verkleidung und die elektrik passen einfach und haben auch diesbezüglich eine sehr lange lebensdauer.
wegen der garantie, das ist doch nur schall und rauch, sogar apple gibt nur 1 jahr, und du kannst minutieus nachlesen was , in welchen umfang, warum und weshalb du sie in anspruch nehmen kannst.
wegen den 12 monaten, es ist kein problem zu beweisen das etwas seit anfang war, man geht auch von einer "unschuldsvermutung" aus (motor, instrumente, usw...), zudem kann man ein gutachten erstellen lassen, in der regel zahlt das sogar die eigene haftpflichtversicherung, bzw. hausrat.
da mache ich mir keinen kopf.
geht ein händler pleite, so haftet er nur mit dem finanziellen anteil, den seine firma für rechtsform hat.
ist es eine SARL, dann sind gerade mal zwischen 1 bis 12000.-

wenn er insolvenz anmeldet, das hat ein freund von mir gemacht kurz vor seinem tot, dann gibts am nächsten tag keine cent, kein umtausch, kein regress mehr. zu ist zu, der käufer hat das nachsehen.
sorry, aber der glaube an eine garantie die nirgends oder nur wage beschrieben ist, darauf ist gschissen.
und wie geschrieben, die elektro sind zusammengebastelt von den herstellern, da platzen die simmeringe, die radlager sind keine C3, lenkkopflager ist stangenware, nicht mal verstärkt. lack und schweißnäte sind unterirdisch verarbeitet, kunstoff ist teilweise nicht mal ABS oder policarbonat. die akkus sind meist nach 2 jahren defekt, ersatz läst man sich teuer bezahlen.
die elektrik wird da eingekauft wo es am billigsten ist, die beleuchtung der LED ist nicht mal zulässig in deutschland, aber kaum von gewicht für die kleinen kisten weil sie in einer eu bananenrepublik erlaubt sind. usw, usw.
das forum ist voll von usern die viel gezahlt haben, und nach 2-3 jahren merken das sie versuchskarnickel waren und dabei eine menge zum fenster rausgeworfen haben..
sorry wenn es dir nicht schmeckt, aber für mich und einige andere hat sich das thema erledigt, es war ein teurer selbstversuch und auch eine täuschiung der kunden.
ich werde mir vielleicht einen gebrauchten elektro vespa (primavera) kaufen, das ist eine bessere qualität als das was man hier liest (ausnahmen gibt es, zero, niu, usw.)
https://www.vespa.com/de_DE/electric-range/
vg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste