Erfahrungsaustausch und Tipps zum TiSTO Eagle
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 17:38
Bin neu in der "eRoller-Szene" und besitze seit gestern einen Tisto Eagle (Opai von Wuxi), 2400W.
Da dieser Roller scheinbar eine gewisse Verbreitung in Deutschland genießt, man hier im Forum jedoch eher wenig Infos findet, möchte ich hier einen Sammel-Thraed aufmachen um Tipps, Tricks und Erfahrungen zu teilen.
Laut Information von Tisto selbst wird der Eagle als "Hawk" durch die Firma Futura angeboten, zumindestens sollen Eagle und Hawk nahezu baugleich sein.
Meine bisherigen Eindrücke:
- Gestern vom Händler (Akku 100%) nach Hause gefahren, das sind ca. 50km Landstraße, meist eben mit einigen schwache Steigungen, Temperatur ca.23°C, 100kg Körpergewicht.
- Die ersten knapp 10km fuhr er max. 50-51Km/h (interner Tacho), die Leistung ließ dann sukzessive nach, auf 48-49, später auf ca. 45Km/h.
Zu Hause angekommen hatte ich noch ca. 50% Akku, was ich bemerkenswert finde. Ich bin allerdings durch kleinere Ortschaften in Stufe 2 gefahren, also va. 35-38Km/h, um den Akku zu schonen. "Vollgasanteil" ca. 40% der Strecke.
- der Roller macht insgesamt einen guten Eindruck, es klappert (bisher) nichts und die Straßenlage ist angenehm, die Federung könnte etwas komfortabler sein, jedoch für diese Preisklasse in Ordnung.
- der Akku läßt sich ganz gut entnehmen, der Einbau ist jedoch eher "tricky", da die Öffnung etwas schmal ist und man den Akku schräg einlegen muß, wobei man mit der Hand an die Umrandung der Öffnung "aneckt". Da muß ich mir noch etwas einfallen lassen. Vielleicht die Öffnung etwas vergrößern?!?
Hat da jemand etwas verändert und kann ein paar Vorschläge machen?
- Es ist bedauerlich, dass keine Volt-, bzw. Ladestandsanzeige am Akku verbaut ist, so dass man den aktuellen Füllstand nur im Roller einsehen kann. Umständlich, wenn man den herausgenommenen Akku lädt.
Insgesamt macht der Roller Spaß und gut aussehen tut er allemal!
Wie sind eure bisherigen Eindrücke und Erfahrungen?
LG, Micha
Da dieser Roller scheinbar eine gewisse Verbreitung in Deutschland genießt, man hier im Forum jedoch eher wenig Infos findet, möchte ich hier einen Sammel-Thraed aufmachen um Tipps, Tricks und Erfahrungen zu teilen.
Laut Information von Tisto selbst wird der Eagle als "Hawk" durch die Firma Futura angeboten, zumindestens sollen Eagle und Hawk nahezu baugleich sein.
Meine bisherigen Eindrücke:
- Gestern vom Händler (Akku 100%) nach Hause gefahren, das sind ca. 50km Landstraße, meist eben mit einigen schwache Steigungen, Temperatur ca.23°C, 100kg Körpergewicht.
- Die ersten knapp 10km fuhr er max. 50-51Km/h (interner Tacho), die Leistung ließ dann sukzessive nach, auf 48-49, später auf ca. 45Km/h.
Zu Hause angekommen hatte ich noch ca. 50% Akku, was ich bemerkenswert finde. Ich bin allerdings durch kleinere Ortschaften in Stufe 2 gefahren, also va. 35-38Km/h, um den Akku zu schonen. "Vollgasanteil" ca. 40% der Strecke.
- der Roller macht insgesamt einen guten Eindruck, es klappert (bisher) nichts und die Straßenlage ist angenehm, die Federung könnte etwas komfortabler sein, jedoch für diese Preisklasse in Ordnung.
- der Akku läßt sich ganz gut entnehmen, der Einbau ist jedoch eher "tricky", da die Öffnung etwas schmal ist und man den Akku schräg einlegen muß, wobei man mit der Hand an die Umrandung der Öffnung "aneckt". Da muß ich mir noch etwas einfallen lassen. Vielleicht die Öffnung etwas vergrößern?!?
Hat da jemand etwas verändert und kann ein paar Vorschläge machen?
- Es ist bedauerlich, dass keine Volt-, bzw. Ladestandsanzeige am Akku verbaut ist, so dass man den aktuellen Füllstand nur im Roller einsehen kann. Umständlich, wenn man den herausgenommenen Akku lädt.
Insgesamt macht der Roller Spaß und gut aussehen tut er allemal!
Wie sind eure bisherigen Eindrücke und Erfahrungen?
LG, Micha