Tisto Bei Rekuperation keine Garantie auf Batterie
- Falcon
- Beiträge: 1676
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Tisto Bei Rekuperation keine Garantie auf Batterie
gute erklärung @andy
was ich aber nicht so ganz verstehe:
rekuperation ist stromgewinnung, aber durch das bremsen gebe ich die energie wieder ab, also habe ich ja nichts gewonnen, oder sehe ich da was falsch.?
vor allem, wie kann ein "stromgewinner" wieder bremsen, entweder strom gewinnen, oder strom abgeben, aber beides?
ZB früher, beim VW käfer, da war der anlasser nach getaner arbeit, die lichtmaschine...aber beides konnte er ja nicht sein....
vg
was ich aber nicht so ganz verstehe:
rekuperation ist stromgewinnung, aber durch das bremsen gebe ich die energie wieder ab, also habe ich ja nichts gewonnen, oder sehe ich da was falsch.?
vor allem, wie kann ein "stromgewinner" wieder bremsen, entweder strom gewinnen, oder strom abgeben, aber beides?
ZB früher, beim VW käfer, da war der anlasser nach getaner arbeit, die lichtmaschine...aber beides konnte er ja nicht sein....
vg
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Bei Rekuperation keine Garantie auf Batterie
Wo gerade das Stichwort Komfort-Feature fiel: die Reku wirkt schön gleichmäßig und konstant. Eine Scheibenbremse variiert ja gerne mal in der Bremsleistung, gerade bei Regenfahrten, oder läuft bei leicht krummer Scheibe unrund.
Eine regelbare Reku vermittelt das Gefühl einer perfekt arbeitenden Bremse.
Jetzt weiß ich nicht mehr (ich werde at), war es der NIU oder die RGNT, eine von beiden Maschinen hatte aber gewissen Minusgrade die Reku deaktiviert. Das ist eigentlich ganz vernünftig, denn bei Minusgraden lädt man nicht. Der NIU hat zusätzlich die Reku bei vollen Akkus deaktiviert.
Was an der Sache allerdings blöde war: es gibt im Tacho kein Hinweis dazu, dass die Reku deaktiviert ist. Man zieht schwach am Bremshebel, erwartet etwas Bremswirkung von der Reku, und nichts passiert. Das ist dann erstmal ein Schreckmoment.
Eine regelbare Reku vermittelt das Gefühl einer perfekt arbeitenden Bremse.
Jetzt weiß ich nicht mehr (ich werde at), war es der NIU oder die RGNT, eine von beiden Maschinen hatte aber gewissen Minusgrade die Reku deaktiviert. Das ist eigentlich ganz vernünftig, denn bei Minusgraden lädt man nicht. Der NIU hat zusätzlich die Reku bei vollen Akkus deaktiviert.
Was an der Sache allerdings blöde war: es gibt im Tacho kein Hinweis dazu, dass die Reku deaktiviert ist. Man zieht schwach am Bremshebel, erwartet etwas Bremswirkung von der Reku, und nichts passiert. Das ist dann erstmal ein Schreckmoment.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Falcon
- Beiträge: 1676
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Tisto Bei Rekuperation keine Garantie auf Batterie
egal...
ich kann doch nur das eine oder das andere, so versteh ich das...
oder haben die roller 2 motoren eingebaut? einer der rekuperiert, und einem zum bremsen?????
vg
wieso kann man rekuperieren und gleichzeitig elektrisch bremsen? das kappier cht nicht, aber so bringt ihr es rüber...Falcon hat geschrieben: ↑Mo 4. Nov 2024, 11:45gute erklärung @andy
was ich aber nicht so ganz verstehe:
rekuperation ist stromgewinnung, aber durch das bremsen gebe ich die energie wieder ab, also habe ich ja nichts gewonnen, oder sehe ich da was falsch.?
vor allem, wie kann ein "stromgewinner" wieder bremsen, entweder strom gewinnen, oder strom abgeben, aber beides?
ZB früher, beim VW käfer, da war der anlasser nach getaner arbeit, die lichtmaschine...aber beides konnte er ja nicht sein....
ich kann doch nur das eine oder das andere, so versteh ich das...
oder haben die roller 2 motoren eingebaut? einer der rekuperiert, und einem zum bremsen?????
vg
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Bei Rekuperation keine Garantie auf Batterie
Der Motor arbeitet bei der Rekuperation als Generator wie eine Lichtmaschine. Dieser Widerstand bei der Stromerzeugung bremst das Fahrzeug ab. Schon eine moderne Lichtmaschine im Verbrenner-Pkw hat einen Widerstand unter Volllastabgabe von 3kW- Ein E-Motor im E-Fahrzeug ist nochmal eine ganz andere Dimension, wenn er als Generator genutzt wird. Darum soll man ja auch wenig elektrische Verbraucher nutzen, wenn man Sprit sparen will beim VerbrennerFalcon hat geschrieben: ↑Mo 4. Nov 2024, 11:45was ich aber nicht so ganz verstehe:
rekuperation ist stromgewinnung, aber durch das bremsen gebe ich die energie wieder ab, also habe ich ja nichts gewonnen, oder sehe ich da was falsch.?
vor allem, wie kann ein "stromgewinner" wieder bremsen, entweder strom gewinnen, oder strom abgeben, aber beides?

Reku beim E-Antrieb ist ne geile Sache, wenn man sie richtig verwendet. Darum haben E-Autos mit "one Pedal driving" meist das Problem, dass die mechanischen Bremsscheiben verrosten aufgrund von Nichtbenutzung.
Oder ganz banal zum Verständnis: so wie Du im Fahrbetrieb X kW in den Motor vom Akku reinschiebst dass er sich dreht, schickt der Motor bei Gaswegnahme den Strom zurück zum Akku den er dann erzeugt. Du kannst ja jeden E-Mootor z.B. für ein Windrad als Generator nutzen.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Bei Rekuperation keine Garantie auf Batterie
Oder umgekehrt: Du kannst ja auch eine Lichtmaschine als Motor benutzen....zwar wenig effizient, aber es ist die selbe Funktionsweise.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- Falcon
- Beiträge: 1676
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Tisto Bei Rekuperation keine Garantie auf Batterie
aaaah......das wollte ich wissen, quasi in form von entstehenden magnetwellen:) jetzt leuchtet es einE-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mo 4. Nov 2024, 12:08Dieser Widerstand bei der Stromerzeugung bremst das Fahrzeug ab.

danke
-
den rest deiner erklärung kenn ich bereits schon viel länger.
vg
- Falcon
- Beiträge: 1676
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Tisto Bei Rekuperation keine Garantie auf Batterie
ist bekannt... du brauchst aber einen erregerstrom bei drehstrom.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mo 4. Nov 2024, 12:15Oder umgekehrt: Du kannst ja auch eine Lichtmaschine als Motor benutzen....zwar wenig effizient, aber es ist die selbe Funktionsweise.
aber wir wollen das hier nicht weiter vertiefen, hier gehts ja um garantie verlust bei TSTO wenn man rekuperation benutzt


vg
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Bei Rekuperation keine Garantie auf Batterie
Hast recht 
Um beim Thema zu bleiben: Wenn ein Roller die Rekufunktion aktiv hat, ist das auch im Controller an den Parametern so abgestimmt, dass der Akku
A: Nicht überstapaziert wird mit hohen Strömen.
B: Die Reku bei vollem Akku deaktiviert ist.
C: Die Rekuleistung nicht so stark ist, dass das Hinterrad blockieren kann (lässt sich bei vorhandenem ABS aber sehr gut abstimmen).
Also ist das Argument des Garantieverlustes bei Benutzung einer vorhandenen Rekuperationsfunktion obsolet.


Um beim Thema zu bleiben: Wenn ein Roller die Rekufunktion aktiv hat, ist das auch im Controller an den Parametern so abgestimmt, dass der Akku
A: Nicht überstapaziert wird mit hohen Strömen.
B: Die Reku bei vollem Akku deaktiviert ist.
C: Die Rekuleistung nicht so stark ist, dass das Hinterrad blockieren kann (lässt sich bei vorhandenem ABS aber sehr gut abstimmen).
Also ist das Argument des Garantieverlustes bei Benutzung einer vorhandenen Rekuperationsfunktion obsolet.
Da reicht eine sehr geringe Spannungsquelle schon aus (z.B. eine 1,5V Mignonbatterie). Fun-Fact: je geringer die Erregerspannung, desto mehr Leistung kann man aus der Lima als Motor raus holen

Liebe Grüße
Andi
Andi
- Falcon
- Beiträge: 1676
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Tisto Bei Rekuperation keine Garantie auf Batterie
dann versteht man nicht, warum er dann die garantie/gewährleistung dann ablehnt?E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mo 4. Nov 2024, 12:45Also ist das Argument des Garantieverlustes bei Benutzung einer vorhandenen Rekuperationsfunktion obsolet.
zumal, das dummgelaber wegen garantie geht mir aufm senkel, es gibt nur die gewährleistung ...garantie kann er sich sonst wo hinschieben/behalten.
vg
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Bei Rekuperation keine Garantie auf Batterie
Ist jetzt ein bisschen off-Topic, aber
Ich denke eher, dass man bei geringerer Erregerspannung mehr DREHZAHL herausholen kann, was aber nicht zwangsläufig in mehr Leistung gipfelt, bzw. das hat enge Grenzen, bis das Drehmoment so absäuft, dass nichts mehr geht, außer eine höhere Leerlaufdrehzahl.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mo 4. Nov 2024, 12:45Fun-Fact: je geringer die Erregerspannung, desto mehr Leistung kann man aus der Lima als Motor raus holen
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste