Tisto Sunshine 6.0 - Fahren mit nur einem Akku?

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2283
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Tisto Sunshine 6.0 - Fahren mit nur einem Akku?

Beitrag von Falcon »

welche garantie? :lol:

was machste wenn ein akku defekt geht? paar wochen warten bis du einen geliefert bekommst? wer bezahlt dir den ausfall der dadurch entsteht wenn du mit der straba zur arbeit mußt?
management hin oder her, es muß auch mit einem akku funktionieren... :geek:

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Tisto Sunshine 6.0 - Fahren mit nur einem Akku?

Beitrag von E-Bik Andi »

Elektropower67 hat geschrieben:
Di 30. Jan 2024, 09:20
Ist doch klar das das Fahren mit einem Akku Garantieprobleme mit sich bringt. Der Roller hat ein Batteriemanagmentsystem und benötigt beim Fahren beide Akkus.
Da ist leider gar nichts klar- jeder Akku hat ein eigenes BMS. Ferner sind die Akkus parallel verschalten- also sollte er auch mit nur einem Akku fahren können. Wie Eagle-fahrer schon sagt, wäre es völlig unsinnig wenn mal ein Akku ausfällt und dann die Karre nicht mehr zu gebrauchen ist.
Liebe Grüße
Andi

TopHan
Beiträge: 28
Registriert: Di 25. Jul 2023, 21:31
Roller: SNE Beast
PLZ: 40159
Kontaktdaten:

Re: Tisto Sunshine 6.0 - Fahren mit nur einem Akku?

Beitrag von TopHan »

Elektropower67 hat geschrieben:
Di 30. Jan 2024, 09:20
Hey, wie kann man probieren einen Roller mit Batteriemanagment mit einem Akku zu fahren? Ist doch logisch das das Fahrzeug beide Akkus braucht um seine reguläre Leistung zu erzielen.

Ist doch klar das das Fahren mit einem Akku Garantieprobleme mit sich bringt. Der Roller hat ein Batteriemanagmentsystem und benötigt beim Fahren beide Akkus.
Hey, ich frage mich eher, wie ich auf diesen Post adäquat antworten soll. Magst du mir bitte den technischen Zusammenhang erklären? Gerade einen Akku mit einem Batteriemanagementsystem sollte man problemlos einzeln fahren können. Ein gutes BMS überwachte die Zellen im Ladevorgang, jedoch auch im Entladevorgang. Sollte die abgerufenen Leistung für den einzeln genutzten Akku einen Schwellenwert überschreiten, so würde ein gutes BMS den Akku abschalten. Von daher macht es überhaupt keinen Sinn, dass die Garantie erlischt, sobald der Roller mit einem Akku gefahren wird, insb. dann nicht, wenn dazu nichts im "Handbuch" steht.

Anders gesagt: gerade einen Akku mit BMS sollte man einzeln fahren können.

Ergibt ja alles auch gar keinen Sinn. Der Anwendungsfall der Nutzung der getrennten Akkus ist ja wohl mehr als nachvollziehbar. Wenn das BMS das nicht auf die Reihe bekommt, was bei den Preisen echt traurig wäre, dann sollte man eben keinen getrennten Akku anbieten, sondern einen großen verbauen?

Antworten

Zurück zu „Tisto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste