Seite 1 von 1

Regelung von Versicherungsschäden - Erfahrungen dazu

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 06:14
von AkkuSchrauber
Ich habe gesehen, dass das Thema Versicherung schon im ein oder anderen Zusammenhang behandelt wurde, aber ich habe leider nicht gefunden, ob es bisher schon mal Probleme mit der Wertigkeit des Fahrzeugs und der Regulierungssumme eines Schadens gegeben hat.
Die losen Batterien scheinen ja immer wieder ein oft genanntes Kriterium beim Versicherungsschutz zu sein. Oder etwa nicht?

Wer also dazu schon Erfahrungen gemacht hat, sollte uns teilhaben lassen.

(Hintergrund: bei E-Rollerneupreisen zwischen oft 3 bis zu ~5 K€ gelten die Versicherungspreise von ~65€ bei TK genauso wie beim 800€ Flextech - da muss es doch Unterschiede geben. Ein Porsche ist ja auch teurer in der Vers. als ein Smart)

Re: Regelung von Versicherungsschäden - Erfahrungen dazu

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 10:03
von Systray
Ich habe für den NITO NES 10 bei der HUK Teilkasko mit Akku angefragt und € 84,00 pauschal am Telefon genannt bekommen.

Nach der Zulassung kam von der HUK ein Fragebogen zum Fahrzeug, man wollte Kopie des Fahrzeugsscheins und den Anschaffungspreis, KM pro Jahr, etc. wissen.

Ich gehe mal davon aus, dass diese Daten in die Berechung der endgültigen Prämienhöhe mit einfliessen werden.

Re: Regelung von Versicherungsschäden - Erfahrungen dazu

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 15:16
von AkkuSchrauber
so ein Gedöns hab ich noch nie erlebt bei einem Verbrenner. Liegt warscheinlich daran, dass das bei 45er Rollern nicht so ist. Ok, noch wer?

Re: Regelung von Versicherungsschäden - Erfahrungen dazu

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 14:22
von chrispiac
Der NITO NES 10 ist kein Kleinkraftrad sondern ein Leichtkraftrad (siehe z.B. hier). Der soll immerhin bis 90km/h fahren, da bekommt @Systrays Uranus R eine schicke Konkurrenz im eigenen Stall.

Die Fragen kommen mir bekannt vor. Bei meinem Jupiter 11 und NIU NGT wurden diese Fragen auch gestellt, wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Kaskoversicherung. Änlich wie beim KFZ gab es auch Fragen zum Abstellplatz (Garage, Tiefgarage, vor dem Haus etc.) usw.

Bei den Kleinkrafträderen (bei mir NIU N1S) war das alles Schnuppe, da ging es nur um das Mindestalter des jüngsten Fahrers.

Hier einige Erfahrungen mit Versicherungsregulierung im Forum, die mir bekannt sind:

viewtopic.php?f=56&t=8804
viewtopic.php?f=56&t=8548

Seltsamerweise alle im UNU Thread…