Auschlachtthread Greenstreet Seed.
Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 21:09
Hallo,
ich habe mir einen defekten Greenstreet Seed gekauft für 400€, als Ersatzteillager für meinen eSwan. Da ich nicht viel Platz habe, habe ich den Roller vollständig auseinang´dergenommen und viele Fotos gemacht. Ich habe viel dabei gelernt, und da ich denke, dass andere das auch interessant finden, mache ich hier einen Thread mit vielen Bildern auf. Ich habe einiges über den Seed gelernt, ich vemrute andere finden das auch interessant, daher Teile ich die Erfahrungen.
Ausgangslage:
Der Roller 2019 gekauft und wurde Ende 2021 geklaut, die Diebe haben das Steuergerät vorne nach aufgrechen der Verkleidung geklaut und den Roller 150m weiter in den Wald geschmissen. So wurde er dem Eigentümer von der Politzei zurückgegeben, und seit dem Stand er 2,5 Jahre an der Strasse bei Wind und Wetter. Es hat mich umgehauen was für einen gigantischen Unterschied es macht, ob ein Roller wie meiner in der Tiefgarage steht oder den Elementen ausgesetzt ist. Ich habe auch verstanden, warum einige hier die Schalter dauernd austauschen müssen, denn die Schalter sind in keinster weise wasserdicht. Entsprechend bedienen sich die Schalter vom Seed ganz anders als die meines gleich alten eSwan. Das ist der Grund, warum ich keine Probleme mit dem Roller habe, die Draussen-Parker aber schon.
Der Roller hatte bis zum Dauerschlaf 3400km runter, meine gleich alter eSwan hat 4600km, sieht aber bei weitem besser aus.
Ich kann jedem nur raten, sich eine Rollerabdeckung zu holen, wenn der Roller schon draussen stehen muss. Es macht einen grossen Unterschied, spart Ersatzteile und lässt Ihn länger leben.
Das ist der Ausgangszustand: Es ist halt ein 1500€ China Roller. Der Lack ist an Stellen ab, der Lack ist dünn, ich vermute eine Schicht, natürlich nicht verzinkt. Kann man für den Preis nicht erwarten. Hat aber auch zur Folge das der Roller schnell altert, vor allem wenn er draussen steht, mit dem Effekt dass der Hersteller mehr verkauft.
Das ist halt keine 7000€ Vespa Electra.
Jetzt zum Auseinanderbauen.
PS: Alle Angaben ohne Gewähr, ich bin kein Zweiradmechaniker.
ich habe mir einen defekten Greenstreet Seed gekauft für 400€, als Ersatzteillager für meinen eSwan. Da ich nicht viel Platz habe, habe ich den Roller vollständig auseinang´dergenommen und viele Fotos gemacht. Ich habe viel dabei gelernt, und da ich denke, dass andere das auch interessant finden, mache ich hier einen Thread mit vielen Bildern auf. Ich habe einiges über den Seed gelernt, ich vemrute andere finden das auch interessant, daher Teile ich die Erfahrungen.
Ausgangslage:
Der Roller 2019 gekauft und wurde Ende 2021 geklaut, die Diebe haben das Steuergerät vorne nach aufgrechen der Verkleidung geklaut und den Roller 150m weiter in den Wald geschmissen. So wurde er dem Eigentümer von der Politzei zurückgegeben, und seit dem Stand er 2,5 Jahre an der Strasse bei Wind und Wetter. Es hat mich umgehauen was für einen gigantischen Unterschied es macht, ob ein Roller wie meiner in der Tiefgarage steht oder den Elementen ausgesetzt ist. Ich habe auch verstanden, warum einige hier die Schalter dauernd austauschen müssen, denn die Schalter sind in keinster weise wasserdicht. Entsprechend bedienen sich die Schalter vom Seed ganz anders als die meines gleich alten eSwan. Das ist der Grund, warum ich keine Probleme mit dem Roller habe, die Draussen-Parker aber schon.
Der Roller hatte bis zum Dauerschlaf 3400km runter, meine gleich alter eSwan hat 4600km, sieht aber bei weitem besser aus.
Ich kann jedem nur raten, sich eine Rollerabdeckung zu holen, wenn der Roller schon draussen stehen muss. Es macht einen grossen Unterschied, spart Ersatzteile und lässt Ihn länger leben.
Das ist der Ausgangszustand: Es ist halt ein 1500€ China Roller. Der Lack ist an Stellen ab, der Lack ist dünn, ich vermute eine Schicht, natürlich nicht verzinkt. Kann man für den Preis nicht erwarten. Hat aber auch zur Folge das der Roller schnell altert, vor allem wenn er draussen steht, mit dem Effekt dass der Hersteller mehr verkauft.
Das ist halt keine 7000€ Vespa Electra.
Jetzt zum Auseinanderbauen.
PS: Alle Angaben ohne Gewähr, ich bin kein Zweiradmechaniker.