Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. 2 Jahren meinen Ceed und bin damit auch sehr zufrieden. Mich stört allerdings die geringe Reichweite. Daher möchte ich einen zweiten Akku einbauen. Dieser wurde mir vom Kundenservice auch "kostengünstig" für ca. 500€ angeboten.
Nun zu meiner Frage: Ich würde den neuen Akku gern einfach im Batteriefach parallel zum ersten verkabeln. Dann arbeiten beide Akkus wie einer oder liege ich da falsch?
Kann mir jemand sagen, wie dieser spezielle Ladestecker heißt und evtl. auch wo man ihn bekommt?
Robert
https://e1.pcloud.link/publink/show?cod ... guOkh87h6y
Greenstreet Ceed - Zweitakku
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 14. Aug 2020, 16:30
- Roller: Greenstreet Ceed
- PLZ: 32
- Kontaktdaten:
- Wilbury
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 11. Aug 2020, 14:29
- Roller: Greenstreet Seed
- PLZ: 24768
- Kontaktdaten:
Re: Greenstreet Ceed - Zweitakku
Ich würde auf jeden Fall vorher klären, ob die Regelelektronik damit klar kommt.
Bisher gehe ich davon aus, dass der Zweitakku so lange unbenutzt mitfährt, bis Nr. 1 leer ist und Du dann 'umstöpselst'.
Den angebotenen Preis finde ich bemerkenswert, welcher Kundenservice hat Dir den so angeboten?
Bei Alphamobil, dem offiziellen Importeur, steht der Akku mit 779,- im Internet...
Bisher gehe ich davon aus, dass der Zweitakku so lange unbenutzt mitfährt, bis Nr. 1 leer ist und Du dann 'umstöpselst'.
Den angebotenen Preis finde ich bemerkenswert, welcher Kundenservice hat Dir den so angeboten?
Bei Alphamobil, dem offiziellen Importeur, steht der Akku mit 779,- im Internet...
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 14. Aug 2020, 16:30
- Roller: Greenstreet Ceed
- PLZ: 32
- Kontaktdaten:
Re: Greenstreet Ceed - Zweitakku
Der Akku ist regeneriert und wurde mir direkt vom Kundendienst Alpha mobil nach Anfrage per Mail angeboten. Wegen der Ladeelektronik frage ich hier und hoffe auf einen Experten.
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Greenstreet Ceed - Zweitakku
Hallo,
Der Akku-Stecker ist eigentlich ein large Chogori 2+1+5, wobei dein Bild den Lade-(Geräte)-Stecker zeigt.
Bekommst Du vermutlich eher in China (aliexpress.com).
Der Roller hat keine Dual-Battery-Elektronik, welche Schäden (z. B. Feuer) verhindert, wenn ungleich geladene Akkus parallel verbunden werden. Zwei gleichartige Akkus, die beide exakt gleich vollgeladen sind könnte man einmalig in der geplanten Weise verbinden, und dann immer gemeinsam laden und gemeinsam nutzen. Einzelnes An- und Ab-Stecken von zwei Akkus mit zwei verbundenen Steckerkabel wird aber irgendwann zum Schaden führen, wenn man leichtsinnig die Prüfung auf gleichen Ladezustand vergisst.
Fachmännisch reparierte Akkus aus Garantiefällen sind aus meiner Sicht kein Problem, da vermutlich nur ein kontaktloses BMS-Sensorkabel odee eine andere Verbindung wiederangelötet wurde.
Viele Grüße
Didi
Der Akku-Stecker ist eigentlich ein large Chogori 2+1+5, wobei dein Bild den Lade-(Geräte)-Stecker zeigt.
Bekommst Du vermutlich eher in China (aliexpress.com).
Der Roller hat keine Dual-Battery-Elektronik, welche Schäden (z. B. Feuer) verhindert, wenn ungleich geladene Akkus parallel verbunden werden. Zwei gleichartige Akkus, die beide exakt gleich vollgeladen sind könnte man einmalig in der geplanten Weise verbinden, und dann immer gemeinsam laden und gemeinsam nutzen. Einzelnes An- und Ab-Stecken von zwei Akkus mit zwei verbundenen Steckerkabel wird aber irgendwann zum Schaden führen, wenn man leichtsinnig die Prüfung auf gleichen Ladezustand vergisst.
Fachmännisch reparierte Akkus aus Garantiefällen sind aus meiner Sicht kein Problem, da vermutlich nur ein kontaktloses BMS-Sensorkabel odee eine andere Verbindung wiederangelötet wurde.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Chris1024
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 27. Mai 2022, 16:36
- Roller: eSwan
- PLZ: 40
- Kontaktdaten:
Re: Greenstreet Ceed - Zweitakku
Hier in diesem Faden gibt es gute Infos zur Steckerbelegung:
viewtopic.php?t=9686
Ich habe mir 2 Buchsen und Stecker bei Digikey gekauft, die sind in 3 Tagen aus Amerika da. Sind aber nicht billig.
viewtopic.php?p=278474#p278474
Der Stecker im Roller hat mehr Anschlüsse als der vom Lader.
Parallelschalten ist aber wie schon gesagt nicht ratsam wegen der unterschiedlichen Spannungen. Ein Akku halb leer und der Andere voll, das gibt gigantische Ladeleistungen vom vollen Akku in den leeren.
Mehrere Leitungen sind auch Busleitungen, mit denen der Akku vermutlich mit der Rollerelektronik kommuniziert, um z.B. Akkustand anzuzeigen. Bei dem erstgenannten Thread hat der Umrüster nur 2 Pins belegt, und dei Akkurestanzeige war weg.Hat aber funktioniert.
Egal was du machst, nur ein Akku-BMS wird mit dem Roller Kommunizieren können, aber aus 2 Akkus wird der Saft parallel gezogen. Da Akku 1 aber langsamer leer wird, weil sich beide Akkus die Arbeit teilen, könnte die Füllstandsmeldung vom 1.Akku immer noch recht gut als Indikator sein, wobei bei mir die Anzeige des Akkustandes beim eSwan sowieso eher zu wünschen übrig lässt.
Ein Umbau könnte auch die Betriebserlaubnis gefährden mit entsprechenden Konsequenzen beim Unfall in Sachen Versicherungen.
viewtopic.php?t=9686
Ich habe mir 2 Buchsen und Stecker bei Digikey gekauft, die sind in 3 Tagen aus Amerika da. Sind aber nicht billig.
viewtopic.php?p=278474#p278474
Der Stecker im Roller hat mehr Anschlüsse als der vom Lader.
Parallelschalten ist aber wie schon gesagt nicht ratsam wegen der unterschiedlichen Spannungen. Ein Akku halb leer und der Andere voll, das gibt gigantische Ladeleistungen vom vollen Akku in den leeren.
Mehrere Leitungen sind auch Busleitungen, mit denen der Akku vermutlich mit der Rollerelektronik kommuniziert, um z.B. Akkustand anzuzeigen. Bei dem erstgenannten Thread hat der Umrüster nur 2 Pins belegt, und dei Akkurestanzeige war weg.Hat aber funktioniert.
Egal was du machst, nur ein Akku-BMS wird mit dem Roller Kommunizieren können, aber aus 2 Akkus wird der Saft parallel gezogen. Da Akku 1 aber langsamer leer wird, weil sich beide Akkus die Arbeit teilen, könnte die Füllstandsmeldung vom 1.Akku immer noch recht gut als Indikator sein, wobei bei mir die Anzeige des Akkustandes beim eSwan sowieso eher zu wünschen übrig lässt.
Ein Umbau könnte auch die Betriebserlaubnis gefährden mit entsprechenden Konsequenzen beim Unfall in Sachen Versicherungen.
eSwan/Greenstreet Seed. Seit 2019. 2024: 4600km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste