Moin Moin!
Ich habe einen Rolektro 15V§ mit LiIo Akku (60V 30Ah) geerbt. Der Akku ist mausetot.
Ich habe jetzt schon 2 h auf den Seiten von Aliexpress und Co gesucht, aber nichts gefunden, was von den Maßen passt.
Der Akku hat die Maße von 230x180x140mm.
Hat von Euch schon mal jemand den Akku ersetzt und hat einen Tipp?
Wenn es von Maßen passt, würden ich auch 2 oder 3 Akkus zusammschalten.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss
Hermann
Rolektro e-trike 15 v3 Suche Tipps für den Akkukauf
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 16. Dez 2022, 12:58
- Roller: Econello F1
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro e-trike 15 v3 Suche Tipps für den Akkukauf
Hallo Hermann,
in dem Akku sind offenbar 18650er Becherzellen drin mit Höhe 65 mm und mit Kontaktierung, Isolierung und Hülle ist der Akku dann 140 mm dick wenn zwei Lagen (Etagen) übereinander gepackt sind. Die inzwischen gängigere Zellengröße 21700 ist dann wohl zu hoch. Also gilt es die Akkus mit der alten Zellgröße und doppelt gepackt zu finden oder selbst zwei Lagen (je 68 mm) übereinander zu packen. Allerdings ist der Durchmesser der Zellen 18mm bei 16 oder 17 Zellen in einer Reihe dann mit etwa 300mm zu lang. Es ginge mit 2 mal 8s 30Ah übereinander. Also 2x 29 Volt ergeben dann knapp 60 Volt. Aber schwer zu bekommen.
Man könnte ein Zellenpaket aus vielen Teilen zusammenstückeln und selbst mit BMS ausstatten, oder das alte BMS aus dem bisherigen Akku nutzen:
https://de.aliexpress.com/item/10050091 ... 78821292_6
Viele Grüße
Didi
in dem Akku sind offenbar 18650er Becherzellen drin mit Höhe 65 mm und mit Kontaktierung, Isolierung und Hülle ist der Akku dann 140 mm dick wenn zwei Lagen (Etagen) übereinander gepackt sind. Die inzwischen gängigere Zellengröße 21700 ist dann wohl zu hoch. Also gilt es die Akkus mit der alten Zellgröße und doppelt gepackt zu finden oder selbst zwei Lagen (je 68 mm) übereinander zu packen. Allerdings ist der Durchmesser der Zellen 18mm bei 16 oder 17 Zellen in einer Reihe dann mit etwa 300mm zu lang. Es ginge mit 2 mal 8s 30Ah übereinander. Also 2x 29 Volt ergeben dann knapp 60 Volt. Aber schwer zu bekommen.
Man könnte ein Zellenpaket aus vielen Teilen zusammenstückeln und selbst mit BMS ausstatten, oder das alte BMS aus dem bisherigen Akku nutzen:
https://de.aliexpress.com/item/10050091 ... 78821292_6
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 16. Dez 2022, 12:58
- Roller: Econello F1
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro e-trike 15 v3 Suche Tipps für den Akkukauf
Hallo Didi,
danke für Deine ausführliche Antwort.
Den Akku sebst neu aufzubauen, traue ich mir nicht zu.
Aber dank Deiner Antwort weiß ich jetzt, warum ich keinen Akku in den Maßen finde.
Ich werde dann wohl etwas "ungefähr" passendes in die Kiste einbauen oder evtl zwei 60v 30Ah Akkupacks paralell schalten.
Herzliche Grüße
Hermann
danke für Deine ausführliche Antwort.
Den Akku sebst neu aufzubauen, traue ich mir nicht zu.
Aber dank Deiner Antwort weiß ich jetzt, warum ich keinen Akku in den Maßen finde.
Ich werde dann wohl etwas "ungefähr" passendes in die Kiste einbauen oder evtl zwei 60v 30Ah Akkupacks paralell schalten.
Herzliche Grüße
Hermann
- error
- Beiträge: 1888
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro e-trike 15 v3 Suche Tipps für den Akkukauf
Ich weiß nicht ob es dir weiterhilft. Zur Zeit baue ich für meinen Vater einen identischen Rolektro um. Den alten verklebten Akku rauszubekommen war ein ziemlicher Akt. Du solltest vorher direkt an den Zellen prüfen ob der Akku wirklich "tot" ist oder nur das BMS abgeschaltet hat. Der Stahleinsatz lässt sich mit Flex und Meißel entfernen. Dann gibt es deutlich mehr Platz. Trotzdem passen von der Höhe nur 18650er Zellen. Du kannst auf dem ersten Bild erkennen, dass ich den alten Akku aus der blauen "Verpackung" herausholen musste, weil der China-Kleber wie Hölle klebt und nicht loslässt.
Der Akku auf dem Bild hat 288 Zellen und passt problemlos in das Gehäuse. Dadurch lassen sich mit dem nötigen Kleingeld locker 3,5kWh realisieren.
Ich habe das Gehäuse mit PVC zur Isolation ausgekleidet. Diese wenigen Millimeter lassen es nicht mehr zu die Anschlusskabel wie bisher zu verlegen. Das alte BMS gehört auf den Müll und durch ein Dali erstetzt. Das kostet nicht viel und bietet Bluetooth etc.
Warum ich mir soviel Mühe mache? Der Akku ist nicht gerade leicht und passt 1a auf die Bodenplatte der Bleiakkuversion und ergibt einen tiefen Schwerpunkt. Dafür muss aber alles 100% wasserdicht sein. Das Gepäckfach lässt sich dann weiterhin nutzen oder, falls mein alter Herr darauf besteht, mit einem "Reserve Akku" versehen. Wobei ich mal schätze dass er nicht 100km mit 25km/h zurücklegen möchte. Der Rolektro bekommt zwar auch einen VESC-Controller, aber nicht um das Ding schneller zu machen. Der kommt nur rein um die Leistung feiner dosierbar zu machen und um Steigungen problemlos rauf- und runterfahren zu können.
P.S. wehe jemand lacht über die Zellanordnung im "neuen" Akku. Die Chinesen bauen die Dinger halt so. Bei 16S sind 40A reichlich Leistung, wenn man nur 25km/h schnell sein will. Das packt der Akku spielend.
Der Akku auf dem Bild hat 288 Zellen und passt problemlos in das Gehäuse. Dadurch lassen sich mit dem nötigen Kleingeld locker 3,5kWh realisieren.
Ich habe das Gehäuse mit PVC zur Isolation ausgekleidet. Diese wenigen Millimeter lassen es nicht mehr zu die Anschlusskabel wie bisher zu verlegen. Das alte BMS gehört auf den Müll und durch ein Dali erstetzt. Das kostet nicht viel und bietet Bluetooth etc.
Warum ich mir soviel Mühe mache? Der Akku ist nicht gerade leicht und passt 1a auf die Bodenplatte der Bleiakkuversion und ergibt einen tiefen Schwerpunkt. Dafür muss aber alles 100% wasserdicht sein. Das Gepäckfach lässt sich dann weiterhin nutzen oder, falls mein alter Herr darauf besteht, mit einem "Reserve Akku" versehen. Wobei ich mal schätze dass er nicht 100km mit 25km/h zurücklegen möchte. Der Rolektro bekommt zwar auch einen VESC-Controller, aber nicht um das Ding schneller zu machen. Der kommt nur rein um die Leistung feiner dosierbar zu machen und um Steigungen problemlos rauf- und runterfahren zu können.
P.S. wehe jemand lacht über die Zellanordnung im "neuen" Akku. Die Chinesen bauen die Dinger halt so. Bei 16S sind 40A reichlich Leistung, wenn man nur 25km/h schnell sein will. Das packt der Akku spielend.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 16. Dez 2022, 12:58
- Roller: Econello F1
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro e-trike 15 v3 Suche Tipps für den Akkukauf
Auch Dir Danke für Deine ausführliche Antwort.
Der Ausbau des LiIo Akkus gestaltet sich in der Tat sehr heraufordernd.
Ist übelst verklebt.
Ich werde versuchen den alten Akku zu reanimieren.
Wenn das nicht klappr, werde ich auch mit Mini Flex und Meißel Platz für einen neuen Akku schaffen.
Fall hier jemand mitliest, der einen link zu einem fertig konfektionierte 60V 30 Ah oder 15 Ah Akku hat, der nicht zu teuer ist und auch die angepriesene Kapazität aufweist, wäre ich ich für jeden link dankbar.
Gruss
Hermann
Der Ausbau des LiIo Akkus gestaltet sich in der Tat sehr heraufordernd.
Ist übelst verklebt.
Ich werde versuchen den alten Akku zu reanimieren.
Wenn das nicht klappr, werde ich auch mit Mini Flex und Meißel Platz für einen neuen Akku schaffen.
Fall hier jemand mitliest, der einen link zu einem fertig konfektionierte 60V 30 Ah oder 15 Ah Akku hat, der nicht zu teuer ist und auch die angepriesene Kapazität aufweist, wäre ich ich für jeden link dankbar.
Gruss
Hermann
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste