In der Tat - Du hast das Patentprinzip durchschaut
Die sogenannte erfindersiche Höhe ergibt sich nicht nur aus genialen, noch nie dagewesenen Erfindungen, sondern auch aus neuen Anwendungen für ansonsten schon bekannte Lösungen. In diesem Fall die Anordnung und Kombination von E-Motorrad-Antriebskompnenten in einem Quad-Rahmen. OB das zuständige Patentamt hier ausreichende erfinderische Höhe für eine Erteilung findet, steht noch in den Sternen. Häufig müssen dann die ursprünglichen ersten Ansprüche in den Grund-Claim wandern, und weitere Unteransprüche werden dann ggf. zum Hauptanspruch.
Die Hauptkunst einer Patentanmeldung ist heutzutage das Verstecken des Hauptanspruchs in allgemeiner Prosa, um die Patentbewertung zu erschweren, und das eigentliche Fleisch in entsprechenden Unteransprüchen so wasserdicht wie möglich zu zementieren.
Sagt einer, der allein im Batteriebereich in den letzten Jahren schon fast 9000 Patentanmeldung und erteilte Patente gesichtet und bewertet hat. Nicht mitgerechnet die unzähligen, sich mit Verbrennungsmotoren beschäftigenden aus dem früheren Berufsleben
