Seite 1 von 2

Econelo Robo S Lenkkopflager

Verfasst: Di 27. Aug 2024, 17:49
von klatschie1977
Muss längst zum TÜV hätte gewesen sein :D

Lenkkopflager habe vor einer Woche festgezogen - jetzt hat es wieder Spiel

hat jemand Erfahrungen damit?

Gruß aus Hamburg

Re: Econelo Robo S Lenkkopflager

Verfasst: Di 27. Aug 2024, 21:12
von didithekid
Hallo,

der SUNRA ROBO S hat meines Wissens ein einfaches Lenkkopflager mit Kugeln.

Wenn es nur von der Spannung her festgezogen wurde, ist die Frage, ob die obere Lagerschale, die auf dem Lenkrohrgewinde sitzt nach dem Einstellen auch mit der Kontermutter fixiert wurde.
Wurde hingegen gerade ein neues Lenkkopflager eingebaut, kann die Lockerung auch daran liegen, dass sie beim Fahren die Lagerschalen jetzt tiefer in den Lagersitz gepresst haben und deshalb neues Spiel entstanden ist.
Abhilfe in beiden Fällen ist es, das Lager erneut spielfrei einzustellen und dann den oberen Lagering mit der Kontermutte fest zu kontern.
Am Beispiel des NIU N sieht man hier die beiden Teile auf dem Gewinde, die gegeneinander verspannt werden:
Bild
Man braucht natürlich zwei passende Werkzeuge für die beiden Muttern.

Viele Grüße
Didi

Re: Econelo Robo S Lenkkopflager

Verfasst: Mi 28. Aug 2024, 10:07
von klatschie1977
Ich habe die Verkleidung nur öffnen können mit dem Entfernen von Kreuzschrauben.

Im unteren Bereich war sie fest.

Was muss noch gelöst werden, damit die Verkleidung sich komplett löst?

Re: Econelo Robo S Lenkkopflager

Verfasst: Mi 28. Aug 2024, 17:13
von klatschie1977
Fertig - mein Lenkkopflager/Gabel sieht ähnlich aus wie Dein Foto

bei mir gibt es ausschließlich die obere Mutter... mit Schlüssel festgezogen - wie vor drei Wochen - diesmal 3 Tropfen Loctite mittelfest...

TÜV Termin Ende September eben gebucht

Re: Econelo Robo S Lenkkopflager

Verfasst: Mi 28. Aug 2024, 20:17
von didithekid
Hallo,

außer der Mutter, müsste aber auch der obere Ring vom Lager auf dem Gewinde sitzen. Der muss auch mit irgend einem Werkzeug gehalten werden, wenn die Mutter dagegengen gespannt wird. Mit Schraubensicherung ist keine dauerhafte Lösung (für den TÜV mag es gehen.
Viele Grüße
Didi

Re: Econelo Robo S Lenkkopflager

Verfasst: Do 29. Aug 2024, 13:43
von klatschie1977
gibt es bei mir nicht... nur Mutter auf Gewinde... erster Besitzer!

Re: Econelo Robo S Lenkkopflager

Verfasst: Do 29. Aug 2024, 20:58
von didithekid
Hmmm,
ohne ein Teil, was so aussieht;
Bild
oder so:
Bild
oder auch so aussieht:
Bild
Das hell silberne ist gemeint:
Bild

auf dem dann oben eine Klemm-Mutter aufsitzt.
Gemeint ist hier diese kleine Mutter neben der großen Lager-Schale mit Außen-Sechskant:
Bild

läge das Lager aber offen und frei.


Viele Grüße
Didi

Re: Econelo Robo S Lenkkopflager

Verfasst: Sa 31. Aug 2024, 09:11
von klatschie1977
aus der Erinnerung

so wie die erste Mutter Fotostrecke

Re: Econelo Robo S Lenkkopflager

Verfasst: Mo 2. Sep 2024, 22:56
von didithekid
Hallo,

das erste Foto zeigt die obere Lagerschale mit Außensechskant. Montiert würde sie andersherum auf das obere Lager.
Obendrauf käme aber noch die etwas kleinere Mutter, die auf dem letzten Foto zu sehen ist.
So wie oben auf dem Bild vom NIU sitzt die darüber und wird verspannt.

Auch hier sieht man zwei Muttern unter dem Plasik-Schutz:
https://www.youtube.com/watch?v=CKf5ZUdVRIE&t=21s

Viele Grüße
Didi

Re: Econelo Robo S Lenkkopflager

Verfasst: Sa 28. Sep 2024, 12:23
von klatschie1977
Lenkkopflager bleibt weiterhin fest... TÜV gab es Donnerstag ohne Mängel