Seite 1 von 2
Econelo DTR - Regentauglichkeit
Verfasst: Di 6. Jun 2023, 14:38
von TurboErbse3000
Moin!
Ich überlege mir einen DTR zu kaufen, bin aber noch nicht sicher ob ich ihn immer in der Garage parken kann.
Gibt es hier Leute die das Teil des öfteren / immer draußen parken oder auch mal bei Regen unterwegs sind?
Steckt er das gut weg, oder gibt es Ausfälle?
LG
Re: Econelo DTR - Regentauglichkeit
Verfasst: Di 6. Jun 2023, 17:03
von conny-r
Durch die Bank alle China Kracher besonders elektrische haben große Probleme daher muss man das Fahrzeug vor Regen und Nässe schützen
Re: Econelo DTR - Regentauglichkeit
Verfasst: Di 6. Jun 2023, 17:32
von ToBeDefined
Auf keinen Fall nur draußen im Regen stehen lassen. Es gibt so "mobile Garagen" für Roller/Motorräder für 20-30€
Musst dann halt jedes Mal auspacken und drüber ziehen. Mach ich auch so. Meiner war noch keine Sekunde dem Regen ausgesetzt. Er steht aber zusätzlich auch noch unterm Vordach. Vielleicht ein bisschen nervig, wenn man ihn täglich benutzt.
Das größte Problem wird das Display / Gasgriff Blinker sein. Also von der elektrischen Seite. Dass der Controller, Motor, die Batterie Nässe abbekommt ist unrealistisch, da der Sitz darüber ist. Den wird es aber auch dahinraffen irgendwann.
Also wenn dir so eine mobile garage zu aufwendig ist, würde ich irgendwas zum über den Lenker und etwas für über den Sitz ziehen kaufen.
Re: Econelo DTR - Regentauglichkeit
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 08:54
von TurboErbse3000
Danke euch!

Im Winter kann ich ihn in der Garage hinter mein Auto stellen, was im Sommer aber unpraktisch ist, da ich immer das Auto wegfahren müsste. Eine Abdeckplane ist eine gute Idee, wenn ich weiß dass es regnet oder ich länger nicht fahre.
Würde mich aber dennoch interessieren ob schonmal jemand damit im Regen unterwegs war.
Re: Econelo DTR - Regentauglichkeit
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 11:39
von qwert0815
Wenn der Roller in der Garage vor das Auto passt, dann passt er bestimmt im Sommer auch hinter das Auto!

Re: Econelo DTR - Regentauglichkeit
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 13:06
von TurboErbse3000
Tut er. Hilft aber nicht wenn andere das Auto nutzen müssen.

Aber darum gehts hier auch nicht, sondern um die Regentauglichkeit

Re: Econelo DTR - Regentauglichkeit
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 20:08
von conny-r
TurboErbse3000 hat geschrieben: ↑Mi 7. Jun 2023, 13:06
Tut er. Hilft aber nicht wenn andere das Auto nutzen müssen.

Aber darum gehts hier auch nicht, sondern um die Regentauglichkeit
Du kannst ihn so lange im Regen fahren oder stehen lassen, bis er nicht mehr will, ... oder noch länger.

Re: Econelo DTR - Regentauglichkeit
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 20:45
von boby8631
TurboErbse3000 hat geschrieben: ↑Mi 7. Jun 2023, 08:54
Danke euch!

Im Winter kann ich ihn in der Garage hinter mein Auto stellen, was im Sommer aber unpraktisch ist, da ich immer das Auto wegfahren müsste. Eine Abdeckplane ist eine gute Idee, wenn ich weiß dass es regnet oder ich länger nicht fahre.
Würde mich aber dennoch interessieren ob schonmal jemand damit im Regen unterwegs war.
Lt. Herstelleranleitung soll man bei Regen nicht damit fahren. Hab die Stecker gesehen unter den Verkleidungen, die sind zum Großteil nicht Wasserfest.
Re: Econelo DTR - Regentauglichkeit
Verfasst: Do 8. Jun 2023, 09:35
von MEroller
Schönwetterfahrzeuge gibt es noch unter den Kickscootern und hie und da auch noch bei Sitz-Scootern, aber bei einem ausgewachsenen E-Roller wie dem DTR halte ich das für eine massive Fehlkonstruktion, wenn sogar der Hersteller davor warnt.
Aber ich musste auch beim ersten Thunder noch mit Heißkleber Kabelaustritte abdichten, bevor die Elektrik-Gremlins nach Regenfahrten ausgetrieben waren

Re: Econelo DTR - Regentauglichkeit
Verfasst: Do 8. Jun 2023, 11:55
von oiml
ToBeDefined hat geschrieben: ↑Di 6. Jun 2023, 17:32
Das größte Problem wird das Display / Gasgriff Blinker sein. Also von der elektrischen Seite.
Die Steckverbindungen könnte man ja vielleicht noch ertüchtigen, aber dort würde es in der Tat schwierig werden.
Ich frage mich auch, inwieweit die Aussage:
Schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Regen und Nässe, wie Garage, Überdachung, Abdeckplane usw.
und
Roller vor Regen und Nässe schützen. nur ein Gewährleistungsausschluss ist. Ein Ausfallrisiko könnte bestehen.
Andererseits geben sie Empfehlungen zu FAHRTEN BEI NÄSSE.
Meiner Meinung darf ein Fahrzeug bei normalem Gebrauch- dazu gehört auch unser Wetter- nicht ausfallen, egal wie teuer. Ob der Gewährleistungsausschluss juristisch greift, kann ich aber nicht beurteilen.