Hallo,
die Blinker-Schaltung wird beim Econelo-Lima nicht anders gelöst sein, wie bei anderen Rollern.
Daher schreibe ich mal was dazu, ohne einen Lima zu haben.
Wenn die Blinker bei einem nagelneuen Roller nicht gehen, liegt der Verdacht nahe das irgendwo ein Stecker nicht (richtig) gesteckt ist.
Das Blinkrelais ist meist im Vorderbau des Rollers und sieht ggf. so aus:

oder auch so, wie im Auto:
Der DC/DC-Wandler versorgt das Fahrzeug mit 12 Volt Bordstrom. Gehen weder Licht, Blinker noch Hupe, liegt es an fehlendem Bordstrom.
So sieht das Teil oft aus:
oder so:
Wenn das Licht geht und nur die Blinker gehen nicht, geht es um deren Stromkreise.
Oft ist das Blinkrelais im Plus-Stang aller Blinkfuntionen (es kann ja auch eine Warnblinkanlage dran sein).
die Schalter R , L und Warn-Blink verteilen dan 12 auf die richtige Leitung zum Blinker und zum Tacho (Anzeige) und allen Rückleitungen (von den Blinkern) kommen zusammen auf das Blink-Relais. Ist dort etwas ohne kontakt geht gar nichts.
Die ganze Verschaltung spielt sich üblicherweise zwischen den Bedieneinheiten des Lenkers und den zahlreichen Steckverbindungen im Vorbau des Rollers ab. Nach hinten laufen nur die Leitungen für die hinteren Blinker und nach vorn zu den Blinkern ist es ja nah.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)