Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise) Bremssymbol geht nicht weg. Gelöst.

boby8631
Beiträge: 62
Registriert: Do 28. Apr 2022, 20:40
Roller: Econelo DTR
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von boby8631 »

Normalerweise würde ich sagen du hast eine Masseleitung und zwei 12 Volt Leitungen, eine fürs Bremslicht die andere fürs Rücklicht und auf der Platine ist ein oder mehrere Wiederstände die die Leuchtkraft fürs Rücklicht reduzieren.

Die Steckverbindungen sind in Ordnung?

Geht dein Bremslicht wenn der Roller liegen bleibt?

Bigbomber
Beiträge: 16
Registriert: So 7. Mai 2023, 17:20
Roller: Econelo DTR
PLZ: 25451
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von Bigbomber »

Huhu,

Ja das ist alles soweit klar. Es ist genau wie du sagst. 2x 12V. Eine für Rücklicht und eine für Bremslicht.

Wenn das Problem auftaucht leuchtet das Bremslicht nur wen ich auch den Hebel betätige. Aber im Display wird angezeigt das ich Bremse. Das mache ich allerdings nicht mehr.

Also hab ich den Tipp befolgt und an der Gelb Grün Leitung gemessen und habe dann festgestellt das da 7,2 V Anliegen. Wenn ich die Bremse betätige dann sind da 12V.

Jetzt wäre es hilfreich zu wissen ob die 7,2 V bei euch auch Anliegen. Ich bin kurz davon einen 10Kohm widerstand als Pull-Down in das Bremslicht einzubauen.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von didithekid »

Hallo,

Du hast ja geschrieben, dass ohne angeschlossenes Rück-/Bremslicht der Fehler nicht auftritt.
Bleibt denn dann die Gelb/Grüne-Leitung auf 0 Volt gegenüber Minus/Grün? und geht auf 12 Volt beim Ziehen der Bremse?
Wenn das so wäre, läge es zumindest nicht am Motor-Controller, der auf 7 Volt vermutlich schon reagiert und in den Brems-Modus geht (auch in seiner Anzeige im Display).
Der Verdacht, dass im Rücklicht etwas nicht stimmt, liegt nahe, aber die 7 Volt müssten dann irgendwo her kommen.
Wenn sie von den 12Volt des Rücklichtes her kämen, müsste sich das aber (ausgebaut an 12 Volt) messen lassen.
Ober bei abgeklemmtem braunem-Kabel wäre der Fehler weg.
Die Schaltung mit Nutzung der der gleichen LED für Bremslicht- und Positionslicht-Funktion, hat offenbar ihre Tücken.

Im High-Brake-Eingang des Motor-Controllers wird natürlich ein kleiner Widerstand drin sein, an dem Gemessen wird ob 0 Volt oder >5 Volt anliegen (= Bremse aktiv), aber der wird nicht auf das Fahrzeug abgestimmt sein.
Da gibt es oftmals im Kabelbaum (im Gelb/Grün-Kabel und vor dem Stecker zur Rücklichteinheit) eine Diode (ggf. versteckt), die verhindern muss, dass Spannung vom Bremslicht den Controller stört. Gut möglich, dass das speziell die Fahrzeuge mit so einem LED-Rück-/Bremslicht betrifft.
Bei den SUNRAs war an mehreren Fahrzeugen diese Diode schon defekt. Warum die dort im Kabelbaum steckt und nicht im Rücklicht, war da die Frage ohne Antwort. Könnte hier aber auch so sein.


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Bigbomber
Beiträge: 16
Registriert: So 7. Mai 2023, 17:20
Roller: Econelo DTR
PLZ: 25451
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von Bigbomber »

didithekid hat geschrieben:
So 14. Mai 2023, 22:22
Du hast ja geschrieben, dass ohne angeschlossenes Rück-/Bremslicht der Fehler nicht auftritt.
Bleibt denn dann die Gelb/Grüne-Leitung auf 0 Volt gegenüber Minus/Grün? und geht auf 12 Volt beim Ziehen der Bremse?
Wenn das so wäre, läge es zumindest nicht am Motor-Controller.
Ja, genauso ist es.

Das Rücklicht hab ich ja gestern zerlegt und durch gemessen.
Also darauf scheint kein Fehler zu sein. Ausser das da die 7,2V auf der gelb grün Leitung liegen.

Jetzt erzählst du was von einer Diode im Kabelbaum. Warum machen die sowas? Kann man in etwa sagen wo im Baum die liegen könnte? Eher am Rücklichtstrang oder beim Controller Stecker? Oder weiter vorne bei den Bremshebel? Gibt es da Erfahrungen?

Gruß Mirco

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von didithekid »

Hallo Mirco,

ich beziehe mich auf Berichte zu Futura/Sunra-Roller wie z. B. hier:
viewtopic.php?f=66&t=35549&start=20.
Dort war aber die Funktion des Rücklichtes weg.

Ob das beim DTR (mit der Diode) auch so ist, weiß ich natürlich nicht.
Falls der Kabelbaum mit verschiedenen Rücklichteinheiten Verwendung findet, macht die Absicherung vielleicht Sinn.
Es ist aber nur so eine Idee von mir, das es auch bei Dir damit zusammen hängen könnte. Aber wenn das Rücklicht tatsächlich regulär den Bremslicht-Eingang auf 7 Volt bringt, müsste diese Spannung ja irgendwo blockiert werden, damit der Controller nicht darauf reagiert.
Wenn das Rücklicht tatsächlich defekt wäre, mag es aber keine Diode (draußen) geben.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

ToBeDefined
Beiträge: 166
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 17:37
Roller: Econelo DTR
PLZ: 71
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von ToBeDefined »

Bigbomber hat geschrieben:
Mo 15. Mai 2023, 07:58
Ja, genauso ist es.

Das Rücklicht hab ich ja gestern zerlegt und durch gemessen.
Also darauf scheint kein Fehler zu sein. Ausser das da die 7,2V auf der gelb grün Leitung liegen.

Jetzt erzählst du was von einer Diode im Kabelbaum. Warum machen die sowas? Kann man in etwa sagen wo im Baum die liegen könnte? Eher am Rücklichtstrang oder beim Controller Stecker? Oder weiter vorne bei den Bremshebel? Gibt es da Erfahrungen?

Gruß Mirco
Hallo Mirco,

ich hab ja schon gesagt, dass bei mir keine 7V auf der Leitung sind, wenn ich nicht bremse. Sondern nur etwas in der Gegend von 0V.
Habe aber nur direkt vorne am Bremshebel gemessen und nicht hinten am Licht oder so. Wenn da eine Diode im Kabelbaum sein sollte, wäre das blöd.

Kannst du testen, ob deine Rückleuchte am Gelb/Grünen-Anschluss der Leuchte 7V ausgibt, wenn du die Leuchte (auch extern möglich) nur an Braun und Grün mit 12V (und Masse) versorgst?
Also ich meine, ob dann am Kontakt der Rückleuchte selbst schon die 7V auftauchen, ohne dass dieser Kontakt mit der Gelb/Grünen-Ader des Kabelbaums und Steuergerät verbunden ist.
Ich möchte erreichen, dass man sicher davon ausgehen kann, dass die Rückleuchte die Fehlerquelle ist.

Bigbomber
Beiträge: 16
Registriert: So 7. Mai 2023, 17:20
Roller: Econelo DTR
PLZ: 25451
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von Bigbomber »

Hi du
ToBeDefined hat geschrieben:
Mo 15. Mai 2023, 14:52
Kannst du testen, ob deine Rückleuchte am Gelb/Grünen-Anschluss der Leuchte 7V ausgibt, wenn du die Leuchte (auch extern möglich) nur an Braun und Grün mit 12V (und Masse) versorgst?
Genau das hab ich gemacht. Netzteil an die Bremsleuchte angeschlossen an Braun(+) und Grün (-).
Am Gelb/Grünen liegen die 7,2 V an gegen Grün. Leuchte lag vor mir auf dem Tisch.

Ich habe alle Dioden geprüft. Alle haben einen Durchlassspannung von 0,52V. Passt also. Leiterbahnen waren alle in Ordnung. LEDs auch alle gut.

Nachtrag:

Ich habe mir die Schaltung mal am Rechner mit einem Simulator nachgebaut. Auch dort wird auch ca. 8V angezeigt.
2023-05-15 15_55_53-falstad.com_circuit_circuitjs.html und 8 weitere Seiten - Geschäftlich – Microso.png
Gruß Mirco

ToBeDefined
Beiträge: 166
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 17:37
Roller: Econelo DTR
PLZ: 71
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von ToBeDefined »

Ja, es kann sein, dass weil ja jetzt gb/gn in der "Luft" hängt, dass die Dioden einen ganz kleinen Leckstrom (Leakage Current) in Gegenrichtung durchlassen. Der sollte aber wirklich sehr klein sein (im nA-Bereich). Wenn du da mal einen Pulldown-Widerstand mit 5k reinsetzt, sollte es dann 0V sein.
Hast du so ein paar Widerstände da, um mal rumzuprobieren? Der Wert des Widerstands ist an sich ziemlich unkritisch. Zu klein würde ich ihn aber nicht wählen, sonst brennt der durch, da zu viel Leistung abfällt bei 12V, wenn der Bremshebel gedrückt ist. Also alles > 1k.
Wenn du mal einen Widerstand reinbaust, dann mess mal den Strom in Reihe dazu, um zu sehen wieviel Strom über den Widerstand geht, wenn der Bremshebel nicht gedrückt ist.

Bigbomber
Beiträge: 16
Registriert: So 7. Mai 2023, 17:20
Roller: Econelo DTR
PLZ: 25451
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von Bigbomber »

Hallo,

Ja einen pull down 10k werde ich in den Stecker einbauen. Dann kann ich den leichter beobachten im Zweifel.

Dann hoffe ich das das Problem sich erledigt hat. Ich werde berichten.

Gruß Mirco

Bigbomber
Beiträge: 16
Registriert: So 7. Mai 2023, 17:20
Roller: Econelo DTR
PLZ: 25451
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von Bigbomber »

Hallo zusammen,

so nach einer Woche ohne Probleme wollte ich mich zumindest nochmal melden und mich nochmal hier bei allen für die Tipps danken.

Ich habe im Rücklicht einen 10kOhm Widerstand zwischen der gelb/grünen und der grünen Leitung gelötet. Seit dem ist der Fehler weg

Zwischenzeitlich hat sich auch Econelo gemeldet. Die suchen selber auch nach der Ursache weil sich der Fehler wohl scheinbar häuft. Sie wollen mir kostenlos ein neues Rücklicht zusenden.

Ich glaube zwar nicht das dies das Problem beseitigt aber gut sollen sie machen.

Ich vermute das irgendwo ein Widerstand im Kabelbaum oder bei den Bremsen verbaut ist. Am Rücklicht war auf jeden Fall keiner.

Ich hoffe andere mit dem Problem können sich so erstmal helfen.

Kosten des Widerstands sind ein Witz. Ausbau dauert etwas aber ich denke das man mit einer Stunde Reparaturzeit auskommt.

Gruß Mirco

Antworten

Zurück zu „Econelo“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste