Seite 1 von 1

TOL 414 Akku

Verfasst: Sa 20. Aug 2022, 12:40
von lissi
Der Winter nähert sich und ich habe keine Garage bzw. festen Unterstand. Wie kann man den Akku vor Kälte schützen und damit auch die sogenannten Nachladungen unter Minusgraden vornehmen.
Danke für Hinweise :D :D :D

Re: TOL 414 Akku

Verfasst: Sa 20. Aug 2022, 14:10
von Günter Th
Hallo,
welche Chemie ist denn verbaut, Blei oder Lixx?
Blei ist bei minusgraden nicht so anspruchsvoll, können geladen bzw.
entladen werden,
Lixx dürfen nur bei plus Graden geladen werden.
Bei beiden bricht die Reichweite ein, das rechte Händchen gefühlvoll dosieren.
Ob ein kleiner Heizlüfter was bringt, muss ausprobiert werden, mit Abdeckplanen vorsichtig umgehen, damit bei Nässe nichts schwitzt.
Gruß Günter

Re: TOL 414 Akku

Verfasst: So 21. Aug 2022, 18:18
von didithekid
Hallo,
einige Ganzjahresfahrer packen die Akkus in Schaumstoff/Styropor ein, um sie vor Auskühlung zu schützen.
Meist ist es hierzulande ja nur in der Nacht so richtig kalt. Mit Fahren und zu geringerem Maße auch beim Laden werden die Akku-Komponenten ja aufgewärmt. Blei-Akkus wärmen sich mehr auf, weshalb im Sommer der Dämmstoff raus sollte. Bei regelmäßigem Fahren und Laden bleibt im gedämmten Akku eine höhere Temperatur länger erhalten.
Falls es Lithium-Akkus wären, steht in der Spezifikation wellche Temperatur die Zellen im Akku beim Laden nicht unterschreiten sollte. Aufgrund des niedrigen Gewichtes könnte man Lithium-Akkus aber auch ins geheizte Haus tragen, dort laden und vor der Fahrt warm ins Fahrzeug holen.
Üblich ist bei Lithium Ladevorschift: >0°C. Einige erlauben aber mit >-5°C auch leichte Minusgrade.
Blei-AGM-Akkus können auch noch bei tiefen Temperaturen geladen werden. Hier: > -15°C:
https://accu-24.de/mediafiles/datenblae ... 50-12c.pdf
Fahren kann man mit beiden Akkutypen auch bei stärkerem Frost, aber die Reichweite nimmt stark ab.

Viele Grüße
Didi

Re: TOL 414 Akku

Verfasst: Mi 24. Aug 2022, 11:50
von lissi
Hallo Didi ,Hallo Günther besten Dank. Es hat mir sehr geholfen. Ich habe Blei Akkus , fahre aber im Winter bestimmt sehr selten, da ich noch ein Benziner besitze , leider aber nur eine kleine Garage, so dass der Roller nicht mit rein passt. Wie denkt Ihr über einen Ausbau der Akkus, diese dann einzelnen parallel schalten und mit einen 12 V Ladegerät immer einmal nachladen ? :?: :o :?

Re: TOL 414 Akku

Verfasst: Mi 24. Aug 2022, 13:15
von Günter Th
Hallo,
das ist eine Möglichkeit die Akkus länger am Leben zuerhalten.
Das demontieren und montieren muß sehr behutsam durchgeführt werden, denn bei Kurzschluss blitzt und kracht es gewaltig. Anschlußpole immer abkleben, beim Aufklemmen vorher die Spannung messen.
Ich habe im Winter bei Frost freien Wetter das LG angesteckt und kontrolliert, 13,8 Volt Erhaltungsladung, alles bestens.
Gruß Günter

Re: TOL 414 Akku

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 11:16
von lissi
Hallo Günther, Danke. Da ich auch den Akku im Auto mit diesem Ladegerät im Winter bei längeren Stillstand nachlade ist das auch bei den einzelnen Zellen möglich. Ob das Ladegerät allerdings bei Parallelschaltung die Spannung bringt müsste man probieren. Aber nach und nach jeden einzeln ,dann hat man die gleiche Situation wie beim Auto Akku.
Gruß Jürgen