Seite 1 von 2
45kmh
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 14:47
von Toni3208
Hallo, mir ist bei meiner Lizzy aufgefallen das ich die zugelassenen KmH nicht schaffe, meist gurck ich mit maximal 42kmh durch die Gegend. Hat jemand das selbe Problem? Wenn dann der Akku schwächer wird werde ich noch langsamer.
Woran liegt das? Kann man was dagegen tun? Ist der 1500W Motor zu schwach? Der Akku sollte mit 100Ah und 60V ja locker Strecken mit 15-20km schaffen.
Gruß Toni
Re: 45kmh
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 15:11
von Peter51
Foto vom Controllertypenschild hier einstellen. Ich habe gestern mit einem Mitsubishi 635ccm 57km/h geschafft.
Re: 45kmh
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 15:38
von Günter Th
Hat dein Akku wirklich 100ah?
mit der Konstellation müsstest du 120 km weit kommen. Bei 1500W Motorleistung dreht der Im oberen Drehzahlbereich, um die Geschwindigkeit zuerreichen.
Gruß Günter
Re: 45kmh
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 20:18
von Toni3208
Peter51 hat geschrieben: ↑Do 4. Nov 2021, 15:11
Foto vom Controllertypenschild hier einstellen. Ich habe gestern mit einem Mitsubishi 635ccm 57km/h geschafft.
Das ist der verbaute Controller.
Re: 45kmh
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 20:24
von Toni3208
Günter Th hat geschrieben: ↑Do 4. Nov 2021, 15:38
Hat dein Akku wirklich 100ah?
mit der Konstellation müsstest du 120 km weit kommen. Bei 1500W Motorleistung dreht der Im oberen Drehzahlbereich, um die Geschwindigkeit zuerreichen.
Gruß Günter
Servus Günther, laut BMS sogar 125Ah zu 67V . Bis auf den Akku und das Ladegerät ist alles Standard Tol Kabinenroller.
Re: 45kmh
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 20:59
von didithekid
Hallo,
67 Volt Spannung hat der 16s-Akku aber nur beim Ladeende (Ballancing würde nicht schaden).
Interessanter wäre, wie stark die Akku-Spannung unter Volllast zurück geht. Werden da am Eingang Controller evtl. kaum noch 60 Volt unter Volllast erreicht, liegt die niedrigere Geschwindigkeit vielleicht auch am Akku oder dessen dünn dimensionierten Zuleitungen. Ein 1.500 Watt-Controller hätte aber wohl auch versorgt mit mehr als 60 Volt Mühe, Motor und Fahrzeug auf 45km/h zu bringen.
(Zumal ein Controller mit Speed Limit 35km/h bezogen auf eine bestimmte Radgröße)
Selbst bei leichten Rollern wird da in der Regel ein 17s-LiIon-Akku (3,6Volt mehr Nennspannung) und (trotz nur halbem Gewicht) eine 1.500Watt-Nennleistung-Controller-Motor-Kombination installiert, damit es bei den 45 km/h stimmt.
Mit schwerem Kabinenroller und 16s: 58Volt(Nennspannung)-Akku, reicht es vielleicht generell nicht für die "bis zu" Geschwindigkeit.
PS: Wer hat die Kapazität 125Ah in der BMS-App denn eingestellt? Ich stelle da lieber Werte ein, die ich schon mal aus dem Akku herausbekommen habe, damit ich nicht mit Anzeige "Restkapazität = 25Ah" und Akku leer liegen bleibe.
Viele Grüße
Didi
Re: 45kmh
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 22:57
von Peter51
Durch die Back EMF (Gegen EMK) ereicht der Motor bei 60V seine max. Drehzahl.
https://de.aliexpress.com/item/32889540 ... 27dbkvr7Al Man braucht einen Controller mit der Möglichkeit der Feldschwächung (höhere Prozessorleistung des Controllers erforderlich - die günstigere ML-Serie kann das nicht). Mit dem Sabvoton sollten + 10km/h möglich sein. Dem Motor wird dann eine höhere Leistung abverlangt.
Überlegt man sich das im Nachhinein anders, wäre ein kaum teurer SVMC72150 im Wiederverkauf besser zuverkaufen.
https://de.aliexpress.com/item/10050016 ... 27dblRnxMv Einem 1.500W Motor sollte man nur wenige Minuten z.B. 3.000W abverlangen.
Re: 45kmh
Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 17:28
von Toni3208
didithekid hat geschrieben: ↑Do 4. Nov 2021, 20:59
Hallo,
67 Volt Spannung hat der 16s-Akku aber nur beim Ladeende (Ballancing würde nicht schaden).
Interessanter wäre, wie stark die Akku-Spannung unter Volllast zurück geht. Werden da am Eingang Controller evtl. kaum noch 60 Volt unter Volllast erreicht, liegt die niedrigere Geschwindigkeit vielleicht auch am Akku oder dessen dünn dimensionierten Zuleitungen. Ein 1.500 Watt-Controller hätte aber wohl auch versorgt mit mehr als 60 Volt Mühe, Motor und Fahrzeug auf 45km/h zu bringen.
(Zumal ein Controller mit Speed Limit 35km/h bezogen auf eine bestimmte Radgröße)
Selbst bei leichten Rollern wird da in der Regel ein 17s-LiIon-Akku (3,6Volt mehr Nennspannung) und (trotz nur halbem Gewicht) eine 1.500Watt-Nennleistung-Controller-Motor-Kombination installiert, damit es bei den 45 km/h stimmt.
Mit schwerem Kabinenroller und 16s: 58Volt(Nennspannung)-Akku, reicht es vielleicht generell nicht für die "bis zu" Geschwindigkeit.
PS: Wer hat die Kapazität 125Ah in der BMS-App denn eingestellt? Ich stelle da lieber Werte ein, die ich schon mal aus dem Akku herausbekommen habe, damit ich nicht mit Anzeige "Restkapazität = 25Ah" und Akku leer liegen bleibe.
Viele Grüße
Didi
Hallo, ich hab da nichts eingestellt! Das war so. Bestellt wurden 100Ah.
Leider kann ich da auch nichts umstellen!
Ok also ist das gesamte System falsch ausgelegt? So versteh ich das jetzt.
Quasi ich bräuchte neues Motor/Achsen/Divergenz. Und nen neuen Controller. + neuen Akku auf 72V.
Re: 45kmh
Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 17:31
von Toni3208
Peter51 hat geschrieben: ↑Do 4. Nov 2021, 22:57
Durch die Back EMF (Gegen EMK) ereicht der Motor bei 60V seine max. Drehzahl.
https://de.aliexpress.com/item/32889540 ... 27dbkvr7Al Man braucht einen Controller mit der Möglichkeit der Feldschwächung (höhere Prozessorleistung des Controllers erforderlich - die günstigere ML-Serie kann das nicht). Mit dem Sabvoton sollten + 10km/h möglich sein. Dem Motor wird dann eine höhere Leistung abverlangt.
Überlegt man sich das im Nachhinein anders, wäre ein kaum teurer SVMC72150 im Wiederverkauf besser zuverkaufen.
https://de.aliexpress.com/item/10050016 ... 27dblRnxMv Einem 1.500W Motor sollte man nur wenige Minuten z.B. 3.000W abverlangen.
Ok also kann das ein Komplettes Anfänger auch austauschen und einstellen? Fahr nur 15min in die Arbeit. Die Restlichen Teile halten das dann bis 50kmh auch aus?
Re: 45kmh
Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 19:40
von didithekid
Toni3208 hat geschrieben: ↑Fr 5. Nov 2021, 17:28
Ok also ist das gesamte System falsch ausgelegt? So versteh ich das jetzt.
Quasi ich bräuchte neues Motor/Achsen/Divergenz. Und nen neuen Controller. + neuen Akku auf 72V.
Hallo,
das System läuft ja. Aber eben nur mit 42 km/h. Dass es jetzt von einem großen Akku gespeist wird, dessen mittlere Entladespannung bei 58 Volt liegt,läßt ja kaum erwarten, dass die unter idealen Bedingungen für einen 60Volt-Akku ermittelten Maximalwerte erreicht werden. Mit originalem Akku wären die Fahrleistungen aber wohl auch kaum besser. Dafür ist die Reichweite ja jetzt hoffentlich ergiebiger. Tatsächliche 100Ah bei den 58 Volt im Akku sollten ja mindestens für 3-4h Fahrt die knappen 1.500 Watt erbringen können. Lässt der Akku auf den ersten 20 km schon so sehr nach?
Die Spannung unter Last sollte mit vollem Akku um 65 Volt beginnen nach so kurzer Strecke allenfalls auf 61 Volt absinken.
Knappe 40 km/h wären dann zu erwarten.
Viele Grüße
Didi