Reichweite und Ladung

Antworten
FrankKöhler
Beiträge: 1
Registriert: Sa 2. Aug 2025, 18:01
PLZ: 59494
Kontaktdaten:

Reichweite und Ladung

Beitrag von FrankKöhler »

Hallo,

ich bin seit kurzem Besitzer einer TOL 414.
Die Akkus wurden durch 6 x 6-EVF-65 (12V, 65AH) erneuert.

Weiss jemand welche Reichweite in KM ich etwa schaffen kann.
Hier gibt es keine grossartigen Steigungen und ich fahre recht defensiv.

Und sind die Akkus für Schnellladung geeignet?

Vielen Dank im Voraus für Antworten.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6879
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Reichweite und Ladung

Beitrag von didithekid »

FrankKöhler hat geschrieben:
Sa 2. Aug 2025, 18:11

sind die Akkus für Schnellladung geeignet?
Hallo und willkommen im Forum,

welchen Ladestrom die Blei-Akkus für deren höchste Schnelladefähigkeit vertragen, hängt stark davon ab, welcher Typ Akku es genau ist:
Hier bei diesem Typ steht der maximale Anfangsladestrom mit 0,4C angegeben drin:
https://www.autobatterienbilliger.de/Ac ... gIxBvD_BwE
Die 65 Ah (= C) Version der Akkus darf also maximal mit 26 Ampere geladen werden, was aber gerade noch der Wert ist, wo der Akku nicht stark leidet.
Es kann aber auch mit einem 25-Ampere-Schnelladegerät trotzdem mehr als drei Stunden dauern, bis der Akku voll ist, weil nur der Anfangsladestrom so hoch ist und später (oberhalb von 82 Volt) mit quasi konstanter Spannung aber abnehmendem Stromfluss geladen wird.

Die Blei-AGM-Technologie verträgt im Verhältnis zu Blei-Gel-Akkus eher noch viel Ladestrom. Andere Akkus laden in der Größe besser nur mit 10-15 Ampere über gut sieben Stunden. Richtig schnell geht das Laden nur mit speziellen Lithium-Akkus.
Allerdings ist ein 25 Ampere-Ladegerät gerade noch das, was (mit Leistung <2.300 Watt) an eine normale Steckdose darf.
Da ist normalerweise also sowiso Schluss.

Viele Kollegen bauen sich in den Kabinenroller ein Messgerät mit Energiemengenmessung ein (Cuolometer), damit der angezeigte Prozentwert ähnlich abnimmt, wie die gefahrene Strecke zunimmt.

Wenn Die Blei-Akkus zu Anfang alle (einzeln) auf Volladung sycronisiert waren, wird Du trotzdem kaum mehr als 50 km schaffen.
Bei o. g. Batterietyp sind innerhalb wenigen Stunden ja auch nur 40 Ah zu entnehmen. Die Reichweite kann sogar noch etwas niedriger sein, wenn mit hoher Geschwindigkeit am Stück durchgefahren wird.
Momentan wird vermutlich nur der Spannungswert im Display angezeigt, was sehr unzuverlässig abzulesen ist.

Viele Grüße

Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „TOL“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste