Das Differenzialgetriebe ist bei allen Volta VT5 undicht und verliert innerhalb 500km bis zu 0,15l Öl, (Gesamtfüllmenge 0,2l 75% Verlust)
weshalb ein unsinniges Ölwechselintervall von 500km bzw. 2000km oder alle 180 Tage vorgeschrieben wurde,
obwohl so ein Getriebeöl eine lebenslange Haltbarkeit hat, aber nur wenn es nicht raus läuft .
Es wird somit nicht nur die Umwelt belastet sondern auch die Lebensdauer vom Getriebe, Motor und Controller (Steuergerät) ! kpl. 807 €
- Getriebe hoher verschleiß und sehr schwergängig ohne bzw. zu wenig Öl.
- Motorstrom sehr hoch geht bis max. 54A (Limit vom Controller) Kupferlackdraht max. 155°C im Motor, wenn überschritten brennt Motor durch .
- Durch defekten Motor und fehlender Induktivität von den 3 Motorwicklungen mit Kupferlackdraht brennt Controller-Endstufe durch . Peng !
Die Betriebssicherheit der hinteren Bremsen ist gefährdet, sobald Öl ca. >0,3l über den Steckachsenkanal über die Trommelbremsen läuft !
Die beiden Steckachsen aus gehärtetem Stahl haben einen zu kleinen Durchmesser vom Ø19,8mm (somit unzulässige Negativtoleranz, Wellentoleranz h11 +0 mm -0,13 mm lt. DIN 3760) der Wellendichtring bzw. Simmerring hat IØ20xAØ42x7mm iDurchmesser, an dieser Lücke von 0,2mm gelangt Öl vom Differenzialgetriebe in das Achsgehäuse, beide sind mit rundem Flansch wo sich unten evtl. auch gerne Öltropfen bilden ! (siehe Bild weiter unten)
Die Motorachse aus gehärtetem Stahl am Motor 72V 3900W 50A mit dem Wellendichtring bzw. Simmerring AS IØ25xAØ42x7mm DIN 3760 hat auch einen zu kleinen Durchmesser von Ø24,57mm dadurch ebenfalls massiver Ölverlust ! (somit unzulässige Negativtoleranz -0,43mm, Wellentoleranz h11 +0 mm -0,13 mm lt. DIN 3760)
https://www.skf.com/de/products/industr ... cification siehe Gestaltung der Welle, Tabelle für metrische Wellen
Die Garantie wird verweigert deshalb kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentrale machen, auf neues Getriebe, Motor und 2x Steckachsen.
https://www.verbraucherzentrale.de/beschwerde Formular weiter ausfüllen
Anbietername: Volta-motors.de bzw. mc-fahrzeugteile.de, Josef-Bautz-Str. 26, 63457 Hanau, Tel. 0618136983-50
Produkt: Volta VT5
siehe dazu externes Forum (20.05.2025, 10.08.2024, 21.03.2024 und 16.10.2023)
https://www.facebook.com/groups/3488787 ... 104864022/
Volta VT5 Differenzialgetriebe ist bei allen undicht und verliert innerhalb 500km bis zu 0,15l Öl,kostenlose Sammelklage
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 2. Mär 2025, 11:19
- Roller: Volta VT5
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Volta VT5 Differenzialgetriebe ist bei allen undicht und verliert innerhalb 500km bis zu 0,15l Öl,kostenlose Sammelklage
Zuletzt geändert von Sammelklagen am Sa 30. Aug 2025, 10:01, insgesamt 14-mal geändert.
- Falcon
- Beiträge: 2285
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Volta VT5 Differenzialgetriebe ist bei allen undicht und verliert innerhalb 500km bis zu 0,15l Öl,kostenlose Sammelk
was meint der typ eigentlich?Sammelklagen hat geschrieben: ↑Mo 30. Jun 2025, 22:52Ich bohre an allen Getrieben die ich abdichte unten mittig in die Getriebeglocke ein 2 mm Loch, dann sieht man direkt wenn das Getriebe Öl verliert weil ...
der bohrt einfach mirnichts dirnichts ein loch in den gußkörper? und das läst er offen oder wie?
komischer heiliger...
vg
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2152
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Volta VT5 Differenzialgetriebe ist bei allen undicht und verliert innerhalb 500km bis zu 0,15l Öl,kostenlose Sammelk
Der gute Mann hat offenbar viel Erfahrung damit und teilt hier sein Wissen - danke. Ich verstehe es so, dass durch die kleinen Bohrungen das bereits aus dem Getriebe ausgetretene Öl direkt ablaufen kann, anstatt den Umweg über die Achsen und die Trommelbremsen zu nehmen. Natürlich müssen die Löcher offenbleiben, sonst sind sie witzlos. Ich finde das ganz pfiffig.
Schöne Grüße, Bertolt
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- Falcon
- Beiträge: 2285
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Volta VT5 Differenzialgetriebe ist bei allen undicht und verliert innerhalb 500km bis zu 0,15l Öl,kostenlose Sammelk
nun Bertold, ich versteh es trotzdem nicht.
wenn es oben wäre, dann hätte ich eine erklärung, was ich aber nicht ganz verstehe:
vg
wenn es oben wäre, dann hätte ich eine erklärung, was ich aber nicht ganz verstehe:
unten? dann tropft es doch ständig raus, das wiederspricht meiner langjährigen erfahrung, denn wenn es oben ein anlüftloch geben würde, meinetwegen ein langer schlauch der erst nach oben, dann abwinkelt nach unten,. dann würde ichs akzeptieren.Ich bohre an allen Getrieben die ich abdichte unten mittig in die Getriebeglocke ein 2 mm
Loch
vg
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2152
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Volta VT5 Differenzialgetriebe ist bei allen undicht und verliert innerhalb 500km bis zu 0,15l Öl,kostenlose Sammelk
Die Löcher sind doch nicht im Getriebe selbst, also dem Ölreservoir, sondern außerhalb. Nur wenn das Öl schon durch die Simmeringe drückt, kann es da abfließen.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- Falcon
- Beiträge: 2285
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Volta VT5 Differenzialgetriebe ist bei allen undicht und verliert innerhalb 500km bis zu 0,15l Öl,kostenlose Sammelk
ah!
danke, jetzt hat es klick gemacht
dann hat er das falsch beschrieben, dann sind die löcher nicht mittig in der getriebeglocke, wie er es beschreibt, sondern schon im antriebsstrang
wenn das alles schon ein schusterwerk ist, sollte man die ganze konstruktion überdenken, oder zumindest schon ab werk verbessern .....
vg

danke, jetzt hat es klick gemacht

dann hat er das falsch beschrieben, dann sind die löcher nicht mittig in der getriebeglocke, wie er es beschreibt, sondern schon im antriebsstrang

wenn das alles schon ein schusterwerk ist, sollte man die ganze konstruktion überdenken, oder zumindest schon ab werk verbessern .....

vg
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 2. Mär 2025, 11:19
- Roller: Volta VT5
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Volta VT5 Differenzialgetriebe ist bei allen undicht und verliert innerhalb 500km bis zu 0,15l Öl,kostenlose Sammelklage
Email innerhalb der ersten 6 Monate an Lieferant zu Hd. H. Muhammet Calik mit Hinweis auf Mangel undichtes Differenzialgetriebe mit Ölverlust.
Mangelnde Kabinenbefestigung Mangel2, Tachowegstrecke, Geschwindigkeit, Vorderradunwucht, Lackschäden usw. gleich mit reklamieren.
Dann über Anwalt Rechtsschutzversicherung informieren und auf Kostendeckungszusage warten. Email aufbewahren bis zur Verhandlung !
Ab dem Klagezeitpunkt ruht der Garantieanspruch (0-6 Monate) bzw. Gewährleistungsanspruch (7-24 Monate) bis zur Verhandlung vor Gericht.
oder nach 6 Monaten
Der minimale Durchmesser der beiden Ø20mm Steckachsen aus gehärtetem Stahl beträgt Ø19,87mm lt. DIN 3760 (IØ20/AØ42/7mm Wellentoleranz h11 +0mm -0,13mm Material NBR -20/100°C) mit mehreren Bildern der beiden Steckachsen vom Differenzialgetriebe vom Gutachter mit präzisem Messinstrument (Außenmikrometerschraube 0-25mm 0,01mm 8.-€) kann belegt werden das dieser seit Auslieferung mit 19,8mm unzulässig weit darunter liegt und das Differenzialgetriebe somit bis zu 0,15l Öl auf ca. 500km verliert (bzw. ohne Tachofehler nur /1,33=376km) !
Die beiden Steckachsen und die Motorwelle sind alle drei aus gehärtetem Stahl, die aufgrund ihrer Härte im laufe Ihrer Lebensdauer die Abmessungen im Bereich der drei weichen Wellendichtringe beibehalten, somit kann belegt werden das die gravierenden Mängel seit der Auslieferung vorhanden sind.
Die beiden Ø20mm Steckachsen sind auch nicht gleichmäßig Rund sondern gleicht mehr einem Ei, ganz zu schweigen von der Oberflächenrauheit.
Die Rundlaufabweichung der Welle muss laut DIN 3760 kleiner als 0,005mm sein. siehe link weiter oben www.skf.com
Auf der abgestuften Motorachse mit Durchmesser Ø24mm (siehe Bild unten) sitzt ein Wellendichtring bzw. Simmerring im Differenzialgetriebe mit Durchmesser IØ25xAØ42x7mm DIN 3760 (somit unzulässige Negativtoleranz, Wellentoleranz h11 +0mm -0,13mm lt. DIN 3760), was nicht zusammen passt, dadurch ebenfalls massiver Ölverlust am Motor 72V 50A 3900W 3900U/min. Wenn sich der Untersetzungsgang im Stand schwer einlegen lässt ist das erste Zeichen auf Getriebeölmangel ! -> ist Serienfehler !!!
Ein weiterer lebensgefährlicher Mangel ist das hinter einer Klappe die die beiden Pins 72Vdc (Bereich 63-89Vdc) der Ladebuchse berührt werden können, was für Kinder und Erwachsene tödlich enden kann ! Kein Berührungsschutz, siehe dazu auch DIN VDE 0100-600.
Es ist nicht ausreichend nur einen gelben Aufkleber Hochspannung (Gefährliche Hochspannung) als Warnung anzubringen !
In früheren normgerechten Ausführungen des Volta VT5 wurde eine Kaltgerätestecker mit integriertem Trennschalter verwendet, der verhinderte das die lebensgefährliche Akkuspannung 72Vdc an den beiden Pins der Ladebuchse anliegt, was nun mit dem ungeeignetem Kaltgerätestecker mit Abdeckklappe AC-04C (Norm IEC 320) nicht mehr gegeben ist.
Gleiches gilt ebenfalls für den Controllerausbau durch einen Laien !
Die isolierende schwarze Akku-Controller-Kunststoffabdeckung unter der Kipperladefläche trägt bereits den Hinweis High Voltage als Warnung.
Es gibt dazu auch kein deutsches Werkstatthandbuch mit elektrischen Schaltbild mit Punktweise erklärten Arbeitschritten lt. Auskunft H. Muhammet Calik.
siehe dazu auch viewtopic.php?f=140&t=43340
Mangelnde Kabinenbefestigung Mangel2, Tachowegstrecke, Geschwindigkeit, Vorderradunwucht, Lackschäden usw. gleich mit reklamieren.
Dann über Anwalt Rechtsschutzversicherung informieren und auf Kostendeckungszusage warten. Email aufbewahren bis zur Verhandlung !
Ab dem Klagezeitpunkt ruht der Garantieanspruch (0-6 Monate) bzw. Gewährleistungsanspruch (7-24 Monate) bis zur Verhandlung vor Gericht.
oder nach 6 Monaten
Der minimale Durchmesser der beiden Ø20mm Steckachsen aus gehärtetem Stahl beträgt Ø19,87mm lt. DIN 3760 (IØ20/AØ42/7mm Wellentoleranz h11 +0mm -0,13mm Material NBR -20/100°C) mit mehreren Bildern der beiden Steckachsen vom Differenzialgetriebe vom Gutachter mit präzisem Messinstrument (Außenmikrometerschraube 0-25mm 0,01mm 8.-€) kann belegt werden das dieser seit Auslieferung mit 19,8mm unzulässig weit darunter liegt und das Differenzialgetriebe somit bis zu 0,15l Öl auf ca. 500km verliert (bzw. ohne Tachofehler nur /1,33=376km) !
Die beiden Steckachsen und die Motorwelle sind alle drei aus gehärtetem Stahl, die aufgrund ihrer Härte im laufe Ihrer Lebensdauer die Abmessungen im Bereich der drei weichen Wellendichtringe beibehalten, somit kann belegt werden das die gravierenden Mängel seit der Auslieferung vorhanden sind.
Die beiden Ø20mm Steckachsen sind auch nicht gleichmäßig Rund sondern gleicht mehr einem Ei, ganz zu schweigen von der Oberflächenrauheit.
Die Rundlaufabweichung der Welle muss laut DIN 3760 kleiner als 0,005mm sein. siehe link weiter oben www.skf.com
Auf der abgestuften Motorachse mit Durchmesser Ø24mm (siehe Bild unten) sitzt ein Wellendichtring bzw. Simmerring im Differenzialgetriebe mit Durchmesser IØ25xAØ42x7mm DIN 3760 (somit unzulässige Negativtoleranz, Wellentoleranz h11 +0mm -0,13mm lt. DIN 3760), was nicht zusammen passt, dadurch ebenfalls massiver Ölverlust am Motor 72V 50A 3900W 3900U/min. Wenn sich der Untersetzungsgang im Stand schwer einlegen lässt ist das erste Zeichen auf Getriebeölmangel ! -> ist Serienfehler !!!
Ein weiterer lebensgefährlicher Mangel ist das hinter einer Klappe die die beiden Pins 72Vdc (Bereich 63-89Vdc) der Ladebuchse berührt werden können, was für Kinder und Erwachsene tödlich enden kann ! Kein Berührungsschutz, siehe dazu auch DIN VDE 0100-600.
Es ist nicht ausreichend nur einen gelben Aufkleber Hochspannung (Gefährliche Hochspannung) als Warnung anzubringen !
In früheren normgerechten Ausführungen des Volta VT5 wurde eine Kaltgerätestecker mit integriertem Trennschalter verwendet, der verhinderte das die lebensgefährliche Akkuspannung 72Vdc an den beiden Pins der Ladebuchse anliegt, was nun mit dem ungeeignetem Kaltgerätestecker mit Abdeckklappe AC-04C (Norm IEC 320) nicht mehr gegeben ist.
Gleiches gilt ebenfalls für den Controllerausbau durch einen Laien !
Die isolierende schwarze Akku-Controller-Kunststoffabdeckung unter der Kipperladefläche trägt bereits den Hinweis High Voltage als Warnung.
Es gibt dazu auch kein deutsches Werkstatthandbuch mit elektrischen Schaltbild mit Punktweise erklärten Arbeitschritten lt. Auskunft H. Muhammet Calik.
siehe dazu auch viewtopic.php?f=140&t=43340
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste