Seite 1 von 1
SAM KABINENROLLER , RE-Volt
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 20:07
von Spider13000
Hallo , Ich bin neu hier. Hoffe ich bin auch richtig. Habe einen SAM gekauft der nicht funktioniert, Motorlampe an . Er stand lange . Wer kennt sich aus???
Wäre für Hilfe oder Hinweise dankbar
Liebe Grüße aus Magstadt
Re: SAM KABINENROLLER , RE-Volt
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 21:06
von Fasemann
Moin, Bilder helfen immer.
Re: SAM KABINENROLLER , RE-Volt
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 23:39
von didithekid
Hallo,
allerdings muss man hier mehrere Beiträge (in Foren-Zielrichtung) erstellt haben, bis man das Recht bekommt Bilder hochzuladen.
Der Akku (vermutlich Blei-haltig) wird wohl verschlissen sein und das Spannungsniveau daher zu niedrig.
Viele Grüße
Didi
Re: SAM KABINENROLLER , RE-Volt
Verfasst: So 23. Feb 2025, 11:35
von Spider13000
Hallo , der SAM hat schon Lithium Ionen Akku und zeigt nach dem Laden 100%
Im Kombi Instrument kommt das Motorzeichen gelb für eine Störung.
Hab leider keine Unterlagen.
LG.
Re: SAM KABINENROLLER , RE-Volt
Verfasst: So 23. Feb 2025, 15:14
von Fasemann
Das klingt schon mal gut, hin / her rollen und Akku komplett ab schon probiert? Isolierung defekt und Phasenschluss?
Vielleicht Feuchtigkeit im Stecker von den Hallsensoren, zum deaktivieren der Lampe eventuell eine Bremsprobe oder Kombination von Schaltern notwendig?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sam_(Elektroauto)
Link zu anderen Forum :
https://elektroauto-forum.de/beitrag/sa ... en.467688/
Re: SAM KABINENROLLER , RE-Volt
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 06:24
von didithekid
Hallo,
falls das Fahrzeug schon einen BLDC-Controller (brushless) drin hätte, würde die Motorzeichen-Anzeige im Display darauf hindeuten, dass ein Fehler-Modus im Motor-Controller besteht.
Dort läuft in der Regel läuft beim Einschalten ein Selbsttest, ob alle angeschlossenen Komponenten korrekt funktionieren.
Wenn diese Fehleranzeige direkt von Anfang an zu sehen ist, wird der Selbsttest gescheitert sein.
Mögliche Gründe:
- Motor-Hall-System nicht als funktionsfähig erkannt
- (Hall-) Gasgriff/Gaspedal liefert nicht die korrekte Spannung für idle (Leerlaufstellung)
- Batteriespannung zu hoch.
Wie gesagt; mögliche Gründe, wenn ein Bürstenloser Motor das Fahrzeug antreibt.
Bei einem Bürsten-Motor, der Mitte der 90er-Jahre noch Baustand gewesen sein könnte, mag das anders sein.
Viele Grüße
Didi
Re: SAM KABINENROLLER , RE-Volt
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 07:00
von Fasemann
Laut Wikipedia 2009-2014, das ist ja "fast" noch Neuzeit

Re: SAM KABINENROLLER , RE-Volt
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 20:18
von Spider13000
Danke erstmal für die Tipps. Bin die nächsten Tage unterwegs , wenn ich Zeit habe probiere ich es gerne aus und werde euch dann berichten. Hat jemand einen SAM? Oder technische Unterlagen ? Ich finde nichts im Internet.
Liebe Grüße
Re: SAM KABINENROLLER , RE-Volt
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 21:48
von Fasemann
Moin , ich denke du bist der Erste und Einzige hier mit dem coolen Teil. Weiter oben habe ich einen Link zu einem Autoforum gepostet, da geht's wahrscheinlich um deinen KaRo. Du brauchst auf alle Fälle Kontakt zu einem Fahrer oder eine brauchbare Anleitung/ Schaltplan. Wenn da nicht gerade Software fehlt oder ein Steuergerät kaputt ist, sollte das ein lösbares Problem sein.
Re: SAM KABINENROLLER , RE-Volt
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 21:58
von MEroller
Der SAM ist schon länger Thema hier im forum gewesen:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... =5&t=27468