Konverter austauschen
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 3. Nov 2024, 07:34
- Roller: Elektrofrosch grand extra
- PLZ: 79807
- Kontaktdaten:
Konverter austauschen
Hallo alle miteinander,
Ich fahre seit zwei Jahren den Elektrofrosch Grand Extra im Dauereinsatz, ca 20 km täglich, und bin sehr zufrieden damit.
Nun kam es leider dazu, dass mir nach ca 2km die komplette Beleuchtung ausgefallen ist, erst kam sie dann wieder und nun ist sie komplett hin.
Nach dem komplettausbau der Armaturenbrett Verkleidung habe ich erst einmal den Konverter ins Visier genommen. Dieser wurde immer komplett heiß als es zu zeitweilige Ausfällen kam. Nach dem Komplettausfall blieb er kalt daher meinte ich den Fehler erkannt zu haben. Ich habe dann einen neuen bestellt 2x.... eingebaur und sofort verpufft. Momentan bin ich ratlos und hoffe auf euch dass ihr da schon Erfahrungen habt.
Lg Annet
Ich fahre seit zwei Jahren den Elektrofrosch Grand Extra im Dauereinsatz, ca 20 km täglich, und bin sehr zufrieden damit.
Nun kam es leider dazu, dass mir nach ca 2km die komplette Beleuchtung ausgefallen ist, erst kam sie dann wieder und nun ist sie komplett hin.
Nach dem komplettausbau der Armaturenbrett Verkleidung habe ich erst einmal den Konverter ins Visier genommen. Dieser wurde immer komplett heiß als es zu zeitweilige Ausfällen kam. Nach dem Komplettausfall blieb er kalt daher meinte ich den Fehler erkannt zu haben. Ich habe dann einen neuen bestellt 2x.... eingebaur und sofort verpufft. Momentan bin ich ratlos und hoffe auf euch dass ihr da schon Erfahrungen habt.
Lg Annet
- didithekid
- Beiträge: 6896
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Konverter austauschen
Hallo Annett und willkommen im Forum,
zwei Jahre im Dauereinsatz könnten ja dazu geführt haben, dass Kabel sich durchgescheuert haben und jetz im 12 Volt-System ein Kurzschluss besteht.
Wenn das neue Gerät gleich wieder überlastet wird, muss ja erst die Ursache der Überlastung gefunden werden. Zumindest solle auf der 12 Volt-Plus-Seite des Converters eine Sicherung mit intalliert werden, die das Gerät vor Überlastung schützt. Ein stärkerer Konverter mag auch sinnvoll sein, wenn im Fahrzeug viele 12 Volt-Verbraucher zusätzlich installiert worden sind.
Was stehen den Für Daten drauf, auf den Geräten, die nicht überleben?
Hier mal ein Bespiel für einen 360W-Konverter (von Amazon für 30€):

https://www.amazon.de/-/en/Spacnanahpue ... B0C2326KDL
Da würde es Sinn machen in dessen gelbe 12-Volt-Output-Leitung so einen Schutzschalter einzubauen. Solange die Überlastung nur spontan auftritt und noch nicht Grund und Ort lokalisiert sind, woran es dabei liegt, kann man mit Glück dann ggf. wieder Einschalten und weiterfahren.


https://www.amazon.de/RED-WOLF-Sicherun ... B0CZDPLG65
Das Teil ist für 12 Volt bis hinauf auf 48Volt geeignet, also N I C H T für die Batterieseite im Elektrofrosch, sondern für die 12 Volt-Seite (hier beim Konverter in die gelbe Leitung und ggf. an eine Stelle hinauslegen, an die man dran kommt.
Viele Grüße
Didi
zwei Jahre im Dauereinsatz könnten ja dazu geführt haben, dass Kabel sich durchgescheuert haben und jetz im 12 Volt-System ein Kurzschluss besteht.
Wenn das neue Gerät gleich wieder überlastet wird, muss ja erst die Ursache der Überlastung gefunden werden. Zumindest solle auf der 12 Volt-Plus-Seite des Converters eine Sicherung mit intalliert werden, die das Gerät vor Überlastung schützt. Ein stärkerer Konverter mag auch sinnvoll sein, wenn im Fahrzeug viele 12 Volt-Verbraucher zusätzlich installiert worden sind.
Was stehen den Für Daten drauf, auf den Geräten, die nicht überleben?
Hier mal ein Bespiel für einen 360W-Konverter (von Amazon für 30€):

https://www.amazon.de/-/en/Spacnanahpue ... B0C2326KDL
Da würde es Sinn machen in dessen gelbe 12-Volt-Output-Leitung so einen Schutzschalter einzubauen. Solange die Überlastung nur spontan auftritt und noch nicht Grund und Ort lokalisiert sind, woran es dabei liegt, kann man mit Glück dann ggf. wieder Einschalten und weiterfahren.


https://www.amazon.de/RED-WOLF-Sicherun ... B0CZDPLG65
Das Teil ist für 12 Volt bis hinauf auf 48Volt geeignet, also N I C H T für die Batterieseite im Elektrofrosch, sondern für die 12 Volt-Seite (hier beim Konverter in die gelbe Leitung und ggf. an eine Stelle hinauslegen, an die man dran kommt.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 10. Nov 2024, 19:16, insgesamt 6-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 3. Nov 2024, 07:34
- Roller: Elektrofrosch grand extra
- PLZ: 79807
- Kontaktdaten:
Re: Konverter austauschen
Danke für die schnelle Antwort, auf dem original Konverter waren leider keinerlei Angaben zu finden. Wir haben ihn dann auseinander genommen und gesehen, dass wahrscheinlich Wasser das Problem war. Ich schaue dann gleich mal nach auf was die zwei neuen Converter ausgelegt waren und melde mich dann wieder.
Lg
Lg
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 3. Nov 2024, 07:34
- Roller: Elektrofrosch grand extra
- PLZ: 79807
- Kontaktdaten:
Re: Konverter austauschen
Danke für die tolle Hilfe,
Hatte einen dc 36v bis 72 V 20 ah 180w sowie einen mit gleicher Voltauslegung 130 w verbaut..beide sind sofort verpufft
..nun habe ich bei Volta Motors nochmals einen bestellt aber da werden leider keinerlei Daten freigegeben...Ich werde das mit dem Schutzschalter probieren und ein Gebet zum Himmel schicken das das klappt.
Hatte einen dc 36v bis 72 V 20 ah 180w sowie einen mit gleicher Voltauslegung 130 w verbaut..beide sind sofort verpufft
..nun habe ich bei Volta Motors nochmals einen bestellt aber da werden leider keinerlei Daten freigegeben...Ich werde das mit dem Schutzschalter probieren und ein Gebet zum Himmel schicken das das klappt.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2165
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Konverter austauschen
Hallo Annett, Gebet zum Himmel ist immer gut, aber ein wenig messen kann auch nicht schaden, um nicht weitere Geräte zu himmeln
.
Erstmal musst du herausfinden, ob da ein Kurzschluss im 12v-Kreislauf vorliegt. Dazu brauchst du nur ein einfaches Multimeter. Die Einstellung zum "Durchklingeln" misst den Widerstand und macht einen Ton, wenn die Leitung Durchgang hat.
Wenn du nun am 12v-Ausgang und an Minus ("Masse") misst und die Leitung hat Durchgang, dann liegt ein Kurzschluss vor.
Schöne Grüße, Bertolt
Erstmal musst du herausfinden, ob da ein Kurzschluss im 12v-Kreislauf vorliegt. Dazu brauchst du nur ein einfaches Multimeter. Die Einstellung zum "Durchklingeln" misst den Widerstand und macht einen Ton, wenn die Leitung Durchgang hat.
Wenn du nun am 12v-Ausgang und an Minus ("Masse") misst und die Leitung hat Durchgang, dann liegt ein Kurzschluss vor.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- Onkel_Otto
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 09:14
- Roller: Rascal AutoGo 550 / Elektrofrosch Max (120Ah LiFePo4)
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Konverter austauschen
Vorsicht, bei diesen Fahrzeugen darf keine Spannung auf das Chassis geklemmt werden. Bei den Spannungen muss das Chassis potentialfrei bleiben, da 12V-Minus und Batterie-Minus keine galvanische Trennung haben.
- stonie
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 6. Jul 2022, 19:18
- Roller: Crystal 2.0 mit 3KW/ Futura Cruise Li - Kabinenroller
- PLZ: 86S1N
- Wohnort: Alpenvorland
- Tätigkeit: Handwerk
- Kontaktdaten:
Re: Konverter austauschen
Muß es mal loswerden : das sieht soooo krass aus, der Größen-Unterschied zum VW-Bus...echt krass ! Da überleg ich jedesmal, wenn ich das Avatarfoto sehe, wie da noch jemand reinpasst !!!??? Nichts für ungut und noch nen schnieken Sonntag...bei uns, im Alpenvorland scheint die Sonne !!!
Gruß, Uwe.

Gruß, Uwe.

Eine Drossel ist ein Singvogel und gehört in die Natur... nicht in den Roller !!! 

-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 3. Nov 2024, 07:34
- Roller: Elektrofrosch grand extra
- PLZ: 79807
- Kontaktdaten:
Re: Konverter austauschen
Hallo alle miteinander
Ich habe eine Frage an euer Schwarmwissen. Musste ja den Konverter an meinem Elektrofrosch grand extra tauschen. Könnt ihr mir helfen wo das gelbe Kabel vom 12 v Ausgang hingeführt wird? Die 65 v und 12 v Kabelstränge scheinen ja laut Sichtung immer ineinander zu führen...wenn ich einen regulären 12v kreis herstelle funktioniert wieder die Beleuchtung..aber der Tacho wird unterversorgt...wenn ich das orangene Kabel aus dem Steuergerät auf die Zündung lege funktioniert der Tacho und der linke Blinker gibt Dauerfeuer. Der Motor will aber auch keinen Wank mehr machen. Bin mit meinem Latein am Ende. Hat von euch irgendjemand einen Schaltplan ?
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Annett
Ich habe eine Frage an euer Schwarmwissen. Musste ja den Konverter an meinem Elektrofrosch grand extra tauschen. Könnt ihr mir helfen wo das gelbe Kabel vom 12 v Ausgang hingeführt wird? Die 65 v und 12 v Kabelstränge scheinen ja laut Sichtung immer ineinander zu führen...wenn ich einen regulären 12v kreis herstelle funktioniert wieder die Beleuchtung..aber der Tacho wird unterversorgt...wenn ich das orangene Kabel aus dem Steuergerät auf die Zündung lege funktioniert der Tacho und der linke Blinker gibt Dauerfeuer. Der Motor will aber auch keinen Wank mehr machen. Bin mit meinem Latein am Ende. Hat von euch irgendjemand einen Schaltplan ?
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Annett
- Fasemann
- Beiträge: 3482
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Konverter austauschen
Mann sollte sich nicht auf Farben verlassen, weil das ist den Chinesen egal.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 3. Nov 2024, 07:34
- Roller: Elektrofrosch grand extra
- PLZ: 79807
- Kontaktdaten:
Re: Konverter austauschen
Herzlichen Dank für die Rückmeldung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste