Seite 1 von 2
Trennwand Fahrerkabine und Ladefläche
Verfasst: Fr 23. Dez 2022, 10:44
von ovve
Moin moin zusammen,
wie dick und aus was für einem Material besteht diese Trennwand ?
Gruß
Ovve
Re: Trennwand Fahrerkabine und Ladefläche
Verfasst: Fr 23. Dez 2022, 15:50
von Thomas75
Ganz normales Stahlblech 1,5-2 mm.
Re: Trennwand Fahrerkabine und Ladefläche
Verfasst: So 25. Dez 2022, 17:11
von ovve
Thomas75 hat geschrieben: ↑Fr 23. Dez 2022, 15:50
Ganz normales Stahlblech 1,5-2 mm.
Bist du da ganz sicher, denn mein Vertriebspartner meint die wäre aus Kunststoff !!
Re: Trennwand Fahrerkabine und Ladefläche
Verfasst: So 25. Dez 2022, 17:41
von Onkel_Otto
Falls Du die Trennwand im Max meinst (geht hier leider nicht genau hervor), die besteht aus einem wellpappeähnlichen halbtransparenten Kunststoff. Die Trennwand ist ca 3...4mm stark und wird auf die Verstrebung zwischen Fahrerkabine und Ladefläche aufgeschraubt.
Re: Trennwand Fahrerkabine und Ladefläche
Verfasst: So 25. Dez 2022, 20:13
von Thomas75
ovve hat geschrieben: ↑So 25. Dez 2022, 17:11
Thomas75 hat geschrieben: ↑Fr 23. Dez 2022, 15:50
Ganz normales Stahlblech 1,5-2 mm.
Bist du da ganz sicher, denn mein Vertriebspartner meint die wäre aus Kunststoff !!
Ich Rede vom BIG weil der eine Ladefläche hat.
Der Max hat für mich einen Kofferaufbau.



Re: Trennwand Fahrerkabine und Ladefläche
Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 17:28
von e-LKW
Bei meinem BIG ist sie aus Stahl, aber es kann sehr gut sein, dass es die Rückwand auch aus Plastik gibt, da ich auf Photos auch schon definitiv Kabinen aus Plastik gesehen habe, wurde hier im Forum auch schonmal diskutiert, man konnte sich eine Zeitlang bei EF auch mal zwischen Plastik und Stahl entscheiden...
Re: Trennwand Fahrerkabine und Ladefläche
Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 17:46
von Thomas75
Die Rückwand beim Big ist immer aus Blech.
Die Kabine aus Plastik besteht aus 2 Teilen, 1x Vorderteil mit Scheibe und 1x Dach.
Die Rückwand ist immer die gleiche aus Blech.
Es gibt mittlerweile 3 verschiedene Kabinen Modelle, das erste ist die aus Blech mit der Schweiß kannte links und rechts an der oberen Fensterkante und die wurde mit dem 2 Bügeln links und rechts vorm Beinschutz gehalten.
Dann die aus Plastik, war baugleich mit der ersten.
Jetzt die neue ist aus Blech, aber einteilig ohne Schweißstelle und die ist jetzt mit 2 Flachstählen fest gemacht.
Re: Trennwand Fahrerkabine und Ladefläche
Verfasst: Do 29. Dez 2022, 13:43
von ovve
Thomas75 hat geschrieben: ↑So 25. Dez 2022, 20:13
ovve hat geschrieben: ↑So 25. Dez 2022, 17:11
Thomas75 hat geschrieben: ↑Fr 23. Dez 2022, 15:50
Ganz normales Stahlblech 1,5-2 mm.
Bist du da ganz sicher, denn mein Vertriebspartner meint die wäre aus Kunststoff !!
Ich Rede vom BIG weil der eine Ladefläche hat.
Der Max hat für mich einen Kofferaufbau.


Sorry, hatte ich natürlich vergessen, ich meine den EF-Max, den habe ich mir ja bestellt. Na mal sehen ob es im Januar mit der Lieferung klappt, die Hoffnung stirbt zuletzt
In dem China Teil, soll dann auch eine China-Diesel-Standheizung rein, die habe ich schon - und bei mir im Schuppen ausprobiert, heizt echt wie Sau das Teil. Kommt eine externe LiFePo 100ah Batterie zur Stromversorgung drann, muß mir nur noch Gedanken machen, wie ich das Abgasrohr am besten verlegen kann, soll ja auch nichts abrauchen

Re: Trennwand Fahrerkabine und Ladefläche
Verfasst: Do 29. Dez 2022, 17:03
von Thomas75
Da macht man ein Blech und in der Mitte das heiße Rohr durch, dann brennt nichts.
Re: Trennwand Fahrerkabine und Ladefläche
Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 15:09
von ovve
Thomas75 hat geschrieben: ↑Do 29. Dez 2022, 17:03
Da macht man ein Blech und in der Mitte das heiße Rohr durch, dann brennt nichts.
Du scheinst ja ein ganz schlauer zu sein

Nur leider besteht der Kofferaufbau vom Max aus Kunststoff, wie ich gehört habe. Bekomme das schon irgendwie hin, aber erstmal muß ich ihn ja haben, dann sehe ich weiter.