Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
-
- Beiträge: 312
- Registriert: Do 22. Okt 2020, 12:51
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
Hi Matthias, ich finde es auch echt super, dass du dich hier im Forum den Fragen stellst. Ich habe auch nicht die Absicht den Pro schlecht zu machen sondern weise nur darauf hin, welche Mängel bei meinem Fahrzeug aufgetreten sind, soll nicht heißen dass alle Fahrzeuge in dem Zustand sind, da habe ich wohl die A....karte gezogen. Die Reaktion von EF, dass heute ein Techniker von euch kommt ist ebenfalls gut. Ob der allerdings was wegen der Frontscheibe, also der Undichtigkeit machen kann ist fraglich. Und tgsrt, die Öffnung war damals auf den alten Bildern des Pro nicht zu sehen, da täuscht du dich.
WdW Dienstleistungen - BB Nordwest Gebäudereinigung
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 14:34
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
Gut das ihr das ändert, aber sowas sollte direkt zum Verkaufsstart eines Modells direkt auf die HP, oder zumindest Hinweise mit Bild entspricht Version xy, aktuell liefern wir so und so. Sowas wie Herstellerbilder würde ich gleich gar nicht verwenden..so bald das erste Modell bei mir in der Firma stehen würde, selber Bilder machen..ich würde mein Produkt lieber selber präsentieren wollen. Zumindest sollten meine Kunden mir diesen geringen Aufwand wert seinelektrofrosch-offiziell hat geschrieben: ↑Di 1. Dez 2020, 13:02Im Dezember lassen wir nochmal von allen Modellen komplett neue und einheitliche Fotos machen, auf denen die entscheidenden Details auch jeweils gut zu sehen sind. Den Basis schau ich mir gern an.
Zur Rikscha:
Wir sind dran. Aktuell sind die Modelle eines Herstellers vollständig vergriffen. Sobald diese wieder verfügbar sind, stelle ich sie in den Shop.

Ich weiß jetzt nicht wie hoch euer Anteil am Werksverkauf gegenüber Onlinehandel ist...aber die Onlinepräsentation muss auch zu meiner eigenen Absicherung top in Ordnung sein.
Oh was mir noch einfällt bezüglich Steigfähigkeit und Geschwindigkeit....auf mich macht es den Eindruck der Motor ist für den Frosch zu schwach.
Ich bin ja mal einen Forca Evoking III gefahren ^^
https://www.ebay.de/i/133550366615?chn= ... ab8475feeb
Das Bild nur mal um sich vorzustellen wie sowas aussieht..ich hatte hinten noch einen abnehmbaren Gepäckträger drauf und bin damit immer bei uns auf den Wertstoffhof bis er nach ein paar Tausend km den Geist aufgab...auf dem Gepäckträger mit Expandern gesichert eine 90L Mörtelwanne voller Grüngut (war nicht leicht 20-30kg) und im Fußraum standen aufeinander zwei Eimer mit Steinen und mein Eigengewicht von um die 70kg....der ist die Steigung ca. 20-25% problemlos mit minimalem Leistungsverlust bei der Ladung hoch...deshalb hab ich den Eindruck die Frösche haben einen zu schwachen Motor. Evoking III (3.6) war ein 1000W Motor
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 19. Nov 2020, 14:16
- Roller: Elektrofrosch Roller
- PLZ: 12681
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
Wir haben Kunden, die mit dem Modell BIG zum Beispiel täglich Getränke ausliefern. In bergigem Umland. Auch hier gilt: Unsere Kunden setzen unsere Fahrzeuge täglich ein und fahren voll beladen Steigungen hinauf. Mit dem Untersetzungsgang natürlich entsprechend langsamer als sonst, aber sie schaffen eben über 300kg auch 25% und 30%. Das sind reale Kundenerfahrungen.
--
Matthias
Elektrofrosch Berlin
Matthias
Elektrofrosch Berlin
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 14:34
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
Das sie es mit Übersetzungsgang schaffen, wussten wir ja bereits..geht aber an meiner Vermutung vorbei meines erachtens.elektrofrosch-offiziell hat geschrieben: ↑Di 1. Dez 2020, 14:17Wir haben Kunden, die mit dem Modell BIG zum Beispiel täglich Getränke ausliefern. In bergigem Umland. Auch hier gilt: Unsere Kunden setzen unsere Fahrzeuge täglich ein und fahren voll beladen Steigungen hinauf. Mit dem Untersetzungsgang natürlich entsprechend langsamer als sonst, aber sie schaffen eben über 300kg auch 25% und 30%. Das sind reale Kundenerfahrungen.
Übersetzungsgang war unter 10km/h? Ich möchte als Kunde nicht mit Lauftempo auf ner Bundesstraße nen Berg hochfahren müssen mit Ladung (was ich ja bei 45km/h Zulassung darf..außer Kraftverkehrsbereiche) und hinter mir die hupende Kolonne die mich verwünscht

Deshalb meine Aussage über den zu schwachen Motor ...entsprechend ausgelegter Motor = mit max. geringem Leistungsverlust die Steigung schaffen können...das finde ich ja ist das schöne bei Elektromotoren..die Power ist gleich da, falls vorhanden.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 14:34
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
Ich mach mal ne Weile nen Break..ich komm hier zu garnix mehr mit dem Forum xD
-
- Beiträge: 1296
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
naja, ich weiß was ich gesehen hab, daher ist der Pro bei mir gleich außen vor gewesen.
Live hab ich ihn nicht gesehen, bleibt ja nicht mehr viel über!
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 5. Okt 2020, 10:02
- Roller: noch keinen
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
So nochmal ein Update von mir.
Gestern wieder eine Runde gefahren und naja, ich komme mit dem Untersetzungsgang einfach nicht zurecht.
Wenn ich stehe und den einschalte (es gibt keine Rastung) weis man nie ist der drin oder nicht?!
Also fährt man an und im Berg merkt man dann, Scheibenkeister, der ist nicht drin.
Auf meine Anfrage ob es einen Unterschied macht, ob der bei H+M+L eingeschaltet wird, hieß es es macht keinen Unterschied.
Von 3 Versuchen hat dann einer geklappt, aber versuch mal im Steilen anzufahren, wenn die du keine Kupplung hast! Ähm war heikel und ich weis noch net wie ich das Problem umgesetzt bekommen. Auch üben bringt nichts, da ich nie weis ob der drin ist oder nicht, nur wenn ich im Berg stehenbleibe merke ich es. Naja nach einer kurzen Fahrt und testen, zu meinem Vater auf den Hof, wollte die mitbestellte Plane mal zusammenbauen.
Da kam unser Dorfschreiner dabei und wollte sich den roten "Fritz" wie er getauft worde mal ansehen.
Rechte tür aufgemacht und geschaut und dann versucht zuzumachen.
60 min mit drei Mann probieren mit Ausbau des an der Kraosserie verbauten Winkelblech wo die Tür einhacken soll, war die Tür immernoch offen.
Da wo die Tür schließen soll, ist ein Hubbel der eventuell durch das kalte Wetter etwas dicker geworden ist. Also einfach mal Tür Gummi raus und probiert! Naja es ging immernoch nicht. Es war dunkel und uns wat kalt.
Dann habe ich mich daran erinnert, dass die Karosserie ja bei der Lieferung mit Zurbändern an der Ladefläche fest war. Leider waren diese Zurbänder aber zur kurz um sie nochmal zu befetigen und ich kam noch nicht dazu mir neue zu kaufen (Hinweis an EF das die zur kurz abgeschnitten wurden ; Antwort: Neue kaufen kosten nur 2€ Stück!).
Also Schreiber im Auto Zurbäner gesucht und gefunden und siehe da, die Tür geht wieder einigermaßen zu.
Oh man Leute echt? Also Türen eingebaut als die Karosserie verzogen (gezogen) war und daher schließen die so schlecht!
Heißt für mich, Zurbänder kaufen und immer dran lassen außer ich muss kippen.
Berechtigte Frage, wenn ich höre der Grand alles besser, kann und alle Krankheite behoben sind!
Kann ich meinen Pro noch umtauschen? Ich nehme dann gerne den Grand?!
Zum Loch in der Krosserie am Lenker: Ja das stört mich auch Mega am Sonntag bin ich auch fast eingefroren. Aber ich denke da kann ich mir was bauen und fürs erste hat eine Wolldecke die ich einfach zm die Öffnung gelegt habe schon geholfen.
Gestern wieder eine Runde gefahren und naja, ich komme mit dem Untersetzungsgang einfach nicht zurecht.
Wenn ich stehe und den einschalte (es gibt keine Rastung) weis man nie ist der drin oder nicht?!
Also fährt man an und im Berg merkt man dann, Scheibenkeister, der ist nicht drin.
Auf meine Anfrage ob es einen Unterschied macht, ob der bei H+M+L eingeschaltet wird, hieß es es macht keinen Unterschied.
Von 3 Versuchen hat dann einer geklappt, aber versuch mal im Steilen anzufahren, wenn die du keine Kupplung hast! Ähm war heikel und ich weis noch net wie ich das Problem umgesetzt bekommen. Auch üben bringt nichts, da ich nie weis ob der drin ist oder nicht, nur wenn ich im Berg stehenbleibe merke ich es. Naja nach einer kurzen Fahrt und testen, zu meinem Vater auf den Hof, wollte die mitbestellte Plane mal zusammenbauen.
Da kam unser Dorfschreiner dabei und wollte sich den roten "Fritz" wie er getauft worde mal ansehen.
Rechte tür aufgemacht und geschaut und dann versucht zuzumachen.
60 min mit drei Mann probieren mit Ausbau des an der Kraosserie verbauten Winkelblech wo die Tür einhacken soll, war die Tür immernoch offen.
Da wo die Tür schließen soll, ist ein Hubbel der eventuell durch das kalte Wetter etwas dicker geworden ist. Also einfach mal Tür Gummi raus und probiert! Naja es ging immernoch nicht. Es war dunkel und uns wat kalt.
Dann habe ich mich daran erinnert, dass die Karosserie ja bei der Lieferung mit Zurbändern an der Ladefläche fest war. Leider waren diese Zurbänder aber zur kurz um sie nochmal zu befetigen und ich kam noch nicht dazu mir neue zu kaufen (Hinweis an EF das die zur kurz abgeschnitten wurden ; Antwort: Neue kaufen kosten nur 2€ Stück!).
Also Schreiber im Auto Zurbäner gesucht und gefunden und siehe da, die Tür geht wieder einigermaßen zu.
Oh man Leute echt? Also Türen eingebaut als die Karosserie verzogen (gezogen) war und daher schließen die so schlecht!
Heißt für mich, Zurbänder kaufen und immer dran lassen außer ich muss kippen.
Berechtigte Frage, wenn ich höre der Grand alles besser, kann und alle Krankheite behoben sind!
Kann ich meinen Pro noch umtauschen? Ich nehme dann gerne den Grand?!
Zum Loch in der Krosserie am Lenker: Ja das stört mich auch Mega am Sonntag bin ich auch fast eingefroren. Aber ich denke da kann ich mir was bauen und fürs erste hat eine Wolldecke die ich einfach zm die Öffnung gelegt habe schon geholfen.
-
- Beiträge: 312
- Registriert: Do 22. Okt 2020, 12:51
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
Ja Dappes, wenigstens einer der meinen Unmut versteht weil er das Teil in natura da stehen hat. Der Techniker hat sich auch noch nicht gemeldet, da es gleich Dunkel wird vermute ich mal dass er heute nicht mehr kommt. Und ja, ich würde den Pro am liebsten auch komplett tauschen auch wenn das wieder 2 oder 3 Monate Wartezeit bedeutet.
WdW Dienstleistungen - BB Nordwest Gebäudereinigung
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 5. Okt 2020, 10:02
- Roller: noch keinen
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
Jo, also teste das mal mit den Türen und dem Zurband (Ratscheband) dann geht es besser man muss nur den "richtigen" Punkt finden, welchen die damals auch hatten. Am besten vorher das Zurband (alt) war bei mir ja Bündig abgeschnitten und das neue aufeinanderlegen und einzeichen, dann testen und wenn es passt mit Edding richtig makieren.Merlinkk hat geschrieben: ↑Di 1. Dez 2020, 15:08Ja Dappes, wenigstens einer der meinen Unmut versteht weil er das Teil in natura da stehen hat. Der Techniker hat sich auch noch nicht gemeldet, da es gleich Dunkel wird vermute ich mal dass er heute nicht mehr kommt. Und ja, ich würde den Pro am liebsten auch komplett tauschen auch wenn das wieder 2 oder 3 Monate Wartezeit bedeutet.
Naja ich habe ja auch auch mehr Glück gehabt im ganzen als du! Dein Bericht hier hat mich dazu erwogen mir alles genau anzusehen schon auf dem Anhänger. Es waren zum Glück zwei, den anderen noch verbliebenen hätte ich nicht angenommen. Da war schon optisch mir zu viel dran gebastelt.
Schade das wir nach 8 Monaten Wartezeit dann ein verbasteltes Ding bekommen haben und das Nachfolgemodell alle Fehler die wir finden besser macht.
Das hätte man ggf. in der Zeit auch mal komunizieren könne, ich wäre sofort auf den neuen umgeschwenkt und auch gerne bis März gewartet. Jetzt im Winter ist eh net mehr viel mit fahren.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 14:34
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
Ihr macht mich fertig...will eigentlich meine Serie grad weiterschauen, aber das Forum zieht mich in seinen Bann xD
Also man kann durch die Zurrbänder die Ladefläche nicht mehr kippen? ernsthaft?
Man hätte das garantiert auch über einen Schnellspannverschluss lösen können..aber wie dir EF halt schon geantwortet hat...Zurrband kostet halt nur 2€ das Stück
Und das mit der Tür...ich hab oben schon mal was mit Schlamperei geschrieben..
Jungs..angeblich ist beim Grand nun alles besser...wir haben noch keinen Erfahrungsbericht
(von einem Lieferfahrzeug)
Also man kann durch die Zurrbänder die Ladefläche nicht mehr kippen? ernsthaft?
Man hätte das garantiert auch über einen Schnellspannverschluss lösen können..aber wie dir EF halt schon geantwortet hat...Zurrband kostet halt nur 2€ das Stück

Und das mit der Tür...ich hab oben schon mal was mit Schlamperei geschrieben..
Jungs..angeblich ist beim Grand nun alles besser...wir haben noch keinen Erfahrungsbericht

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste