Ehemals Elektro Frosch

DBuegel
Beiträge: 483
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: Ehemals Elektro Frosch

Beitrag von DBuegel »

Genau. So kann man die Bevölkerung reduzieren.

E-Frosch
Beiträge: 17
Registriert: Di 11. Jun 2024, 15:08
Roller: Elektro Frosch
PLZ: 22850
Kontaktdaten:

Re: Ehemals Elektro Frosch

Beitrag von E-Frosch »

Guten Morgen, ja hätte tatsächlich schlimmeres passieren können.

BARBALoTTa
Beiträge: 2
Registriert: Mo 14. Apr 2025, 11:38
Roller: Transporter MAX
PLZ: 30161
Kontaktdaten:

Re: Ehemals Elektro Frosch

Beitrag von BARBALoTTa »

Einen WUNDERschönen GUTEN TAG,

ich bin NEU HiER und auch ich bin seit 2021 STOLZE BESiTZERiN von einem MAX.
Was ich nun so ALLES gelesen habe uiuiui, ich wünsche mir, dass nicht noch mehr auf mich zukommt.

Eigentlich ist MEiN MAX wohl auf (am Anfang ging der Blinker nicht, dies wurde allerdings schnell von der MOBiLEN AUTOWERKSTATT von E-FROSCH gelöst) Nach 2 Jahren musste das Getriebe erneuert werden, allerdings war E-FROSCH gerade insolvent und ich habe IHN bei Green Speed in Neukirchen reparieren lassen.

Ich bin leider keine SCHRAUBERiN und HiER in Hannover habe ich noch niemanden gefunden.

1,5 Jahre war ALLES GUT und MEiN MAX ist ein ECHTER BLiCKFANG ... okay es gibt so KLEiNIGKEiTEN, wie etwas RostAnsatz ... aber ER ist ein GARAGEN*AUTO.

Nun steht ER seit September in der Garage. Nach einem Ladevorgang wollte ich IHN zurück in die Garage fahren, beim Wendevorgang meinte ER bremsen zu müssen. Seit dem ist die BREMSE fest. Der ADAC hat ALLES soweit ausgemessen ... ALLES okay.
Er meinte es sei das GETRiEBE, dies glaub ich aber nicht, das ist NEU!!!


Die BREMSLiCHTER leuchten, wenn ich starte ... bei versuch vorwärts zu fahren summt ER , beim Rückwärtsgang springt ER.

Dann fiel mir vor ein paar Wochen diese kleine Schraube entgegen, die wohl irgendwo unterhalb der Handbremse befestigt war.

Bei Green Speed haben sie solch eine *SCHRAUBE* an ihren Fahrzeugen vorOrt nicht entdecken können.

Wahrscheinlich gehört MEiN MAX zu der 1.BAUREiHE, die bei E-FROSCH angeboten wurde und hat besagte FEDER oder SCHRAUBE, die sich bei Regen lösen kann.

Hat HiER JEMAND eine IDEE, WAS es nun braucht ... würde eine NEUE HANDBREMSE helfen ... ich bin nun echt Mal etwas überfordert.


Vielen HERZlichenDANK für Eure IDEEN
Grüße aus Hannover von
BARBALoTTa
2025-04-08 16.43.27.jpg

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1867
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Ehemals Elektro Frosch

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo @BARBALoTTa und herzlich willkommen im elektroroller-forum.de.
Die Bremslichter leuchten - als sind sie eingeschaltet. Dann wird auch der Motor über den Controller abgeschaltet.
Die Mutter könnte die Schraube gesichert haben, die die Handbremse hält. Nun ist die Schraube rausgefallen (kannst du sie irgendwo sehen?). Damit wird wahrscheinlich der Bremslicht-Schalter ausgelöst. Diesen kleinen Schalter (genauer: Taster) musst du suchen. Wenn du ihn von Hand reindrückst, müsste das Bremslicht ausgehen. Irgendwo dahinter gehen die Kabel weiter. Wenn es dort einen Stecker gibt, kannst du ihn abziehen, bis du deine Handbremse wieder montiert hast.
Das alles ist bloße Vermutung, weil ich das Fahrzeug nicht kenne. Aber meistens ist es so geschaltet.
Kannst du die Ecke fotografieren, wo die Mutter rausgefallen ist bzw. wo der Handbremshebel befestigt war?
Schöne Grüße und viel Erfolg beim Suchen, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

BARBALoTTa
Beiträge: 2
Registriert: Mo 14. Apr 2025, 11:38
Roller: Transporter MAX
PLZ: 30161
Kontaktdaten:

Re: Ehemals Elektro Frosch

Beitrag von BARBALoTTa »

Hallo Bertolt, @Schnabelwesen

vielen DANK für Deine Antwort. Ich werde mich nochmal unter`s Autoli begeben ... nicht so einfach ohne Hebebühne, sich da ein Bild zu machen. Werde weiter berichten! 2 Bilder hänge ich Mal mit dran, vielleicht entdeckst Du (oder sonst wer) ja noch irgendwas ;)
BUNTE Grüße von BARBALoTTa
Dateianhänge
2025-04-08 16.33.00.jpg
2025-04-08 17.18.45.jpg

STW
Beiträge: 8138
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ehemals Elektro Frosch

Beitrag von STW »

Ich sehe zwei Kabel, grau und blass-gelb. Das dürften die Kabel für dem Bremslichtschalter sein.

Die "Schraube", die sich da gelöst hat, sieht aus wie eine Lösung, die einen Bremslichtschalter betätigt. Dafür spricht die Gummikappe, und die Feder. Da würde ich jetzt aber vermuten, dass da irgendwas wegkorrodiert, so dass sich die Schraube gelöst hat.

Schnabelwesen hat es korrekt gesagt: die beiden Kabel lösen, die dürften entweder direkt am Bremslichtschalter gesteckt sein, oder sind an dem verbunden und haben in 20-40cm Entfernung eine Steckverbindung. Wenn dann immer noch die Bremslichter leuchten, dann funktioniert der Bremslichtschalter als "Öffner", in dem Fall müßten die beiden Kabel miteinander verbunden werden.
Wichtig: das ist nur für Diagnose und Übergangszeit, bis der Schalter sachgerecht repariert wurde. Die Bremse dient auch als "Not-Aus", falls es zu anderen elektrischen Fehlern gekommen ist.

Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass die Schraube in irgendeiner Form der Mechanik der Handbremse dienlich war und das Fehlen der Schraube jetzt zusätzlich zu einer betätigten Bremse führt.

Die Standzeit seit September dürfte den Akkus nicht sonderlich gut getan haben.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

E-Frosch
Beiträge: 17
Registriert: Di 11. Jun 2024, 15:08
Roller: Elektro Frosch
PLZ: 22850
Kontaktdaten:

Re: Ehemals Elektro Frosch

Beitrag von E-Frosch »

Moin zusammen, nach dem Achsenbruch und Austausch der Achse tritt immer wieder oel aus dem Getriebe heraus, nicht unten sondern oben.,denke es ist die Schraube zum befüllen. Abei ein paar Bilder. Wir gaben beide nachgezogen. Und nach einer Probefahrt den Frosch abgestellt und es läuft weiter hin.
Für eventuelle Lösungsansätze oder Kommentare sind wir dankbar.
Dateianhänge
IMG_20250416_142455.jpg
IMG_20250416_142637.jpg
IMG_20250416_142844.jpg

DBuegel
Beiträge: 483
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: Ehemals Elektro Frosch

Beitrag von DBuegel »

Ohne es genau zu wissen, denke ich, das ist nicht nur die Einfüllschraube, sonder auch gleichzeitig, ein Kappe auf der Entlüftungsöffnung.
Bitte mal kontrollieren, ob da zu viel Öl eingefüllt wurde.
Praktisch so etwas ähnliches:
Bildschirmfoto vom 2025-04-16 15-38-34.png
Bildschirmfoto vom 2025-04-16 15-38-34.png (181.92 KiB) 286 mal betrachtet

E-Frosch
Beiträge: 17
Registriert: Di 11. Jun 2024, 15:08
Roller: Elektro Frosch
PLZ: 22850
Kontaktdaten:

Re: Ehemals Elektro Frosch

Beitrag von E-Frosch »

Danke für die Antwort, es war mir nicht bewußt, dass es eine Entlüftungsschraube ist. Ja, es ist ein drehverschluss. Beides haben wir nachgezogen, Mutter und drehverschluss.
Ja dann schauen wir mal ob zuviel oel drauf ist.
danke beste Grüße aus Norderstedt

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1846
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Ehemals Elektro Frosch

Beitrag von rainer* »

Beim Nachziehen dran denken, dass es nur ein Gummiring ist (oder ggf. eine Kupferscheibe), der da abdichtet. Wenn locker, dann natürlich nachziehen. (Zu) festes Nachziehen macht es bei O-Ringen nicht unbedingt dichter ;)

Antworten

Zurück zu „Elektrofrosch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste