Hallo,
habe eben eine Antwort vom Zoll bekommen auf meine Anfrage.
Falls jemand doch mit dem Gedanken spielen sollte sich eines direkt aus China kaufen zu wollen.
Hauptzollamt Augsburg Augsburg, den 01.12.2020
O 1000 - B 1102
Sehr geehrter Herr ********,
Ihre Anfrage wurde mir zur Bearbeitung übergeben.
Nach einer längeren Recherche gehe ich davon aus, dass es sich bei Lastendreirad um ein Fahrzeug der Warentarifnummer 8703 8010 00 0 handeln sollte. Im elektronischen Zolltarif (
https://auskunft.ezt-online.de/ezto/Seq ... it=ja#ziel) ist für das Versendungsland China ein Drittlandszoll in Höhe von 10 % des Zollwerts (Warenwert, Versand-/Versicherungskosten) vorgesehen. Die Einfuhrumsatzsteuer beträgt aktuell 16 %, ab 01.01.2021 wieder 19 % des Einfuhrumsatzsteuerwerts (Warenwert, Versand-/Versicherungskosten, Drittlandszoll, eventuelle innergemeinschaftliche Beförderungskosten).
Die vertretene Einreihungsauffassung bezieht sich stets nur auf den für die Einreihung der zugrundeliegenden Ware maßgebenden Zeitpunkt (Grundsatz: Artikel 172 Abs. 2 Zollkodex der Union) und ist nicht verbindlich. Für verbindliche Zolltarifauskünfte ist ein entsprechender Antrag gemäß Artikel 33 UZK zu stellen.
Als "böse Überraschung" könnte meiner Ansicht nach eventuelle eine fehlende CE-Kennzeichnung sein. Insbesondere nach dem das Produkt elektrisch betrieben wird. Hierzu wären die Gewerbeaufsicht (zum Beispiel die Regierung von Oberbayern) oder die Bundesnetzagentur wahrscheinlich die besseren Ansprechpartner, nach dem diese die Produktsicherheit bewerten.
Das mit dem CE denke ich mal eher nicht..da die Hersteller oft schon die vorhandene CE Prüfung mit angeben oder die Zertifikate online gestellt haben. Problem wird eher das CQC sen..daher einzelabnahme beim TÜV/DEKRA wegen Straßenzulassung..daher vorher auch bei denen anfragen, was da auf einen zukommen könnte.
Allein vom Warenwert dürften die Zoll+ Drittlandsgebühren meist nicht die 400€ überschreiten, wenn man sich die Preise angesehen hat.
Lieferung erfolt auf meine Anfrage meist nur an einen Hafen..entweder ab da abholen oder sich zusätzlich noch um den Transport bis zum Zielpunkt selbst kümmern.
Wenn man nun evtl. Änderungsmaßnahmen bisher außer acht lässt (TÜV/DEKRA) und ich jetzt nur das EF Grand Modell als Refferenz nehme, lohnt es sich rein finanziel bisher beträchtlich
z.B. vergleichbares China Modell max. 1000€ + Versand ? + Zoll max. 400€ + TÜV/DEKRA Umrüstung ?
Versand und die evtl anfallenden Umbaukosten sind bisher noch die Unbekannten in der Rechnung.
Nur mal mein Infostand für Leute die mit dem Gedanken spielen.
Mfg!