EF Max auf LifePo4 umrüsten

Benutzeravatar
Bergziege23
Beiträge: 10
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 10:21
Roller: elektro Frosch Grand Bj. 2020
PLZ: 98724
Wohnort: Thüringen, Rennsteig
Kontaktdaten:

Re: EF Max auf LifePo4 umrüsten

Beitrag von Bergziege23 »

Oh mann.....was für ein Kauderwelsch hier. :shock:

Aber, nun kam mal ne "vernünftige" Frage...ok ;)

Ich habe umgerüstet. :D :D

Original 5x 82Ah mit 12V Blei-Gel und nun LiFePo mit 60V und 80Ah

Der Akku ist ein kompletter Block mit doppelten Mantel, also im Blechgehäuse mit eingebauter Regelung.
Ausgang ist 60V mit 80Ah , effektiv komme ich im Leerlauf auf 68,nochewas Volt.

Ich habe ein spezielles Ladegerät eingebaut, dann 2 Gleichrichter um eine Rückkopplung zu unterbinden und eine komplette Ladesteuerung, welche das Laden erst ab 6 Grad zuläst und beim Laden den Akku vom Verbraucher trennt.
Desweiteren habe ich von der Standheizung einen Ausgang zum Akkufach gelegt, welches schon länger issoliert war.

Der Akku war eine Falschbestellung und daher günstig.
Steuerung und Heizung habe ich selber gebaut und hatte die meisten Teile ohnehin noch rumliegen.

Beim Umbau muss mann immer bedenken, das mann von einem 1-Leiter-System auf ein 2-Leiter-System umbaut.

Einen Bleiakku, egal ob mit Säure oder Gel, kann mann jederzeit zuladen über den selben Anschluß wo mann auch entläd.
Ein Lipo aber hat 2 Anschlüße, 1x Entladen und 1x Laden.
Wenn mann da was vertauscht....rennen..... :mrgreen:

Das Laden eine LiPo`s erfolgt mit einem Puls und das Ladegerät liest in regelmäßigen Abstäden den Ladezustand ab um die Ladekurve anzupassen.
Der BMS überwacht jede einzelne Zelle und schaltet diese so, das jede einzelne in ca. den selben Ladezustand hat. Ohne BMS werden einzelne Zelen leicht überladen und überhitzen...
Auch ist da normalerweise eine Temperaturtregelung mit dabei um den Ladezyklus bei Überhitzung zu unterbrechen.
Das alles brauchste bei Blei-Gel nicht, da hängste eine andere Batterie an und gut is...

Also, es geht aber mann muß aufpassen und wenigstens etwas in der Materie bewandert sein, sonst knallts.

Der Aufpreis rechnet sich über die Jahre.
Ein Blei-Gel-Set kostet um die 1000 bis 1600 Euro und hält 3 bis 5 Jahre, ein Lipo kostet in etwas 1,5 bis 2,5 mal soviel, hält aber 3 bis 4x solange.

Achja, nochwas.
Wenn Du hier mit 12V oder 24V Lipo-Blöcken anfängst...guck in die Beschreibung.
Viele Blöcke lassen sich nur zu 2. zusammenschliesen, da sonst der BMS gegrillt wird.
Daher nehm lieber einen großen Block. Am Ende könnte der dann sogar günstiger sein.

Kaufen, umbaun, verkaufen...da freut sich nur der nächste Besitzer....wenn Du umbaust, muste das Teil auch die nächstren Jahre fahren...

Antworten

Zurück zu „Elektrofrosch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste