Echt? Hab ich da so ne Gedankenfehler drin?
Jetzt muss ich nochmal Nachfragen:
Die Batterien müssten doch in Reihe geschaltet sein:
[img]https://www.all-batteries.de/media/wysi ... ng.jpg/img]
Oder wurden die hier anders angeschlossen?
Und wenn ich dann an die Pole einzeln parallel mit einer 12 volt kfz Buchse verbinde, entsteht doch kein Kurzschluss, ausser der Stecker wäre defekt?
Installation einer 12 volt Steckdosenbuchse zum Anschluss einer 12 V/130 Watt Infrarot Heizfolie
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 6. Dez 2021, 10:53
- Roller: EF-MAX
- PLZ: 37170
- Kontaktdaten:
Re: Installation einer 12 volt Steckdosenbuchse zum Anschluss einer 12 V/130 Watt Infrarot Heizfolie
Ef MAX bestellt: Oktober 2021
- rainer*
- Beiträge: 1850
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Installation einer 12 volt Steckdosenbuchse zum Anschluss einer 12 V/130 Watt Infrarot Heizfolie
Wenn Du alle anderen Kabel abmachst, kannst Du die Batterien parallel schalten. Nur dann wird der Frosch nicht mehr hüpfen. Wenn Du die Parallelschaltung und die Reihenschaltung gleichzeitig drann hast, wird es sehr schnell sehr warm - nur nicht dort, wo Du das willst und die Heizfolie bleibt dabei kalt.
Am besten, für die Heizung eine separate Batterie einbauen und sich von jemandem helfen lassen, der sich mit Elektrik auskennt. Das ist m.E. die sinnvollste Lösung.
rainer*
Am besten, für die Heizung eine separate Batterie einbauen und sich von jemandem helfen lassen, der sich mit Elektrik auskennt. Das ist m.E. die sinnvollste Lösung.
rainer*
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 6. Dez 2021, 10:53
- Roller: EF-MAX
- PLZ: 37170
- Kontaktdaten:
Re: Installation einer 12 volt Steckdosenbuchse zum Anschluss einer 12 V/130 Watt Infrarot Heizfolie
Jap, Fehler Grad beim nochmal nachdenken erkannt - vielen Dank 
Wird also auf ne extra Batterie hinauslaufen. Geht mir eher um Extras wie Ventilator, USB Anschluss, Radio und sowas. Für meine kurze Strecke brauche ich keine Heizung und finde die Idee mit dem beheizbaren Sitzkissen sehr cool.

Wird also auf ne extra Batterie hinauslaufen. Geht mir eher um Extras wie Ventilator, USB Anschluss, Radio und sowas. Für meine kurze Strecke brauche ich keine Heizung und finde die Idee mit dem beheizbaren Sitzkissen sehr cool.
Ef MAX bestellt: Oktober 2021
-
- Beiträge: 312
- Registriert: Do 22. Okt 2020, 12:51
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Installation einer 12 volt Steckdosenbuchse zum Anschluss einer 12 V/130 Watt Infrarot Heizfolie
Ich hab dieses und bin damit gut zufrieden.
https://www.pearl.de/a-NX7449-3402.shtm ... en+heizung
https://www.pearl.de/a-NX7449-3402.shtm ... en+heizung
WdW Dienstleistungen - BB Nordwest Gebäudereinigung
- rainer*
- Beiträge: 1850
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Installation einer 12 volt Steckdosenbuchse zum Anschluss einer 12 V/130 Watt Infrarot Heizfolie
Für die kleinen Verbraucher (Ventilator, Radio) ist ein Spannungswandler auf 12V sinnvoll und Du brauchst Dich nicht mehr darum kümmern. Eventuell hat der werkmäßig verbaute Wandler dafür schon genug Reserve. Nur eben mit einer Zusatzheizung wird es m.E. nicht mehr sinnvoll mit einem Wandler sein. Die Spannungen sind schon etwas exotisch und dann brauchst Du noch Leistung (die 130 Watt heizfolie will minimum 11 Ampere Leistung von der 12V-Schiene).
Sowas würde vielleicht funktionieren https://www.amazon.de/Converter-Transfo ... B0789JDD4W
Ich weiss aber nicht, welche Qualität da dahinter steckt.
rainer*
Sowas würde vielleicht funktionieren https://www.amazon.de/Converter-Transfo ... B0789JDD4W
Ich weiss aber nicht, welche Qualität da dahinter steckt.
rainer*
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 6. Dez 2021, 10:53
- Roller: EF-MAX
- PLZ: 37170
- Kontaktdaten:
Re: Installation einer 12 volt Steckdosenbuchse zum Anschluss einer 12 V/130 Watt Infrarot Heizfolie
@MerlinKK
Danke, werde ich mir gleich mal speichern
@rainer*
Ich denke ich werde mir wirklich lieber ne zusätzliche Batterie einbauen und nen KFZ Stecker neben die eigentliche Aufladebuchse setzen. Die Batterie hat dann auch nur 12 Volt und von der kann ich direkt abgreifen und brauche keinen Spannungswandler mehr (grade bei den EFs finde ich ja schön, dass sie einfach und simpel gehalten sind). Und: Wenn die Batterie mal leer sein sollte, gehen einfach nur die zusätzlichen Verbraucher aus, fahren kann ich aber weiter. Werde da wohl zu einer Solarbatterie greifen.
An den eigentlichen Wandler will ich noch zusätzliches Tagfahrlicht und zusätzliche, größere Blink- und Rücklichter anbauen (ich hab etwas Angst übersehen zu werden von irgendeinem SUV Proleten).
Danke, werde ich mir gleich mal speichern
@rainer*
Ich denke ich werde mir wirklich lieber ne zusätzliche Batterie einbauen und nen KFZ Stecker neben die eigentliche Aufladebuchse setzen. Die Batterie hat dann auch nur 12 Volt und von der kann ich direkt abgreifen und brauche keinen Spannungswandler mehr (grade bei den EFs finde ich ja schön, dass sie einfach und simpel gehalten sind). Und: Wenn die Batterie mal leer sein sollte, gehen einfach nur die zusätzlichen Verbraucher aus, fahren kann ich aber weiter. Werde da wohl zu einer Solarbatterie greifen.
An den eigentlichen Wandler will ich noch zusätzliches Tagfahrlicht und zusätzliche, größere Blink- und Rücklichter anbauen (ich hab etwas Angst übersehen zu werden von irgendeinem SUV Proleten).
Ef MAX bestellt: Oktober 2021
- rainer*
- Beiträge: 1850
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Installation einer 12 volt Steckdosenbuchse zum Anschluss einer 12 V/130 Watt Infrarot Heizfolie
Ich denke, das ist die beste Lösung. Wenn Du eine Bleibatterie einbaust, solltest Du neben die Buchse gleich ein Spannungsmesser daneben einbauen, damit man die Batteriespannung sehen kann und rechtzeitig die Heizung ausmacht. Wenn eine Bleibatterie tiefentladen wird, ist sie danach eventuell schon hinüber.
Wenn Du zu einer LiFePo-Batterie mit eingebauten BMS greifst, ist es unkritischer, nur brauchst Du dann zur (teureren) Batterie auch ein passendes Ladegerät.
rainer*
Wenn Du zu einer LiFePo-Batterie mit eingebauten BMS greifst, ist es unkritischer, nur brauchst Du dann zur (teureren) Batterie auch ein passendes Ladegerät.
rainer*
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 22. Feb 2022, 21:28
- Roller: Frosch max
- PLZ: 67722
- Kontaktdaten:
Re: Installation einer 12 volt Steckdosenbuchse zum Anschluss einer 12 V/130 Watt Infrarot Heizfolie
Alles im Frosch max Radio USB und 12v Steckdose
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste