Seite 63 von 68

Re: TINBOT RS 1

Verfasst: Sa 11. Mai 2024, 19:35
von koka_S
Vibriert bei euch der Lenker auch wenn ihr die vordere Bremse ab 70km/h betätigt? Die Maschine hat gerade mal 250km gelaufen, kann doch nicht sein das die Scheiben schon Wärmeverzug haben. Und der Druckpunkt des vorderen Bremshebels verändert sich auch. Beim ersten bremsen kann ich den Hebel viel weiter drücken als beim zweiten betätigen.

Re: TINBOT RS 1

Verfasst: Sa 11. Mai 2024, 19:56
von dominik
Die Scheiben werden einen Seitenschlsg haben. Der drückt dann die Bremsbeläge auseinander.

Re: TINBOT RS 1

Verfasst: Sa 11. Mai 2024, 21:27
von STW
Der sich verändernde Druckpunkt deutet auf Luft im System hin. Da wäre eine Runde Bremse entlüften dran.

Manch chinesischer ABS-Block, die auch in Verbrennern verbaut werden, neigt dazu von irgendwoher Luft zu ziehen, bzw. es ist beim Einbau ggf. keine saubere vollständige Entlüftung durchgeführt werden, die bei manchen ABS-Systemen nicht einfach machbar ist, oder es muss ein Service-Modus dafür aktiviert werden, oder getrennt der Moderator entlüftet werden ...

Re: TINBOT RS 1

Verfasst: Mo 13. Mai 2024, 09:10
von MLD_Humi
koka_S hat geschrieben:
Sa 11. Mai 2024, 19:35
Vibriert bei euch der Lenker auch wenn ihr die vordere Bremse ab 70km/h betätigt? Die Maschine hat gerade mal 250km gelaufen, kann doch nicht sein das die Scheiben schon Wärmeverzug haben. Und der Druckpunkt des vorderen Bremshebels verändert sich auch. Beim ersten bremsen kann ich den Hebel viel weiter drücken als beim zweiten betätigen.
Da hatte ich bis vor Kurzem auch - sogar noch eine ganz Ecke blöder, weil bei mir hin und wieder (vor allem bei holprigen Straßen) die Vorderradbremse plötzlich ins "Nichts" ging. D.h. die Bremse wurde knall hart, mit max. 30% Bremsleistung und plötzlich ging der Hebel bis zum Lenker. Dann musste ich die Bremse schnell loslassen und nochmal Bremsen - dann gings.
Haben jetzt das ABS getauscht, seit dem ist das jetzt weg.
Würde ich also mal mit deinem Händler besprechen - je nach dem welches Modell du hast (ich fahre die aller erste Tranche die es nach Österreich geschafft hat und jetzt das ABS der "neuen RS1" bekommen) könnte es sinnvoll sein das ABS zu checken.

LG

Re: TINBOT RS 1

Verfasst: Mo 13. Mai 2024, 09:18
von koka_S
Das der Bremshebel ganz hart wurde hatte ich bis jetzt ein mal bei der Vorderbremse. Ich habe mir dabei nichts gedacht und wollte das beobachten, jetzt wo das geschrieben hast, wird ein Schuh daraus.

Edit:
Eben die Bremsscheiben und Felge vorne auf axialen Schlag gemessen.
Linke Seite 0,07mm.
Rechte Seite 0,02mm.
Die Felge am Felgenrand hat 0,30mm Schlag, das wirkt sich aber eher auf das Fahren aus und nicht auf das Bremsen.
Ist das schon zu viel an den Bremsscheiben?

Re: TINBOT RS 1

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 11:36
von koka_S
Der Bluetooth Adapter von Ali ist heute angekommen. Die Kommunikation mit dem Controller funktioniert, Werte lassen sich ändern. Adapter ist die neue Version und funktioniert mit der aktuellen App Version 250.
https://www.far-driver.com/the-controll ... r-android/
Fardriver Screenshoot Original Einstellungen1.jpeg
Fardriver Screenshoot Original Einstellungen2.jpeg
Fardriver Screenshoot Original Einstellungen3.jpeg
Fardriver Screenshoot Original Einstellungen4.jpeg
Wie stelle ich das EABS ein?

Re: TINBOT RS 1

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 12:45
von dominik
Und wieder einmal Standardwerte bei den PID Regelparametern und bei den Spannungen hinterlegt ;)

Unter Functions

Follow
0 Follow enable hier wird die Geschwindigkeit des zurückdrehens des Gasgriffs ausgewertet und dementsprechend schwach oder auch stärker die Reku aktiviert, zudem wird mit den Bremsschalter die maximale Reku aktiviert.
Mein ND721800 kann das scheinbar nicht, mein ND72680 konnte das.

1 Disabled
2 EABS when brake valid
3 Eabs when throttle releas

Nummer 2 reagiert auf Bremsgriff und 3 auf Nullstellung des Gasgriffs , letzteres fährt sich ziemlich ruppig.
bei Energy Regenerate
StopBackCurr und MaxBackcurr ändern , letztere sollte mindestens 50% höher sein als der erste Wert.

Deine Strommesszange scheint nicht korrekt zu messen. ;)
Ich sehe da nur 235A als max und boost Batteriestrom

Re: TINBOT RS 1

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 13:33
von koka_S
dominik hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 12:45
Deine Strommesszange scheint nicht korrekt zu messen. ;)
Ich sehe da nur 235A als max und boost Batteriestrom
Das ist interessant, das werde ich mal kontrollieren. Weil heute während der Fahrt wurde mir 250A angezeigt.

Der Controller ist doch ein 350A Controller, oder verstehe ich das falsch?

Re: TINBOT RS 1

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 16:01
von dominik
Der Wert der unter max line current steht ist der maximale Batteriestrom im Normalbetrieb und der Wert bei boost line current ist der kurzzeitige Wert , der für die boost Zeit freigegeben wird.
Zumindest ist das bei meinem 72680 und 721800 und beim 72450 vom Kollegen so.

Re: TINBOT RS 1

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 16:38
von koka_S
dominik hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 12:45
Und wieder einmal Standardwerte bei den PID Regelparametern und bei den Spannungen hinterlegt ;)

Unter Functions

Follow
0 Follow enable hier wird die Geschwindigkeit des zurückdrehens des Gasgriffs ausgewertet und dementsprechend schwach oder auch stärker die Reku aktiviert, zudem wird mit den Bremsschalter die maximale Reku aktiviert.
Mein ND721800 kann das scheinbar nicht, mein ND72680 konnte das.

1 Disabled
2 EABS when brake valid
3 Eabs when throttle releas

Nummer 2 reagiert auf Bremsgriff und 3 auf Nullstellung des Gasgriffs , letzteres fährt sich ziemlich ruppig.
bei Energy Regenerate
StopBackCurr und MaxBackcurr ändern , letztere sollte mindestens 50% höher sein als der erste Wert.
Habe das vorhin mal eingestellt und es funktioniert.
Werte sind erstmal,
StopBackCurr: 15A
MaxBackcurr: 30A
Rekuperationsstrom mit der Bremshebel Einstellung lag bei 22A Peak. (Messgerät ist aber ungenau wie ich leider bestätigen konnte).

Und die Gasgriff Variante ist gar nicht mal so übel, das eklige Leerlauf Geräusch der Kette ist damit weg, da die Kette immer unter Last ist.