Seite 7 von 8

Re: Tinbot Esum Pro

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 10:46
von Goggl
Kann ich nur bestätigen, vom Controller oder so lasse ich die Finger.
Die Tinbot am besten hinten freihängend aufhängen, vorher Hinterrad lösen. Das Rad nach vorne um die Kette zu entspannen.Abdeckung an Motor Ritzelbereich abbauen, Kette über Ritzel hebeln, Ritzel abschrauben, abbauen und neues Ritzel mit zwei Zähnen weniger montieren.
U.U. neues Ritzel auf Herdplatte oder so erhitzen, schlupft es leichter auf den Wel
20221031_104525.jpg
lensitz. Wellensitz ,
Gutes Gelingen, das Ritzel ca 11,00 Euro bei ebay oder Händler vor Ort......

Re: Tinbot Esum Pro

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 19:37
von Pro AG
Hallo,
hier eine Anmerkung von mir!
Wer bei einer Neuanschaffung unbedingt den Kettenantrieb haben will - muss sich die X nehmen!
Die S wird mit Zahnriemen ausgeliefert!

Arndt

Re: Tinbot Esum Pro

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 20:46
von Goggl
Ist wohl neu, die ersten Modelle hatten alle Ketten, ich möchte keinen Riemenantrieb !

Re: Tinbot Esum Pro

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 15:59
von nightey89
Sagt mal wie ist das denn generell mit über Winter draußen stehen lassen? Sind kalte Temperaturen immer nur ein momentanes Problem für die Akkus bzw. Reichweite oder schädigen kalte Temperaturen die Akkus dauerhaft und sollte man sie deshalb immer mit rein nehmen? Ich wohne in Berlin und habe natürlich keine Garage - ist das ein Problem?

In Anbetracht der Tatsache dass die Akkus mit Abstand das teuerste an dem Bike sind möchte ich mir die natürlich ungerne gleich versauen.

Grüße

Re: Tinbot Esum Pro

Verfasst: Fr 4. Nov 2022, 08:13
von Pro AG
Hallo,
ich habe schon einige Erfahrungen mit solchen Akkus gesammelt und antworte daher mal.
Wenn ich keine Garagen hätte, würde bei mir kein Elektroauto oder die Tnibot stehen!
Die Autos haben teilweise "Heizungen" für die Akkus drin. Gerade wenn sie nicht gerade durchs laden selber Wärme entwickeln, sind Temperaturen im Minusbereich nicht gerade sehr schön für den Akku. Es spielen dann wieder mehrere Faktoren eine Rolle - wie groß ist der Akku, aus welchen Zellen ist er zusammengebaut, wie arbeitet das BMS? Generel muss gesagt werden "Je weiter runter die Temperatur geht, desto langsammer ist die chemiche Reaktion in den Zellen." Die Akkuzelle mit der geringsten Leistung bricht zusammen, wenn eine große Menge Strom auf einmal gezogen wird. Das BMS kann das dann auch nicht so schnell ausgleichen, demensprechend werden die anderen Zellen mehr belastet. Dies ergibt im Laufe der Zeit eine Kettenreaktion. Das ist ja bei den Akkugeräten und E-Bikes auch immer das Problem, die Leute vergessen die Akkus - die irgendwo in einem Schuppen liegen und wundern sich, dass sie im Frühjahr Tod sind. Also mein Tipp! - Akkus nicht drausen bei Minusgraden vergessen!

Gruß Arndt

Re: Tinbot Esum Pro

Verfasst: Fr 4. Nov 2022, 08:18
von rainer*
Fährst Du im Winter damit? Nur lagern im Kalten sollte kein Problem sein. Vor dem Laden oder der Benutzung sollten die warm sein. Ich hatte mir Fahrzeug gekauft, wo ich die Batterie mit in der Wohnung laden kann. An die Temperaturproblematik hatte ich beim Kauf der TCmax ehrlich gesagt auch nicht gedacht.

rainer*

Re: Tinbot Esum Pro

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 12:08
von Goggl
So, ich werf das jetzt einfach mal so rein, wohl wissend dass es nicht hierher gehört.
Heute den fünfstelligen Kilometerstand erreicht, ohne Problem...

Re: Tinbot Esum Pro

Verfasst: So 13. Nov 2022, 14:26
von nightey89
Pro AG hat geschrieben:
Fr 4. Nov 2022, 08:13
Die Autos haben teilweise "Heizungen" für die Akkus drin. Gerade wenn sie nicht gerade durchs laden selber Wärme entwickeln, sind Temperaturen im Minusbereich nicht gerade sehr schön für den Akku. Es spielen dann wieder mehrere Faktoren eine Rolle - wie groß ist der Akku, aus welchen Zellen ist er zusammengebaut, wie arbeitet das BMS? Generel muss gesagt werden "Je weiter runter die Temperatur geht, desto langsammer ist die chemiche Reaktion in den Zellen." Die Akkuzelle mit der geringsten Leistung bricht zusammen, wenn eine große Menge Strom auf einmal gezogen wird. Das BMS kann das dann auch nicht so schnell ausgleichen, demensprechend werden die anderen Zellen mehr belastet. Dies ergibt im Laufe der Zeit eine Kettenreaktion. Das ist ja bei den Akkugeräten und E-Bikes auch immer das Problem, die Leute vergessen die Akkus - die irgendwo in einem Schuppen liegen und wundern sich, dass sie im Frühjahr Tod sind. Also mein Tipp! - Akkus nicht drausen bei Minusgraden vergessen!

Gruß Arndt
Was sind also Temperaturen wo ich anfangen sollte, die Akkus in die Wohnung zu schleppen? Sind das schon 10 Grad? Oder erst 0? -10? Und wie schnell heizen sich Akkus auf? Bei der Fahrt? Was ist wenn ich die warmen Akkus aus der Wohnung mitnehmen, draußen bei 0 Grad fahre und dann irgendwo abstelle? Wie schnell werden die kalt? Bleiben die warm beim Fahren?

Bleiben die warm beim Laden? Heißt, wenn ich draußen eine Steckdose vor der Tür hätte und von einer Fahrt komme und die draußen lade über Nacht, ist das okay? Oder auch nicht?

Und wie schnell gehen solche Akkus wirklich kaputt? Reduziert sich die Reichweite einfach über (lange?) Zeit? Oder gehen die Akkus tatsächlich irgendwann kaputt, sodass er gar nicht mehr geht? Reduziert sich ggf. die Leistungsabgabe?

Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht wie ich das einschätzen soll. Möchte natürlich vermeiden, dass ich jedes Mal beide Akkus in 4. Stock tragen muss (zusätzlich zum Einkauf oder Rucksack), wenn ich nur mal schnell 5 Minuten zum nächsten Supermarkt fahren möchte?

Oder fährt man dann lieber erstmal ne viertel Stunde im Eco Modus bis die Akkus warm werden? Gehts um hohe Geschwindigkeiten? Oder hohe Beschleunigung? Macht das einen Unterschied? Und wie machen das zb. Zero Besitzer, die die Akkus gar nicht herausnehmen können?

Liebe Grüße und danke für die Hilfe!

Re: Tinbot Esum Pro

Verfasst: So 13. Nov 2022, 16:42
von MEroller
@ nightey89: Probiere es doch einfach aus, das hast Du GANZ schnell draußen, ab welcher Umgebungstemperatur es sich eher lohnt, die Akkus in Wohnung zu schleppen :D Denn dann macht das Fahren schlicht keinen Spaß mehr, weil Karre nicht mehr wie gewohnt aus den Pötten kommt.

Ja ein kalter Akku wird durchs Fordern beim Fahren schon auch wärmer, aber davor macht es halt keinen Spaß mehr...

Re: Tinbot Esum Pro

Verfasst: So 13. Nov 2022, 16:51
von nightey89
MEroller hat geschrieben:
So 13. Nov 2022, 16:42
Probiere es doch einfach aus
Naja mir gings in erster Linie darum, dass ich nichts kaputt mache. Solang nur die Leistung und Reichweite sinkt kann ich damit sehr gut leben. Ich möchte halt nur nichts kaputt machen. Und ProAG schrieb es so, als wäre das eine Todsünde und sollte dringend vermieden werden mit kalten Akkus zu fahren weil die sonst sofort kaputt gehen. So kam es zumindest rüber.

Deshalb wollte ich es jetzt nicht unbedingt gerne selbst herausfinden. ;)