Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?
-
- Beiträge: 6423
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?
Zunächst einmal, die Motorwelle ist glatt mit aufgesetzem Ritzel - also nicht direkt verzahnt. Die Übersetzung (Drehmoment) liegt wohl im Bereich 1 zu 3. Das Gegenrad ist in den Lagern 18 und 25 gelagert. (Bei 18 und 25 bedarf es keine Wellendichtringe) A-Lagerschild und Getriebedeckel sind ja öldicht.
Bei Geräuschen ersetzte ich die Lager 18 und 25 durch hochwertige von FAG oder SKF.
Bei Geräuschen ersetzte ich die Lager 18 und 25 durch hochwertige von FAG oder SKF.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 29. Aug 2018, 07:19
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 90451
- Kontaktdaten:
Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?
Die Wellendichtringe sind anscheinend nicht abgebildet. Müssen mindestens 2 sein, 1x am Getriebegehäuse aussen und 1x an der Motorwelle.
Im Motor selbst sind natürlich auch noch zwei Lager.
Im Motor selbst sind natürlich auch noch zwei Lager.
Surron LB mit Kelly KLS7230S mit 9.400 km verkauft
Tinbot Esum Pro mit Kelly KLS7275D mit 16.600 km verkauft
Surron UB mit Torp TC1000, 15er Ritzel & EWATT 72/76, aktuell 10.300 km
Tinbot Esum Pro mit Kelly KLS7275D mit 16.600 km verkauft
Surron UB mit Torp TC1000, 15er Ritzel & EWATT 72/76, aktuell 10.300 km
-
- Beiträge: 6423
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?
Ja, bei 18 muß ein Wellendichtring und Lager sein. Die Welle des Gegenrades geht ja nach aussen, wo dann das Kettenritzel der Antriebskette drauf sitzt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 29. Aug 2018, 07:19
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 90451
- Kontaktdaten:
Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?
No, 18 ist das Lager. Der Wellendichtring ist auf einer anderen Darstellung abgebildet.
Habe gerade auf der Seite eines französischen Händlers die Ersatzteilzeichnungen angeschaut. In Frankreich wird die Tinbot / Kollter unter dem Namen Masai verkauft.
Habe eine FB-Gruppe und Mitglieder aus der ganzen Welt mit regem Informationsaustausch.
Habe gerade auf der Seite eines französischen Händlers die Ersatzteilzeichnungen angeschaut. In Frankreich wird die Tinbot / Kollter unter dem Namen Masai verkauft.
Habe eine FB-Gruppe und Mitglieder aus der ganzen Welt mit regem Informationsaustausch.
Surron LB mit Kelly KLS7230S mit 9.400 km verkauft
Tinbot Esum Pro mit Kelly KLS7275D mit 16.600 km verkauft
Surron UB mit Torp TC1000, 15er Ritzel & EWATT 72/76, aktuell 10.300 km
Tinbot Esum Pro mit Kelly KLS7275D mit 16.600 km verkauft
Surron UB mit Torp TC1000, 15er Ritzel & EWATT 72/76, aktuell 10.300 km
- ionenfeuer66
- Beiträge: 136
- Registriert: Fr 20. Nov 2020, 10:30
- Roller: Tinbot Esum Pro
- PLZ: 77704
- Kontaktdaten:
Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?
Die Tinbot steht jetzt schon 2 Wochen bei Tinbot tech in Frankfurt.
Letzten Freitag bekam ich eine Mail vom Kundenservice, dass bei meiner Karre wohl die Zahnräder im Getriebe defekt sind und sie neue in China bestellen müssen...Reparatur könnte 2-3 Wochen dauern. Es bleibt spannend...
Letzten Freitag bekam ich eine Mail vom Kundenservice, dass bei meiner Karre wohl die Zahnräder im Getriebe defekt sind und sie neue in China bestellen müssen...Reparatur könnte 2-3 Wochen dauern. Es bleibt spannend...
Tinbot Esum Pro Supermoto 2021
2.Motor auf Garantie, Auf Riemen gewechselt, Getriebelager gegen Hochwertige getauscht und ein paar Kleinigkeiten...läuft bei mir
2.Motor auf Garantie, Auf Riemen gewechselt, Getriebelager gegen Hochwertige getauscht und ein paar Kleinigkeiten...läuft bei mir

-
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 29. Aug 2018, 07:19
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 90451
- Kontaktdaten:
Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?
Ich drücke Dir die Daumen, dass bei Tinbot Tech alles klappt.
Surron LB mit Kelly KLS7230S mit 9.400 km verkauft
Tinbot Esum Pro mit Kelly KLS7275D mit 16.600 km verkauft
Surron UB mit Torp TC1000, 15er Ritzel & EWATT 72/76, aktuell 10.300 km
Tinbot Esum Pro mit Kelly KLS7275D mit 16.600 km verkauft
Surron UB mit Torp TC1000, 15er Ritzel & EWATT 72/76, aktuell 10.300 km
-
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?
@i8nenfeuer? Gibt es konkrete Vermutungen was die Ursache sein könnte ? Ich drück die Daumen dass die Teile bald kommen.
-
- Beiträge: 6423
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?
Ich vermute, dass zuerst die Lager schlechter bzw. verschlissen wurden. Danach Motorritzel und Zahnrad. Also hochwertige Lager FAG oder SKF sowie Wellendichringe und neues Ritzel und Zahnrad einbauen. BTW: Grundsätzlich sind die schrägverzahnten Zahnflanken leicht ballig geschliffen. Ein Foto vom Tragbild des Ritzel und Zahnrads wäre interessant - wird man aber nicht bekommen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- ionenfeuer66
- Beiträge: 136
- Registriert: Fr 20. Nov 2020, 10:30
- Roller: Tinbot Esum Pro
- PLZ: 77704
- Kontaktdaten:
Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?
Wenn ich die anderen Kommentare lese und meine Erfahrungen zusammen zähle, verdichtet sich meine Einschätzung, dass das Getriebe und die Lager mit einer hohen Nutzlast überfordert sind. Ob sportliche Fahrweise mit hohen Lastenwechsel oder Soziusbetrieb. Dafür scheint die Getriebeeinheit nicht wirklich ausgelegt.
Ich stelle mich schon mal darauf ein, alle 10000km neue Lager und Zahnräder einzubauen, sollte ich weiterhin Originalteile verwenden.
Die Aufgabe wird sein hochwertigere Lager und Zahnräder aufzutreiben.
Tinbot Esum Pro Supermoto 2021
2.Motor auf Garantie, Auf Riemen gewechselt, Getriebelager gegen Hochwertige getauscht und ein paar Kleinigkeiten...läuft bei mir
2.Motor auf Garantie, Auf Riemen gewechselt, Getriebelager gegen Hochwertige getauscht und ein paar Kleinigkeiten...läuft bei mir

-
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 29. Aug 2018, 07:19
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 90451
- Kontaktdaten:
Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?
@ionenfeuer66
Ich habe/hatte Kontakt über FB mit den CEO von Kollter und ihm Deinen Defekt geschildert. Laut seiner Antwort hat Kollter den Zulieferer für die Getriebeteile gewechselt aufgrund der Probleme.
Einige haben auch Ölverlust an Getriebe über die Ablassschraube. Sogar vor dem ersten Ölwechsel, oder das Gewinde vom Gehäuse kommt beim ersten Mal öffnen mit der Schraube raus.
Bitte lass Dir nicht von Tinbot Tech die Geschichte erzählen, dass Du für den Defekt verantwortlich bist. Ich bin von der technischen Kompetenz bei Tinbot Tech Germany wenig überzeugt (ist noch nett ausgedrückt).
Ich habe/hatte Kontakt über FB mit den CEO von Kollter und ihm Deinen Defekt geschildert. Laut seiner Antwort hat Kollter den Zulieferer für die Getriebeteile gewechselt aufgrund der Probleme.
Einige haben auch Ölverlust an Getriebe über die Ablassschraube. Sogar vor dem ersten Ölwechsel, oder das Gewinde vom Gehäuse kommt beim ersten Mal öffnen mit der Schraube raus.
Bitte lass Dir nicht von Tinbot Tech die Geschichte erzählen, dass Du für den Defekt verantwortlich bist. Ich bin von der technischen Kompetenz bei Tinbot Tech Germany wenig überzeugt (ist noch nett ausgedrückt).
Surron LB mit Kelly KLS7230S mit 9.400 km verkauft
Tinbot Esum Pro mit Kelly KLS7275D mit 16.600 km verkauft
Surron UB mit Torp TC1000, 15er Ritzel & EWATT 72/76, aktuell 10.300 km
Tinbot Esum Pro mit Kelly KLS7275D mit 16.600 km verkauft
Surron UB mit Torp TC1000, 15er Ritzel & EWATT 72/76, aktuell 10.300 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste