Tinbot ES-1 Pro Drehmoment Achsmutter

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Tinbot ES-1 Pro Drehmoment Achsmutter

Beitrag von Falcon »

naja, wenn du es besser weißt? :lol:

die tabelle ist ein auszug des werkstatthandbuches für kawasaki.

gerne poste ich ein anderes buch....

-
WhatsApp Bild 2024-12-02 um 09.37.34_03142ca4.jpg
WhatsApp Bild 2024-12-02 um 09.37.34_a140635c.jpg
WhatsApp Bild 2024-12-02 um 09.37.34_7dbb9119.jpg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1846
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Tinbot ES-1 Pro Drehmoment Achsmutter

Beitrag von rainer* »

Anzugsdrehmomente sind abhängig vom verwendeten Material des Gewindes und der Gewindesteigung (normal oder Feingewinde...). Wenn Kawasaki und Kymco die gleichen Teile aus dem gleichen Material verbauen, ist es auch das gleiche Anzugsmoment.

Ich würde in die DIN-Tabelle schauen und wenn es Regelgewinde ist und nix anderes im Handbuch zum Fahrzeug steht, den Wert für 8.8er Schraubenfestigkeit nehmen. Wenn auf Bolzen oder Mutter 10.8 steht, dann entsprechend mehr. Die Tabellen findest Du im Internet.

STW
Beiträge: 8139
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tinbot ES-1 Pro Drehmoment Achsmutter

Beitrag von STW »

@rainer*:
Richtig. Kann man oftmals so machen.

Es gibt aber noch weitere Besonderheiten bei manchen Fahrzeugen: bei meinem ersten E-Roller verlangte das Handbuch, dass die Mutter, die das Hinterrad an der Schwinge hielt, bei jeder Raddemontage durch eine neue Mutter zu ersetzen sei - die war aus schwächerem Material als die Achse. Dann gibt es noch Dehnschrauben, die auch oftmals nur einmal montiert / demontiert werden müssen und unbedingt nach Herstellervorgabe montiert werden müssen. Die Dinger findet man nicht nur bei der Montage von Zylinderköpfen, sondern auch bei Lenkungen (wo das kein Mensch vorher erwartet).
Dann haben wir noch Highlights wie Materialmix, Steckachse in hoher Festigkeitsklasse (weil es gerade so beim Chinesen auf Lager war), aber Mutter in schwächerem Material. Stahlschrauben in Alu-Blöcken zieht man auch nicht nach der Tabelle für die Festigkeitsklasse der Schrauben an. In thermisch belasteten Umgebungen gelten nochmals andere Bedingungen, und wenn der Hersteller Schraubensicherung vorschreibt wird es nochmals spannender ...

Wenn man also keine Herstellerangaben findet, dann muss man mit gesundem Verstand heran.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Tinbot ES-1 Pro Drehmoment Achsmutter

Beitrag von Falcon »

STW hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2024, 10:38
Wenn man also keine Herstellerangaben findet, dann muss man mit gesundem Verstand heran.
richtig
s162.gif
s162.gif (1.22 KiB) 805 mal betrachtet
vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1846
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Tinbot ES-1 Pro Drehmoment Achsmutter

Beitrag von rainer* »

STW hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2024, 10:38
Es gibt aber noch weitere Besonderheiten bei manchen Fahrzeugen: bei meinem ersten E-Roller verlangte das Handbuch, dass die Mutter, die das Hinterrad an der Schwinge hielt, bei jeder Raddemontage durch eine neue Mutter zu ersetzen sei - die war aus schwächerem Material als die Achse. [...] Stahlschrauben in Alu-Blöcken zieht man auch nicht nach der Tabelle für die Festigkeitsklasse der Schrauben an.
Das stimmt natürlich. Bei meiner TCmax sind Sicherungsmuttern (bzw. Stoppmuttern) mit Kunststoffeinlage verbaut. Die dürfen wie alle Stoppmuttern natürlich nur einmalig benutz werden. Immer halte ich mich auch nicht immer dran, trotzdem ersetze ich die bei jedem zweiten oder dritte Radwechsel. Es gibt aber auch Ganzmetall-Sicherungsmuttern (z.B. Achsmuttern beim Auto oder beim Anhänger), auch die sind nur für einmalige Benutzung.

Das Thema Stahlschraube in Alu-Innengewinde ist nicht so einfach. Da gibt es keine DIN-Tabelle für, kann auch nicht, da für diesen Wert die Einschraubtiefe bzw. Gewindelänge bekannt sein müsste.

Antworten

Zurück zu „Tinbot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste