Hi zusammen,
Hat jemand von euch schon einen Hauptständer an der Esum Pro nachgerüstet? Gibt es da was passendes oder muss man was universelles suchen?
Grüße aus Berlin und schon mal danke
JM
Hauptständer nachrüsten
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 15. Mär 2022, 13:47
- Roller: Tinbot Esum Pro
- PLZ: 12357
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer nachrüsten
Da gibt es wohl nix, und einen " universalen " nachrüsten wird sicher nicht einfach.
Frage: Für was brauchst du den Hauptständer ? Für Reifenwechsel oder so nehme ich Bierkasten und so.....
Frage: Für was brauchst du den Hauptständer ? Für Reifenwechsel oder so nehme ich Bierkasten und so.....
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 15. Mär 2022, 13:47
- Roller: Tinbot Esum Pro
- PLZ: 12357
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer nachrüsten
Hi,
Mit dem Seitenstander nimmt sie im Schuppen etwas zu viel Platz ein. Daher die Idee. Hab jetzt nen 5 cm Holzklotz unter dem Ständer, so steht sie aufrechter. Aber so können die Kids das Ding wahrscheinlich schnell unwerfen. Ich überlege mir was anderes, danke trotzdem und Gruß aus Berlin
Mit dem Seitenstander nimmt sie im Schuppen etwas zu viel Platz ein. Daher die Idee. Hab jetzt nen 5 cm Holzklotz unter dem Ständer, so steht sie aufrechter. Aber so können die Kids das Ding wahrscheinlich schnell unwerfen. Ich überlege mir was anderes, danke trotzdem und Gruß aus Berlin
-
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer nachrüsten
Hallo,
wenn du die Möglichkeit hast das Teil aufhängen. Mache ich wenn ich z. B .Reifen wechseln will.
Zwei starke Gurte an der Soziusrastenkonstruktion durchfädeln und nach oben feste verzurren , kann noch mittels Wasserkiste oder so erweitert werden. Dann baumelt oder steht zumindest das Moped gerade. Gutes gelingen.
wenn du die Möglichkeit hast das Teil aufhängen. Mache ich wenn ich z. B .Reifen wechseln will.
Zwei starke Gurte an der Soziusrastenkonstruktion durchfädeln und nach oben feste verzurren , kann noch mittels Wasserkiste oder so erweitert werden. Dann baumelt oder steht zumindest das Moped gerade. Gutes gelingen.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: So 3. Okt 2021, 12:55
- Roller: Zero FXS 7.2, Electric Motion Etrek
- PLZ: 74382
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer nachrüsten
will nicht gleich einen neuen Thread aufmachen, dieser passt ganz gut.
Die Esum steht ja recht schräg auf ihrem Seitenständer. bei mir ist wohl dadurch am Setienständer der obere Teil zur Befestigung immer weiter aufgedehnt worden. Gestern ist dann beim Abstellen der Bolzen des Ständer gebrochen. Konnte sie grad noch fangen. Da sah man auch das die beiden Befestigungsenden am Ständer nicht mehr parallel waren, sondern wie ein V auseinander zeigten. Wieder zurück gebogen am Schraubstock.
Ein passenden Bolzen, der leider eine Sollbruchstelle (am Gewinde - Übergang hohl zu massiv) besitzt, kann ich leider nirgends finden.
Seitenständer komplett finde ich bei ACSneuhof.de; aber nicht den Bolzen. Hat jemand einen Tipp?
THX
Die Esum steht ja recht schräg auf ihrem Seitenständer. bei mir ist wohl dadurch am Setienständer der obere Teil zur Befestigung immer weiter aufgedehnt worden. Gestern ist dann beim Abstellen der Bolzen des Ständer gebrochen. Konnte sie grad noch fangen. Da sah man auch das die beiden Befestigungsenden am Ständer nicht mehr parallel waren, sondern wie ein V auseinander zeigten. Wieder zurück gebogen am Schraubstock.
Ein passenden Bolzen, der leider eine Sollbruchstelle (am Gewinde - Übergang hohl zu massiv) besitzt, kann ich leider nirgends finden.
Seitenständer komplett finde ich bei ACSneuhof.de; aber nicht den Bolzen. Hat jemand einen Tipp?
THX
- ionenfeuer66
- Beiträge: 136
- Registriert: Fr 20. Nov 2020, 10:30
- Roller: Tinbot Esum Pro
- PLZ: 77704
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer nachrüsten
Das Problem hatte ich auch.
Habe mir einen Bolzen mit Innengewinde aus einer alten KTM Schraube selbst gefertigt und mit einer selbstsicherenden Mutter auf der Rückseite gegen erneutes Aufdrehen gesichert. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass das Innneleben des Seitenständersensors übel zugerichtet war und das Losfahren des Öfterne blockiert hat.
Habe ihn gegen einen mit Aluscheibe getauscht.
Den Bolzen würde ich mal auf der spare part Liste von eMoto raussuchen. Findest du unter "Schwaches Getriebe"
download/file.php?id=41782
Habe mir einen Bolzen mit Innengewinde aus einer alten KTM Schraube selbst gefertigt und mit einer selbstsicherenden Mutter auf der Rückseite gegen erneutes Aufdrehen gesichert. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass das Innneleben des Seitenständersensors übel zugerichtet war und das Losfahren des Öfterne blockiert hat.
Habe ihn gegen einen mit Aluscheibe getauscht.
Den Bolzen würde ich mal auf der spare part Liste von eMoto raussuchen. Findest du unter "Schwaches Getriebe"
download/file.php?id=41782
Tinbot Esum Pro Supermoto 2021
2.Motor auf Garantie, Auf Riemen gewechselt, Getriebelager gegen Hochwertige getauscht und ein paar Kleinigkeiten...läuft bei mir
2.Motor auf Garantie, Auf Riemen gewechselt, Getriebelager gegen Hochwertige getauscht und ein paar Kleinigkeiten...läuft bei mir

-
- Beiträge: 93
- Registriert: So 3. Okt 2021, 12:55
- Roller: Zero FXS 7.2, Electric Motion Etrek
- PLZ: 74382
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer nachrüsten
Ja, danke. Die partslist habe ich gesehen. Ist sehr hilfreich. Danke auch von mir an dieser Stelle.
Den Bolzen finde ich auch mit der Tinbot-Nr. nirgends.
Das ähnlichste was ich finden konnte war dieser Bolzen hier:
https://monkeyshop.de/seitenstaender/44 ... -volt.html
Die Absatzlänge ist 3mm zu lang. Das werde ich noch mit Unterlegscheiben ausgleichen können
Eine Konterung sehe ich auch als sinnvoll an. Vermutlich lockert sich der Bolzen, das ganze bekommt Spiel bis hin zum Bruch...
Schaltereinheit sieht bei mir noch gut aus.
Den Bolzen finde ich auch mit der Tinbot-Nr. nirgends.
Das ähnlichste was ich finden konnte war dieser Bolzen hier:
https://monkeyshop.de/seitenstaender/44 ... -volt.html
Die Absatzlänge ist 3mm zu lang. Das werde ich noch mit Unterlegscheiben ausgleichen können
Eine Konterung sehe ich auch als sinnvoll an. Vermutlich lockert sich der Bolzen, das ganze bekommt Spiel bis hin zum Bruch...
Schaltereinheit sieht bei mir noch gut aus.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste