Reifen-/Radwechsel am EK3
Verfasst: Do 24. Jul 2025, 16:37
Das ist jetzt vielleicht eine dämliche Frage, aber...
Ich hab jetzt schon einige Reifenhändler/Mechaniker in der näheren Gegend durch, die schreiben mir alle, dass sie mir neue Reifen verkaufen können (würde die Michelin City Grip Saver nehmen wollen) und auch auf die Felgen montieren und wuchten, aber ich müsse die Räder aus dem Roller ausgebaut vorbei bringen weil "Roller und Motorräder machen wir nicht".
Jetzt hab ich vom grundsätzlichen Mechanischen Verständnis her gesehen, dass das Ausbauen der Räder am EK3 (weil Ketten-Antrieb) ja auch nicht schwerer ist als bei einem Fahrrad. Aber. Was mach ich denn mit dem Fahrzeug, wenn ich da beide Räder ausbaue? Äh .. kann das auf dem Hauptständer irgendwie stehen bleiben wenn ich an geeigneten Stellen vorn und hinten ein bis zwei Kanthölzer unterlege oder so?
Der Vorgang ist mir nicht ganz klar..
Normalerweise ist meine Strategie ja "das jemandem geben, der sich auskennt und dem Geld geben", aber die wollen ja nicht (s.o.).
Und die Vertragswerkstatt hatte gemeint sie könnten halt die Original-Reifen montieren aber haben so mehr oder weniger offen von denen abgeraten, was ja hier im Forum auch schon erwähnt wurde glaub ich.
Nunja. Also doch selber ausbauen.
Dafür eben siehe meine obige Frage zum Thema "worauf steht der Roller in der Zwischenzeit?"
Ich hab jetzt schon einige Reifenhändler/Mechaniker in der näheren Gegend durch, die schreiben mir alle, dass sie mir neue Reifen verkaufen können (würde die Michelin City Grip Saver nehmen wollen) und auch auf die Felgen montieren und wuchten, aber ich müsse die Räder aus dem Roller ausgebaut vorbei bringen weil "Roller und Motorräder machen wir nicht".
Jetzt hab ich vom grundsätzlichen Mechanischen Verständnis her gesehen, dass das Ausbauen der Räder am EK3 (weil Ketten-Antrieb) ja auch nicht schwerer ist als bei einem Fahrrad. Aber. Was mach ich denn mit dem Fahrzeug, wenn ich da beide Räder ausbaue? Äh .. kann das auf dem Hauptständer irgendwie stehen bleiben wenn ich an geeigneten Stellen vorn und hinten ein bis zwei Kanthölzer unterlege oder so?
Der Vorgang ist mir nicht ganz klar..
Normalerweise ist meine Strategie ja "das jemandem geben, der sich auskennt und dem Geld geben", aber die wollen ja nicht (s.o.).
Und die Vertragswerkstatt hatte gemeint sie könnten halt die Original-Reifen montieren aber haben so mehr oder weniger offen von denen abgeraten, was ja hier im Forum auch schon erwähnt wurde glaub ich.
Nunja. Also doch selber ausbauen.
Dafür eben siehe meine obige Frage zum Thema "worauf steht der Roller in der Zwischenzeit?"