Seite 1 von 1

Reifen-/Radwechsel am EK3

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 16:37
von eye
Das ist jetzt vielleicht eine dämliche Frage, aber...

Ich hab jetzt schon einige Reifenhändler/Mechaniker in der näheren Gegend durch, die schreiben mir alle, dass sie mir neue Reifen verkaufen können (würde die Michelin City Grip Saver nehmen wollen) und auch auf die Felgen montieren und wuchten, aber ich müsse die Räder aus dem Roller ausgebaut vorbei bringen weil "Roller und Motorräder machen wir nicht".

Jetzt hab ich vom grundsätzlichen Mechanischen Verständnis her gesehen, dass das Ausbauen der Räder am EK3 (weil Ketten-Antrieb) ja auch nicht schwerer ist als bei einem Fahrrad. Aber. Was mach ich denn mit dem Fahrzeug, wenn ich da beide Räder ausbaue? Äh .. kann das auf dem Hauptständer irgendwie stehen bleiben wenn ich an geeigneten Stellen vorn und hinten ein bis zwei Kanthölzer unterlege oder so?

Der Vorgang ist mir nicht ganz klar..

Normalerweise ist meine Strategie ja "das jemandem geben, der sich auskennt und dem Geld geben", aber die wollen ja nicht (s.o.).

Und die Vertragswerkstatt hatte gemeint sie könnten halt die Original-Reifen montieren aber haben so mehr oder weniger offen von denen abgeraten, was ja hier im Forum auch schon erwähnt wurde glaub ich.

Nunja. Also doch selber ausbauen.

Dafür eben siehe meine obige Frage zum Thema "worauf steht der Roller in der Zwischenzeit?"

Re: Reifen-/Radwechsel am EK3

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 17:13
von Falcon
eye hat geschrieben:
Do 24. Jul 2025, 16:37
Dafür eben siehe meine obige Frage zum Thema "worauf steht der Roller in der Zwischenzeit?"
ich mach das so bei meinem 4TK.
hauptständer, baue das hinterrad aus heb vorne an und stelle eine wasserkiste oder bierkiste unter dem vorderbau und baue das vorderrad aus. dann ab zum händler.
böcke gehen auch....
es gibt aber bei ebay speuielle hebeühnen für den schmalen geldbeutel, so um die 60-80.- euros

schon vor 40 jahren war es immer so, der reifenhändler hat ständer und werkzeug bereitgestellt, aber nie selber ausgebaut, so kenn ich das. wobei die fachwerkstatt oder der mopedhändler hat das gemacht, und sich gut bezahlen lassen :)

vg

Re: Reifen-/Radwechsel am EK3

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 17:30
von Markus Sch.
Es kann sein das die Kiste oder die Unterlage für vorne zu hoch ist. Dann zuerst etwas unter den Hauptständer schieben. Etwa 2 Backsteine. Vorher die Batterie herausnehmen damit das Fahrzeug leichter ist. Eine 2. Person ist hilfreich dabei.

Re: Reifen-/Radwechsel am EK3

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 18:05
von Falcon
ja, auf alle fälle :)

den rest, müßte man ausprobieren......ich dachte auch an sowas...www.ebay.de/itm/365104715641
oder https://www.ebay.de/itm/177229252326

.
Bild

Bild

Bild