ich habe mich nun auch in die Riege der Elektroroller-Fahrer eingereiht:
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer Horwin EK1 Limited Edition.
Da der Händler ca. 60-65 km entfernt ist, hatte ich mich entschlossen, mit meiner Frau mit dem Auto hin zu fahren und den Roller dann selbst nach Hause zu fahren. Der Händler (Stützpunkthändler von Horwin mit angeschlossener Werkstatt) hatte mir zugesagt, dass er den Roller vorab voll aufladen würde, so dass ich guter Hoffnung war, es bis nach Hause zu schaffen.
Allerdings gab es ein paar Stolperfallen, die ich nicht berücksichtigt hatte:
- der Händler hatte den Roller vor der Übergabe noch getestet und zudem war die Außentemperatur nur rund 8°C, so, dass der Akku bei der Übergabe bei 85% stand.
- der direkte Weg nach Hause wäre eine stark befahrene und teilweise zweispurige Bundesstraße mit meist 100 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung gewesen, was mir dann doch zu riskant war, zumal ich abgesehen von einem Pedelec vor 30 Jahren zuletzt auf einem Mofa gefahren bin. Daher wählte ich Nebenstraßen, die aber die Distanz letztendlich auf mehr als 70 km erhöhte.
- Wegen der doch kühlen Temperaturen hatte ich eine recht dicke, warme und etwas voluminöse Jacke gewählt und zusätzlich eine Rollerbeindecke verwendet. Und ausgerechnet an diesem Tag kam ein stetiger Wind die meiste Zeit von vorne.
- Ein Stück des geplanten Ausweichweges war dann noch gesperrt, so dass sich die Entfernung noch einmal um rund zwei Kilometer erhöhte.
Das Ende vom Lied war, dass ich fast die ganze Strecke auf Stufe zwei fuhr und nach rund drei Stunden mit 11 Prozent Restkapazität zu Hause ankam.
Zusammenfassend muss ich sagen, dass der Roller meine Erwartungen bisher doch recht gut erfüllt hat:
- mehr als 70 km mit ca. 75% Ladung (ok, nur auf Stufe 2, aber dafür unter sub-optimalen Bedingungen)
- Der Tempomat ersparte mir 3 Stunden am Gasgriff zu hängen
- Der Roller wird von anderen Verkehrsteilnehmer sehr gut wahrgenommen und ich hatte nie das Gefühl bedrängt zu werden. Das Tagfahrlicht ist wirklich sehr gut zu sehen.
- Es ist wirklich schön, ohne großes Geknatter durch ein Dorf zu cruisen und in der ländlichen Gegend Tiere aus der Nähe zu erleben, die nicht gleich panisch abhauen.
- Es gibt wahrscheinlich spritzigere Fahrzeuge als die EK1, aber für mich ist der Anzug vollkommen ausreichend und ich liebe das Gefühl, ruhig dahinzugleiten.
Einziges Manko sind, wie ich aber schon im Vorfeld aus diversen Berichten wusste, die zu kurzen Spiegel. Aber da gibt es ja recht preisgünstige Abhilfe.
Zukünftig wird der Roller zum Pendeln zur 5 km entfernt liegenden Arbeitsstelle verwendet. Klar, man könnte auch ein Fahrrad nehmen. Aber mit dem Roller ist es doch entspannter
