Kurz Info neue Modelle
- ducatodriver
- Händler
- Beiträge: 1111
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
- Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
- PLZ: 44892
- Wohnort: Bochum
- Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
- Kontaktdaten:
Kurz Info neue Modelle
Hallo zusammen,
sollte ja ein Paar Infos zu den neuen Modellen mitbringen
Neues Display Ek1/3 Plus Gepäckhalter Vorne und Seitlich EK3 mit Riemenantrieb CR3 mit 2x 72V 45Ah Akkus entnehmbar Auszug Prospekt Gruß Frank
sollte ja ein Paar Infos zu den neuen Modellen mitbringen
Neues Display Ek1/3 Plus Gepäckhalter Vorne und Seitlich EK3 mit Riemenantrieb CR3 mit 2x 72V 45Ah Akkus entnehmbar Auszug Prospekt Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 22. Nov 2023, 14:40
- Roller: Inos Sli 5
- PLZ: 33649
- Kontaktdaten:
Re: Kurz Info neue Modelle
Danke für die Infos 
Hast du in Erfahrung bringen können ab wann die neuen Modelle bei den Händlern ankommen?
122km Reichweite beim EK3 plus erscheint mir sehr konservativ bei fast 6,5 kWh Akku Kapazität. Andere Hersteller geben mit deutlich kleineren Akkus nicht weniger Reichweite an. Das stimmt mich zuversichtlich, dass die 122km wirklich in den meisten Fällen erreichbar sind.

Hast du in Erfahrung bringen können ab wann die neuen Modelle bei den Händlern ankommen?
122km Reichweite beim EK3 plus erscheint mir sehr konservativ bei fast 6,5 kWh Akku Kapazität. Andere Hersteller geben mit deutlich kleineren Akkus nicht weniger Reichweite an. Das stimmt mich zuversichtlich, dass die 122km wirklich in den meisten Fällen erreichbar sind.
- didithekid
- Beiträge: 6453
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kurz Info neue Modelle
Hallo,
da ich heute auch auf der INTERMOT war, füge ich mal weitere Fotos hinzu.
Frank hat ja oben das Foto vom EK3 Plus mit in einem geschlossenen Kasten laufenden Riemen gezeigt.
Hier zum Vergleich der Antrieb vom SK3 Plus, bei dem um den Riementrieb kein Kasten drum ist: Bei den EK3/SK3-Plus-Modellen sind Akkus und Ladegeräte einheitlich. ABS hat aber nur der EK3 Plus.
Die neue CR3 Plus hat wohl auch diese Akkus (jedenfalls sind die hier auch entnehmbar und nicht fest, wie in der CR6).
Trotz Plus im Namen hat die CR3 Plus aber eine Antriebs-Kette.
Fotos vom SEMENTI (UVP: 14.990,-€) mit 74 kW und bis zu 200 km/h: CCS-Ladebuchse für bis zu 40 kW Ladeleistung, mit der der 16,9 kWh-Akku in 30 Minuten auf 80% gebracht werden kann.
Viele Grüße
Didi
da ich heute auch auf der INTERMOT war, füge ich mal weitere Fotos hinzu.
Frank hat ja oben das Foto vom EK3 Plus mit in einem geschlossenen Kasten laufenden Riemen gezeigt.
Hier zum Vergleich der Antrieb vom SK3 Plus, bei dem um den Riementrieb kein Kasten drum ist: Bei den EK3/SK3-Plus-Modellen sind Akkus und Ladegeräte einheitlich. ABS hat aber nur der EK3 Plus.
Die neue CR3 Plus hat wohl auch diese Akkus (jedenfalls sind die hier auch entnehmbar und nicht fest, wie in der CR6).
Trotz Plus im Namen hat die CR3 Plus aber eine Antriebs-Kette.
Fotos vom SEMENTI (UVP: 14.990,-€) mit 74 kW und bis zu 200 km/h: CCS-Ladebuchse für bis zu 40 kW Ladeleistung, mit der der 16,9 kWh-Akku in 30 Minuten auf 80% gebracht werden kann.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mo 9. Dez 2024, 06:27, insgesamt 7-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- didithekid
- Beiträge: 6453
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kurz Info neue Modelle - Reichweite EK3 PLUS
Hallo Frieda,
das Problem bei der möglichen Reichweite ist oft die rechte Hand, die Spass haben und Speed erreichen will. Natürlich kann ein Roller mit knapp 6,5 kWh Akku-Energie auch mehr als 122 km Reichweite schaffen, wenn die rechte Hand die Geschwindigkeit niedrig genug regeln kann oder im Windschatten hinter einem Möbelwagen gefahren wird. Aber wenn so ein L3e-/A1-Roller im freien Fahrtwind dauerhaft mit guten 90 km/h unterwegs ist, braucht er drei bis vier mal soviel Energie je Kilometer dafür, im Vergleich mit Deinem L1e-/AM-Roller mit seinen 45 km/h. Wie schnell der Kunde damit fährt, wissen die Hersteller natürlich nicht. Horwin (mit Sitz in Österreich; lediglich Fertigung in China) gibt hier als Reichweite vermutlich die Kilometer des europäischen Norm-Zyklus an. Rein asiatische Hersteller werben da teilweise mit vollkommen unrealistischen Reichweiteangaben. Eine Person meiner Größe und Masse würde mit 6,5 kWh Energie aus der doppelten Akku-Bestückung da bei Autobahnvollgas vermutlich kaum 90 km schaffen, aber gemütlich auf der Landstraße wohl deutlich über 100 km.
Dein INOA Sli5 soll laut Herstellerangabe mit zwei Akkus (und dann 2,8 kWh Akku-Energie) ja auch 120 km Reichweite schaffen. Das wäre rechnerisch ein Verbrauch von 23 Wh je km. Seltsamerweise ist die Herstellerangabe beim SLi5 ein Verbrauch von 40 Wh je km. Damit wären wiederum nur 70 km möglich. Hast Du da mit einem Akku mal den Versuch unternommen, mehr als 40-45 km zu schaffen?
Ich rate jedenfalls zur Vorsicht, wenn es um solche Reichweitenangaben geht.
Viele Grüße
Didi
das Problem bei der möglichen Reichweite ist oft die rechte Hand, die Spass haben und Speed erreichen will. Natürlich kann ein Roller mit knapp 6,5 kWh Akku-Energie auch mehr als 122 km Reichweite schaffen, wenn die rechte Hand die Geschwindigkeit niedrig genug regeln kann oder im Windschatten hinter einem Möbelwagen gefahren wird. Aber wenn so ein L3e-/A1-Roller im freien Fahrtwind dauerhaft mit guten 90 km/h unterwegs ist, braucht er drei bis vier mal soviel Energie je Kilometer dafür, im Vergleich mit Deinem L1e-/AM-Roller mit seinen 45 km/h. Wie schnell der Kunde damit fährt, wissen die Hersteller natürlich nicht. Horwin (mit Sitz in Österreich; lediglich Fertigung in China) gibt hier als Reichweite vermutlich die Kilometer des europäischen Norm-Zyklus an. Rein asiatische Hersteller werben da teilweise mit vollkommen unrealistischen Reichweiteangaben. Eine Person meiner Größe und Masse würde mit 6,5 kWh Energie aus der doppelten Akku-Bestückung da bei Autobahnvollgas vermutlich kaum 90 km schaffen, aber gemütlich auf der Landstraße wohl deutlich über 100 km.
Dein INOA Sli5 soll laut Herstellerangabe mit zwei Akkus (und dann 2,8 kWh Akku-Energie) ja auch 120 km Reichweite schaffen. Das wäre rechnerisch ein Verbrauch von 23 Wh je km. Seltsamerweise ist die Herstellerangabe beim SLi5 ein Verbrauch von 40 Wh je km. Damit wären wiederum nur 70 km möglich. Hast Du da mit einem Akku mal den Versuch unternommen, mehr als 40-45 km zu schaffen?
Ich rate jedenfalls zur Vorsicht, wenn es um solche Reichweitenangaben geht.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kurz Info neue Modelle
Da kommt leider noch die Deutsche Mehrwertsteuer drauf, macht dann leider ~17.838,10€ ...

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Thomas R.
- Beiträge: 288
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
- Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
- PLZ: 79189
- Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
- Tätigkeit: Webmaster
- Kontaktdaten:
Re: Kurz Info neue Modelle
Würde mich sehr interessieren ob die App dann auch für die "alten" EKs funktioniert.ducatodriver hat geschrieben: ↑Sa 7. Dez 2024, 17:34
Auszug Prospekt
Screenshot 2024-12-07 173153.jpg
Gruß Frank
-
- Beiträge: 1721
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Kurz Info neue Modelle
Vielen Dank Frank. Ich finde das sind schöne Verbesserungen.ducatodriver hat geschrieben: ↑Sa 7. Dez 2024, 17:34sollte ja ein Paar Infos zu den neuen Modellen mitbringen
Gruß Frank
Der Schutz für den Riemen scheint unten in der Mitte etwas vorzeitig zu enden.
- ducatodriver
- Händler
- Beiträge: 1111
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
- Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
- PLZ: 44892
- Wohnort: Bochum
- Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
- Kontaktdaten:
Re: Kurz Info neue Modelle
Es werden ja noch andere Modelle mit z.B. kleineren Akku und 150km/h kommen, wenn die Schnellladefunktion erhalten bleibt denke ich ist der kleinere Akku verschmerzbar ? wenn es dann noch einstellig vor dem . beim Preis steht noch mehr

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER
- Horninho
- Beiträge: 272
- Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
- Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
- PLZ: 5xxxx
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Kurz Info neue Modelle
Edit:
Bei EK1 ist es eine "Pro" Version . Bei EK3 und Sk3 anderen heißt es "Plus"
Bei EK1 ist es eine "Pro" Version . Bei EK3 und Sk3 anderen heißt es "Plus"
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 9.500km
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 6. Apr 2023, 11:39
- Roller: Horwin SK3
- PLZ: 8962
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Kurz Info neue Modelle
Frage in die Runde?
Weis jemand warum am SK3 plus nicht der gleiche Riemen Schutz wie an dem EK3 plus verbaut wurde?
Ich habe mit meinem SK3 genau aufgrund des Schmutzes der sich an der Kette sammelt, grosse Mühe

Weis jemand warum am SK3 plus nicht der gleiche Riemen Schutz wie an dem EK3 plus verbaut wurde?
Ich habe mit meinem SK3 genau aufgrund des Schmutzes der sich an der Kette sammelt, grosse Mühe


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste