Seite 1 von 5
Erster TÜV Besuch fehlgeschlagen obwohl Roller eigentlich in Ordnung
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 11:13
von Markus Sch.
Erstzulassung war September 2022 und der TÜV ist fällig. Der Prüfer bei der DEKRA Gotha machte eine Probefahrt mit Bremsprüfung. Testete den Seitenständerschalter. Hupe, Blinker, Bremslicht und Licht gingen.
Aber das Licht war zu niedrig eingestellt. Wie stellt man das ein? Bin im dunkeln nur nach der Dialyse mal gefahren aber das war im beleuchteten Städtchen so das es nicht auffiel.
Die VIN fand sich hinter dem Deckel vorn im Fußraum. Aber das Typenschild fand er nicht. Wo ist das Typen- oder Fabrikschild beim EK3?
Dann habe ich ja die YSS Stoßdämpfer hinten drin. Hätte ich nichts gesagt hätte es der Prüfer vermutlich nicht mal gemerkt oder angesprochen. Da ich aber eine Allgemeine Betriebserlaubnis dabei hatte wo für dieses Bauteil viele Fahrzeuge genannt sind (nur eben nicht Horwin) dachte ich es sei wohl nur Formsache. Doch der Prüfer meinte er könne das so nicht eintragen und beim nächsten Besuch müssten die originalen Dämpfer wieder drin sein.
Die besagten Stoßdämpfer. Wie bekomme ich die vielleicht doch eingetragen?
https://www.outdoordreams.eu/yss-daempf ... ek1-3.html
An der Bremse wurde nichts bemängelt. Ich hatte ja im Thema im Link geschrieben das ich den Hebelweg bei der neuen Bremse für zu lang halte. Jedoch kommt mir das heute nicht mehr so vor. Entweder ich habe mich dran gewöhnt oder der Hebelweg ist tatsächlich etwas kürzer geworden oder beides.
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 8&start=30
Das Nummernschild wurde falsch aufgeschrieben und der Kilometerstand auf dem Display genommen welches bei 5615 Kilometern ausgetauscht wurde. Das neue zeigte ja wieder 0 Kilometer an.
.
Re: Erster TÜV Besuch fehlgeschlagen obwohl Roller eigentlich in Ordnung
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 12:47
von gbo23
Hallo und schade, dass du so viele Probleme hattest.
also das Typenschild ist zumindest beim EK1 unten am Rahmen in der Nähe des Seitenständers. Findet sich nicht soo leicht, aber ist auch nicht super versteckt, ich nehme mal an, dass es beim EK3 ebenso ist.
Edit zum Licht:
https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 90#p355590
Re: Erster TÜV Besuch fehlgeschlagen obwohl Roller eigentlich in Ordnung
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 14:28
von Horninho
Find ich unfassbar alman, dass die Stoßdämpfer, die ja Nachweislich ne betriebserlaubnis haben, nicht akzeptiert werden.
Re: Erster TÜV Besuch fehlgeschlagen obwohl Roller eigentlich in Ordnung
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 14:29
von Markus Sch.
gbo23 hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2024, 12:47
also das Typenschild ist zumindest beim EK1 unten am Rahmen in der Nähe des Seitenständers. Findet sich nicht soo leicht, aber ist auch nicht super versteckt, ich nehme mal an, dass es beim EK3 ebenso ist.
Edit zum Licht:
https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 90#p355590
Danke ich schau mal.
Re: Erster TÜV Besuch fehlgeschlagen obwohl Roller eigentlich in Ordnung
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 14:30
von Markus Sch.
Horninho hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2024, 14:28
Find ich unfassbar alman, dass die Stoßdämpfer, die ja Nachweislich ne betriebserlaubnis haben, nicht akzeptiert werden.
Ja. Der Roller fährt sich mit diesen Stoßdämpfern besser. Aber in der ABE ist halt der Horwin EK3 nicht aufgeführt. Fände es schade diese wieder abbauen zu müssen.
Re: Erster TÜV Besuch fehlgeschlagen obwohl Roller eigentlich in Ordnung
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 14:32
von Thomas R.
Horninho hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2024, 14:28
Find ich unfassbar alman, dass die Stoßdämpfer, die ja Nachweislich ne betriebserlaubnis haben, nicht akzeptiert werden.
Hm … aber das ist halt schon immer so … weil die mit DEM Fahrzeug nicht geprüft wurden.
Das nutzt in dem Fall halt wenig wenn das Fahrzeug da nicht aufgeführt ist.
Re: Erster TÜV Besuch fehlgeschlagen obwohl Roller eigentlich in Ordnung
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 14:44
von DBuegel
Wie soll ein zu niedriges Abblendlicht ein EM sein? Das sind doch nur paar Handgriffe, den Scheinwerfer etwas höher zu stellen.Wurde ein Scheinwerfereinstellgerät verwendet oder persönliche Einschätzung des Prüfers? Und wurde mit Last geprüft?
Haben die Stoßdämfer eine ABE (allgemeine Betriebserlaubnis)
Warum stößt man der Prüfer mit der Nase auf sowas?
Re: Erster TÜV Besuch fehlgeschlagen obwohl Roller eigentlich in Ordnung
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 14:50
von Markus Sch.
DBuegel hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2024, 14:44
Wie soll ein zu niedriges Abblendlicht ein EM sein? Das sind doch nur paar Handgriffe, den Scheinwerfer etwas höher zu stellen.Wurde ein Scheinwerfereinstellgerät verwendet oder persönliche Einschätzung des Prüfers? Und wurde mit Last geprüft?
Haben die Stoßdämfer eine ABE (allgemeine Betriebserlaubnis)
Warum stößt man der Prüfer mit der Nase auf sowas?
Es wurde ein Prüfgerät für den Scheinwerfer verwendet Was meinst du mit Last geprüft? Aus dem Stegreif wusste ich nicht wie der Scheinwerfer einzustellen ist.
Der Stoßdämpfer hat eine ABE. Jedoch ist der EK3 da nicht drin aufgeführt. Ich hatte mich vorher auch gefragt ob ich es ansprechen soll.
Hatte vermutet das das Eintragen eben wegen der ABE (wo ja viele vergleichbare Fahrzeuge (wenn auch Verbrenner) aufgeführt sind) kein Problem darstellen sollte. Hätte ich es nicht angesprochen wäre das vermutlich nicht bemerkt worden mit den anderen Stoßdämpfern.
Re: Erster TÜV Besuch fehlgeschlagen obwohl Roller eigentlich in Ordnung
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 15:12
von STW
Eine TÜV-Prüfung ist keine Eintragungsparty. Und wenn der Prüfer die Stoßdämpfer nicht bemeckert hätte, wären sie auch nicht legaler.
Also: extra Termin für die Eintragung machen. Die ABE der Stoßdämpfer mitnehmen, denn damit ist schon mal das Festigkeitsgutsachten erledigt. Ggf. noch die alten Stoßdämpfer mitnehmen zum vorzeigen. Haben die die ungefähr gleiche Länge, gibt es kein Schleifen am Kotflügel oder ein Mismatch zwischen Bohrung für die Aufnahme und die Schrauben mit Gerappel, oder sonst irgendwelche Auffälligkeiten, dann steht einem Prüfgutachten nichts im Wege. Kostet halt locker 80€ oder mehr.
Mit diesem Gutachten, der ABE, und der Zulassungsbescheinigung Teil 2 fährt man in die Zulassungsstelle, latzt um die 8€, und bekommt eine neue Teil 2, in der unter Bemerkungen die YSS-Dämpfer vermerkt sind.
Re: Erster TÜV Besuch fehlgeschlagen obwohl Roller eigentlich in Ordnung
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 15:14
von loetlampe
Ich habe auch die YSS Dämpfer verbaut, zum TÜV-Termin habe ich die Originalen wieder angebracht, ist ja kein Akt.
Hatte absolut keine Lust auf Diskussionen zu dem Thema. Wieder zu Hause in fünf Minuten wieder die YSS eingebaut...
Licht wurde bei mir nicht geprüft, das Typenschld hat der kundige Sachbearbeiter wohl gefunden oder gar nicht erst danach gesucht.