Kaufempfehlung Horwin EK3 ?
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 19:49
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier, weil mein alter Piaggio Sfera 50 jetzt endgültig den Geist aufgegeben hat. Er hat mir 28 Jahre treue Dienste geleistet, ist in der Zeit nie stehen geblieben, auch wenn ich immer mal wieder ran mußte zum "Instandhalten". Jetzt schaue ich natürlich nach einem neuen Roller, da mir ein Stück Lebensqualität verloren gegangen ist. Einfach so in die City düsen ohne Parkplatz zu suchen oder bei 30°C den Wind spüren statt im Auto zu schwitzen...
Da meine alte Sfera gut 65 km/h gelaufen ist, kommt ein 45er natürlich nicht in Frage. In der 50er Zone muß ich mit dem Verkehr mitschwimmen können ohne ständig überholt zu werden. Und Tuning kommt auch nicht in Frage.
Da ich den Motorradfüherschein habe (habe nie ein Motorrad besessen), liegt es natürlich nahe die nächst größere Klasse nach der 45er zu bevorzugen.
Da ich gerne mit der Zeit gehen will und auch gerne elektrisch fahre, würde ich natürlich einen Elektroroller priorisieren.
Ich wohne auf dem Land, zwischen Baden Baden und Achern. Und genau dies wäre auch meine Range. Ein Radius von 15-20km um mein Zuhause. Weiter muß ich mit dem Roller nicht.
Einsatzzweck:
-Zur Arbeit fahren (max 5km)
-in der Stadt kleine Einkäufe machen
-Hier im Ort mit Einkaufskorb auf dem Trittbrett auch mal den Wocheneinkauf tätigen
-bei gutem Wetter alle sonstigen Termine in besagtem Umkreis wahrnemen
-vielleicht sonst mal kleine Spaßtouren durch den Schwarzwald.
Mein Auto stand im Sommer als tagelang-wochenlang herum, weil ich alle Besorgungen mit dem Roller machte. Und so soll es auch wieder sein.
Nun zu meinem E Roller Favorit, dem Horwin EK3.
Optisch genau mein Beuteschema. Meines Erachtens der schönste Eroller über 45km/h. Leider gibt es da auf dem Markt noch nicht so viele. Die "schönen" fahren meißt nur 45km/h
Eigentlich habe ich mich schon recht gut eingelesen (hier im Forum) und auch einige Videos geschaut (wobei die meisten meines Erachtens eh Werbefilme sind). Oft ist es bei den Nutzern hier eine , ich will mal sagen "Hassliebe", da das Teil wohl super Spaß macht, aber doch immer mal wieder Probleme bereitet. Mir ist auch klar, das die meißten Nutzer die keine Probleme haben, nichts schreiben, oder gar dem Forum fern bleiben, daher bleibe ich mal optimistisch, das es auch viele zufriedene Nutzer gibt.
Ich hätte halt wirklich gerne etwas Verlässliches. So wie meine alte Sfera. Mir würde es reichen, den EK3 regelmäßig zur Inspektion zu bringen und mich sonst um nichts kümmern zu müssen. Aber genau hier habe ich halt Bedenken! Es ist halt doch ein "Chinaroller". Und einige Nutzer hier haben wohl genau das selbe erwartet und sind doch ständig in der Werkstatt.
Mein Arbeitskollege fährt seit vielen Jahren ein Honda Roller 125ccm. Kostete neu keine 3000Euro. Außer Inspektion war wohl wirklich nie was. Aber die Dinger sind halt super häßlich. Allgemein finde ich die heutigen Rollerdesigns meißt furchtbar. Viele heutige Roller sehen aus wie Raumschiffe, sind riesengroß, haben große Reifen, sehen einfach nicht mehr aus wie der "klassische" Roller meiner Jugend.
Hier noch ein paar nüztzliche Infos zu meiner Anwendung:
-Mein alter Roller stand, und auch meine nächster steht von Frühling bis Herbst immer draußen. Ist das ein Problem für den Horwin? (Feuchtigkeit, Elektronik ect.)
-Ich würde den Akku (1er reicht mir) immer gerne draußen im Roller laden (Steckdose neben der Haustür). Vielleicht irgendeine Box bauen für das Ladegerät. Bin mir aber nicht sicher ob das mit der Feuchtigkeit auf Dauer gut gehen würde.
-Gab oder gibt es beim EK3 bzw. Horwin über die Jahre Verbesserungen am Roller (Alarmanlage, die wohl oft Probleme machte, die unausgewuchteten Reifen, die nicht so tollen Stoßdämpfer, ...). Sind die "Kinderkrankheiten" über die Jahre behoben worden?
-Wie ist das mit den Bergfahrten. Ich wohne am Rand des Schwarzwaldes an einer doch recht steilen Straße. und davon gibts viele hier im Ort. Habe gelesen, daß das Anfahren am Berg den Elektrorollern im Allgemeinen Probleme bereiten kann.
-und ganz allgemein nochmal: Könnt ihr den Roller empfehlen?
Vielleicht mache ich auch mal eine Probefahrt. In meiner Nähe gibt es einen Laden, die Horwin haben. Da muß ich mal nachfragen ob das möglich ist. Ansonsten kann man deswegen wohl auch direkt Horwin kontaktieren. Wie das dann abläuft würde mich interessieren.
Aber wenn Ihr meint, das es für meinen Anwendungsfall nicht ideal ist, kann ich mir das auch sparen und dann evtl doch zu einem 125cc Benziner greifen. Festgelegt habe ich mich noch nicht.
So, genug geschrieben.
Ich freue mich auf Eure Antworten, Tipps, Erfahrungen...
Gruß aus dem Schwarzwald
Ich bin neu hier, weil mein alter Piaggio Sfera 50 jetzt endgültig den Geist aufgegeben hat. Er hat mir 28 Jahre treue Dienste geleistet, ist in der Zeit nie stehen geblieben, auch wenn ich immer mal wieder ran mußte zum "Instandhalten". Jetzt schaue ich natürlich nach einem neuen Roller, da mir ein Stück Lebensqualität verloren gegangen ist. Einfach so in die City düsen ohne Parkplatz zu suchen oder bei 30°C den Wind spüren statt im Auto zu schwitzen...
Da meine alte Sfera gut 65 km/h gelaufen ist, kommt ein 45er natürlich nicht in Frage. In der 50er Zone muß ich mit dem Verkehr mitschwimmen können ohne ständig überholt zu werden. Und Tuning kommt auch nicht in Frage.
Da ich den Motorradfüherschein habe (habe nie ein Motorrad besessen), liegt es natürlich nahe die nächst größere Klasse nach der 45er zu bevorzugen.
Da ich gerne mit der Zeit gehen will und auch gerne elektrisch fahre, würde ich natürlich einen Elektroroller priorisieren.
Ich wohne auf dem Land, zwischen Baden Baden und Achern. Und genau dies wäre auch meine Range. Ein Radius von 15-20km um mein Zuhause. Weiter muß ich mit dem Roller nicht.
Einsatzzweck:
-Zur Arbeit fahren (max 5km)
-in der Stadt kleine Einkäufe machen
-Hier im Ort mit Einkaufskorb auf dem Trittbrett auch mal den Wocheneinkauf tätigen
-bei gutem Wetter alle sonstigen Termine in besagtem Umkreis wahrnemen
-vielleicht sonst mal kleine Spaßtouren durch den Schwarzwald.
Mein Auto stand im Sommer als tagelang-wochenlang herum, weil ich alle Besorgungen mit dem Roller machte. Und so soll es auch wieder sein.
Nun zu meinem E Roller Favorit, dem Horwin EK3.
Optisch genau mein Beuteschema. Meines Erachtens der schönste Eroller über 45km/h. Leider gibt es da auf dem Markt noch nicht so viele. Die "schönen" fahren meißt nur 45km/h
Eigentlich habe ich mich schon recht gut eingelesen (hier im Forum) und auch einige Videos geschaut (wobei die meisten meines Erachtens eh Werbefilme sind). Oft ist es bei den Nutzern hier eine , ich will mal sagen "Hassliebe", da das Teil wohl super Spaß macht, aber doch immer mal wieder Probleme bereitet. Mir ist auch klar, das die meißten Nutzer die keine Probleme haben, nichts schreiben, oder gar dem Forum fern bleiben, daher bleibe ich mal optimistisch, das es auch viele zufriedene Nutzer gibt.
Ich hätte halt wirklich gerne etwas Verlässliches. So wie meine alte Sfera. Mir würde es reichen, den EK3 regelmäßig zur Inspektion zu bringen und mich sonst um nichts kümmern zu müssen. Aber genau hier habe ich halt Bedenken! Es ist halt doch ein "Chinaroller". Und einige Nutzer hier haben wohl genau das selbe erwartet und sind doch ständig in der Werkstatt.
Mein Arbeitskollege fährt seit vielen Jahren ein Honda Roller 125ccm. Kostete neu keine 3000Euro. Außer Inspektion war wohl wirklich nie was. Aber die Dinger sind halt super häßlich. Allgemein finde ich die heutigen Rollerdesigns meißt furchtbar. Viele heutige Roller sehen aus wie Raumschiffe, sind riesengroß, haben große Reifen, sehen einfach nicht mehr aus wie der "klassische" Roller meiner Jugend.
Hier noch ein paar nüztzliche Infos zu meiner Anwendung:
-Mein alter Roller stand, und auch meine nächster steht von Frühling bis Herbst immer draußen. Ist das ein Problem für den Horwin? (Feuchtigkeit, Elektronik ect.)
-Ich würde den Akku (1er reicht mir) immer gerne draußen im Roller laden (Steckdose neben der Haustür). Vielleicht irgendeine Box bauen für das Ladegerät. Bin mir aber nicht sicher ob das mit der Feuchtigkeit auf Dauer gut gehen würde.
-Gab oder gibt es beim EK3 bzw. Horwin über die Jahre Verbesserungen am Roller (Alarmanlage, die wohl oft Probleme machte, die unausgewuchteten Reifen, die nicht so tollen Stoßdämpfer, ...). Sind die "Kinderkrankheiten" über die Jahre behoben worden?
-Wie ist das mit den Bergfahrten. Ich wohne am Rand des Schwarzwaldes an einer doch recht steilen Straße. und davon gibts viele hier im Ort. Habe gelesen, daß das Anfahren am Berg den Elektrorollern im Allgemeinen Probleme bereiten kann.
-und ganz allgemein nochmal: Könnt ihr den Roller empfehlen?
Vielleicht mache ich auch mal eine Probefahrt. In meiner Nähe gibt es einen Laden, die Horwin haben. Da muß ich mal nachfragen ob das möglich ist. Ansonsten kann man deswegen wohl auch direkt Horwin kontaktieren. Wie das dann abläuft würde mich interessieren.
Aber wenn Ihr meint, das es für meinen Anwendungsfall nicht ideal ist, kann ich mir das auch sparen und dann evtl doch zu einem 125cc Benziner greifen. Festgelegt habe ich mich noch nicht.
So, genug geschrieben.
Ich freue mich auf Eure Antworten, Tipps, Erfahrungen...
Gruß aus dem Schwarzwald