EK Kontrolle Bremsbelagstärke hinten

Markus Sch.
Beiträge: 1721
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

EK Kontrolle Bremsbelagstärke hinten

Beitrag von Markus Sch. »

Vorne kann man es gut sehen und kontrollieren. Hinten sehe ich nur den in Fahrtrichtung rechten Bremsbelag. Der linke ist durch den Bremssattel verdeckt. Ist er nun verdeckt weil er schon so abgenutzt ist? Kann ich davon ausgehen das wenn der rechte Bremsbelag noch breit genug ist es auch der linke ist?
Wollte den Bremssattel nicht extra abbauen.

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 552
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: EK Kontrolle Bremsbelagstärke hinten

Beitrag von loetlampe »

Habe mal den Sattel abgenommen, dauert zwei Minuten. Die Beläge sind sehr gleichmäßig abgefahren. Laufleistung 6500km bei 50% Stadtautobahn.
bremssattel_hinten_ek3.jpg
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Markus Sch.
Beiträge: 1721
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: EK Kontrolle Bremsbelagstärke hinten

Beitrag von Markus Sch. »

Vielen Dank. Ich war/bin etwas unsicher wegen des Anzugsdrehmoments der Schrauben.

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 288
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: EK Kontrolle Bremsbelagstärke hinten

Beitrag von Thomas R. »

Kannst sie auch mit Schraubensicherung sichern. Mache ich bei allen relevanten Schrauben so.

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 552
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: EK Kontrolle Bremsbelagstärke hinten

Beitrag von loetlampe »

Die Schrauben waren mit Schraubensicherung gesichert und ich habe sie auch wieder eingeklebt mit Schraubensicherung mittelfest.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

HorwinEK1
Beiträge: 196
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
Roller: Horwin EK1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: EK Kontrolle Bremsbelagstärke hinten

Beitrag von HorwinEK1 »

loetlampe hat geschrieben:
Fr 26. Jul 2024, 09:09
Die Schrauben waren mit Schraubensicherung gesichert und ich habe sie auch wieder eingeklebt mit Schraubensicherung mittelfest.
Wikipedia zu Schraubensicherung
https://de.wikipedia.org/wiki/Schraubensicherung
Art der Sicherung

Keilsicherungsscheiben
Stoffschlüssige Sicherung durch Klebstoff
lösbar
nicht lösbar
Kraftschlüssige Sicherung
Vorspannung durch ein an Material, Belastung und Konstruktionsweise angepasstes Anzugsmoment
Vorspannung durch ein federndes Element zum Ausgleich von Setzung, Kriechen und Wärmedehnung, (z. B. Tellerfeder, Federring oder Federscheibe)
Kontermutter
selbsthemmende bzw. selbstsichernde Mutter (Stopmutter)
Mutter mit Kunststoffeinsatz (schwergängig)
Deformation der Mutter durch Schlitzen, Ovalisieren oder Prägen, um das Gewinde zu verspannen bzw. zu verklemmen
Verstemmen des Gewindes durch eine gezielte Verformung einiger Gewindegänge
Keilsicherungsscheiben
Formschlüssige Sicherung
sich einpressende Zwischenelemente mit Haken, Kanten, Profilen, zum Beispiel Zahnscheiben bzw. gezahnte Fächerscheiben (DIN 6798), Sperr-Federringe, Rippschrauben/ Rippscheiben, Schnorrscheiben
durch Kronenmutter und Querbohrung im Außengewinde wird ein Splint oder Draht geschoben
Nutmutter mit Sicherungsblech
Kombinationen
Sperrkantscheiben (einfach oder doppelt) wirken zugleich als Zahnscheibe und Tellerfeder
Keilsicherungsfederscheiben
Jetzt such dir eine aus Markus.

Wieso könnt ihr es nie genau beschreiben? Wenn ihr loctite meint, dann schreibt es doch. Denkt euch doch bitte einfach in die unerfahrenen Nutzer rein. Kostet nur ein wenig mehr Aufwand.

Danke trotzdem :)

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1677
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: EK Kontrolle Bremsbelagstärke hinten

Beitrag von Falcon »

es gibt 3 loctite:

- in blau--normales, auch für bremsschrauben - völlig ausreichend :!:
- in grün das ist mittelfest - nicht nötig
- in rot , das ist ultrafest - nicht nötig
Dateianhänge
s-l1600.jpg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 552
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: EK Kontrolle Bremsbelagstärke hinten

Beitrag von loetlampe »

HorwinEK1 hat geschrieben:
Fr 26. Jul 2024, 10:10

Wieso könnt ihr es nie genau beschreiben? Wenn ihr loctite meint, dann schreibt es doch. Denkt euch doch bitte einfach in die unerfahrenen Nutzer rein. Kostet nur ein wenig mehr Aufwand.

Danke trotzdem :)
Schraubensicherung mittelfest ist immer flüssig. Aber danke für deinen Kommentar, der außer Verwirrung zu stiften nicht wirklich viel beigetragen hat.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

HorwinEK1
Beiträge: 196
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
Roller: Horwin EK1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: EK Kontrolle Bremsbelagstärke hinten

Beitrag von HorwinEK1 »

loetlampe hat geschrieben:
Fr 26. Jul 2024, 11:48

Schraubensicherung mittelfest ist immer flüssig. Aber danke für deinen Kommentar, der außer Verwirrung zu stiften nicht wirklich viel beigetragen hat.
Zwei upvotes und keiner von mir. Wie beschreiben sind nicht alle Nutzer auf deinem Fachwissen daher Versuche es doch wenigstens.

Markus Sch.
Beiträge: 1721
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: EK Kontrolle Bremsbelagstärke hinten

Beitrag von Markus Sch. »

HorwinEK1 hat geschrieben:
Fr 26. Jul 2024, 10:10
Jetzt such dir eine aus Markus.
Hatte mir für solche Zwecke diese besorgt:

https://www.amazon.de/INBUS%C2%AE-79560 ... 130&sr=8-5

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste