2mm Unwuchttoleranz bezüglich Motors an Sk1/Ek1 - oh man, HORWIN!
- FlorianHoelzl
- Beiträge: 148
- Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
- Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
- PLZ: 49504
- Wohnort: Lotte
- Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
- Kontaktdaten:
2mm Unwuchttoleranz bezüglich Motors an Sk1/Ek1 - oh man, HORWIN!
Hallo,
bei einer Routinekontrolle zwecks Reifenwechsels auf K66-Heidenau hat mein Autohaus im Hinterradmotor eines meiner SK1 eine Umwucht in der Felge festgestellt.
Der Monteur meinte, dass er das Fahrzeug so nicht ausliefern wolle, hat eine Videoaufnahme gemacht und zu Horwin geschickt. Da das Fahrzeug nicht mal ein Jahr als ist, war irgendwie klar, dass das eine Garantiesache wird.
Die Felgenunwucht beträgt an zwei Stellen 0,7mm.
Nun die Überraschung: Horwin meint, dass zwei Stellen mit 0,7mm Unwucht "im Rahmen der Toleranz" liege, dass sie sogar bis 2mm Felgenunwucht noch von Toleranz sprechen.
Das überrascht mich doch sehr. Mein Sohn meint, man könne das auch spüren beim Fahren, die 0,7mm. Wir alle, der Zweiradmechaniker, ich und mein Sohn wollen uns nicht das Fahrgefühl bei dreimal so hoher Unwucht vorstellen.....
Also keine Garantie, nichts.
Was meint ihr (falls ihr euch bei sowas auskennt): 0,7mm ok, oder sollte ich Kontakt zu Horwin suchen? Ich kann mir vorstellen, dass die Lebensdauer des Motors dadurch eingeschränkt ist.... Oder?
bei einer Routinekontrolle zwecks Reifenwechsels auf K66-Heidenau hat mein Autohaus im Hinterradmotor eines meiner SK1 eine Umwucht in der Felge festgestellt.
Der Monteur meinte, dass er das Fahrzeug so nicht ausliefern wolle, hat eine Videoaufnahme gemacht und zu Horwin geschickt. Da das Fahrzeug nicht mal ein Jahr als ist, war irgendwie klar, dass das eine Garantiesache wird.
Die Felgenunwucht beträgt an zwei Stellen 0,7mm.
Nun die Überraschung: Horwin meint, dass zwei Stellen mit 0,7mm Unwucht "im Rahmen der Toleranz" liege, dass sie sogar bis 2mm Felgenunwucht noch von Toleranz sprechen.
Das überrascht mich doch sehr. Mein Sohn meint, man könne das auch spüren beim Fahren, die 0,7mm. Wir alle, der Zweiradmechaniker, ich und mein Sohn wollen uns nicht das Fahrgefühl bei dreimal so hoher Unwucht vorstellen.....
Also keine Garantie, nichts.
Was meint ihr (falls ihr euch bei sowas auskennt): 0,7mm ok, oder sollte ich Kontakt zu Horwin suchen? Ich kann mir vorstellen, dass die Lebensdauer des Motors dadurch eingeschränkt ist.... Oder?
- Thomas R.
- Beiträge: 288
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
- Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
- PLZ: 79189
- Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
- Tätigkeit: Webmaster
- Kontaktdaten:
Re: 2mm Unwuchttoleranz bezüglich Motors an Sk1/Ek1 - oh man, HORWIN!
Ich möchte mich nicht mit einem Lehrer auf Diskussionen einlassen, ich bin nur Physiker, aber bei einem Fahrzeug, das 45 km/h fährt ist so eine Toleranz aus meiner Sicht absolut unproblematisch.
Was erwarten Sie bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse?
Gruss T. Rossi
Was erwarten Sie bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse?
Gruss T. Rossi
Zuletzt geändert von Thomas R. am Do 11. Jan 2024, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1724
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: 2mm Unwuchttoleranz bezüglich Motors an Sk1/Ek1 - oh man, HORWIN!
Aber es wurde doch vorher nichts bemerkt? Also kann es doch nicht so schlimm sein. Und jetzt wo es bekannt ist kann es sein das man sich deshalb einbildet es zu merken.
- Falcon
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: 2mm Unwuchttoleranz bezüglich Motors an Sk1/Ek1 - oh man, HORWIN!
verstehe nicht ganz...0,7mm oder 7 gramm?? was soll das sein?
oder meinst du 0,7 mm schlag auf beide seiten? 8ter gefahren?
bei einem roller fällt das eh nicht ins gewicht, oder hattest du bisher was gemerkt?
spüren würdest du es nur im 80-90 km/h bereich, wenn überhaupt.
ich würde mir keinen kopf deswegen machen, da wollte dein händler nur was dazu verdienen, glaub mir, das hab ich mit meinen kunden auch akribisch untergeschoben ...
vg
oder meinst du 0,7 mm schlag auf beide seiten? 8ter gefahren?
bei einem roller fällt das eh nicht ins gewicht, oder hattest du bisher was gemerkt?
spüren würdest du es nur im 80-90 km/h bereich, wenn überhaupt.
ich würde mir keinen kopf deswegen machen, da wollte dein händler nur was dazu verdienen, glaub mir, das hab ich mit meinen kunden auch akribisch untergeschoben ...

vg
- FlorianHoelzl
- Beiträge: 148
- Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
- Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
- PLZ: 49504
- Wohnort: Lotte
- Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
- Kontaktdaten:
Re: 2mm Unwuchttoleranz bezüglich Motors an Sk1/Ek1 - oh man, HORWIN!
Gut! Dankeschön. Es sind tatsächlich Millimeter in Rauf-Runter-Richtung, die mir der Techniker angeben hat. Mein Sohn spürt es bei einer bestimmten Geschwindigkeit minimal, ich hab eher Sorge, dass das auf die Haltbarkeit geht. Ein bisschen wundert mich, dass der Mechaniker das Fahrzeug so nicht ausliefern wollte, das hatte mich etwas alarmiert. Wenn Zweiradfahrer mit Erfahrung hier sagen, das könne man vernachlässigen, beruhigt mich das erstmal. Danke!
- Falcon
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: 2mm Unwuchttoleranz bezüglich Motors an Sk1/Ek1 - oh man, HORWIN!
wie muß ich mir das vorstellen? mich irritiert die mm angabe. hat die felge einen schlag? oder ist da abbrieb?FlorianHoelzl hat geschrieben: ↑Do 11. Jan 2024, 17:14Es sind tatsächlich Millimeter in Rauf-Runter-Richtung,
ein bild könnte das verdeutlichen.
vg
- FlorianHoelzl
- Beiträge: 148
- Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
- Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
- PLZ: 49504
- Wohnort: Lotte
- Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
- Kontaktdaten:
Re: 2mm Unwuchttoleranz bezüglich Motors an Sk1/Ek1 - oh man, HORWIN!
Steht noch beim Autohaus. Es ist so, dass die Felge wohl nicht perfekt rund ist von außen, dass an zwei Stellen die Felge 0,7mm über die ideale Kreislinie hinausragt.
- Falcon
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: 2mm Unwuchttoleranz bezüglich Motors an Sk1/Ek1 - oh man, HORWIN!
ah, ok...
dann ist das ein produktionsfehler, dann ist die felge seitlich nicht ganz plan, und hat dazu zwei überstehende pickel.
kommt vom guß, oder nicht richtig abgedreht....aber vernachlässigbar, unter 3-4 gramm ist im rahmen, zudem, bei nem roller das sowieso keine rolle spielt.
zudem, es wird ja eh mit reifen gewuchtet, der gleicht das eh aus.
beim auto sind auch felgen mit unwucht...auch vernachlässigbar, kommt eh reifen drauf.
was dein sohn spürt, ist vieleicht luftmangel oder abgefahrene reifen.
aber das hast du ja jetzt gewechselt.
wir, ich, haben früher auch immer horrorszenarien den kunden nähergebracht, sei es kilometer genaue öl/kerzen/luft-ölfilter interwalle eizuhalten.
ich hatte da mal nen ganz lieben alten opa, der hat sich bei mir entschuldigt, dass er 60 km zu viel gefahren ist und den ölwechsel nicht machen konnte bei uns. der war so nett, hab ihm gesagt, er kann noch ruhig 100-150 km dazu fahren, kein problem
ja, so waren wir, so verdienen wir unser geld (vielleicht sollte ich mal nen buch über unsere schweinerein schreiben? )
lol
vg
dann ist das ein produktionsfehler, dann ist die felge seitlich nicht ganz plan, und hat dazu zwei überstehende pickel.
kommt vom guß, oder nicht richtig abgedreht....aber vernachlässigbar, unter 3-4 gramm ist im rahmen, zudem, bei nem roller das sowieso keine rolle spielt.
zudem, es wird ja eh mit reifen gewuchtet, der gleicht das eh aus.
beim auto sind auch felgen mit unwucht...auch vernachlässigbar, kommt eh reifen drauf.
was dein sohn spürt, ist vieleicht luftmangel oder abgefahrene reifen.
aber das hast du ja jetzt gewechselt.
wir, ich, haben früher auch immer horrorszenarien den kunden nähergebracht, sei es kilometer genaue öl/kerzen/luft-ölfilter interwalle eizuhalten.
ich hatte da mal nen ganz lieben alten opa, der hat sich bei mir entschuldigt, dass er 60 km zu viel gefahren ist und den ölwechsel nicht machen konnte bei uns. der war so nett, hab ihm gesagt, er kann noch ruhig 100-150 km dazu fahren, kein problem

ja, so waren wir, so verdienen wir unser geld (vielleicht sollte ich mal nen buch über unsere schweinerein schreiben? )
lol
vg
- error
- Beiträge: 1801
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: 2mm Unwuchttoleranz bezüglich Motors an Sk1/Ek1 - oh man, HORWIN!
Wo sind diese sieben Zentel Milimeter eigentlch gemessen worden? Der Reifen sitzt schließlich im Felgenbett und nicht auf der Aussenseite der Felge. - Das hat der Mechaniker/Techniker schon verstanden? - Nicht dass wir da aneinander vorbeireden.FlorianHoelzl hat geschrieben: ↑Do 11. Jan 2024, 17:14Gut! Dankeschön. Es sind tatsächlich Millimeter in Rauf-Runter-Richtung, die mir der Techniker angeben hat. Mein Sohn spürt es bei einer bestimmten Geschwindigkeit minimal, ich hab eher Sorge, dass das auf die Haltbarkeit geht. Ein bisschen wundert mich, dass der Mechaniker das Fahrzeug so nicht ausliefern wollte, das hatte mich etwas alarmiert. Wenn Zweiradfahrer mit Erfahrung hier sagen, das könne man vernachlässigen, beruhigt mich das erstmal. Danke!
Was wäre denn seiner Meinung nach tolerierbar bei einem 45er Roller?
Letzte Frage an den Techniker: wie genau ist der Reifen gefertigt? Den wird man vermutlich nicht mit 0,7mm Toleranz fertigen können?
Lasst euch nicht kirre machen. Keine Straße ist so topfeben, dass man 0,7mm auf dem Durchmesser spüren könnte. Da liegt die Ursache woanders.
- alfdoo
- Beiträge: 119
- Registriert: So 15. Aug 2021, 12:25
- Roller: Horvin CR6
- PLZ: 8752
- Land: CH
- Wohnort: Naefels
- Tätigkeit: Mechaniker Selbständig Fensterladenbau Pulverbeschichtung
- Kontaktdaten:
Re: 2mm Unwuchttoleranz bezüglich Motors an Sk1/Ek1 - oh man, HORWIN!
0.7mm ist ja wirklich nichts. Als ich noch Verbrenner fuhr, hatte ich ne Olga, also ne Ural aus den 50 er Jahren. Da wurden die Stahlfelgen nicht auf Stoss verschweisst, sondern überlappend. Die hatten alle einen Höhenschlag von min 5mm. Und das bei einem Gespann das doch etwas über 80 läuft. Ich wollte es erst auch gar nicht glauben, bis ich beim Importeur von Chang Jang(gleiches Modell wie Ural aber aus China) mir andere Räder geholt habe. Da durfte ich dann im Lager die besten Räder aussuchen. Alle mit dem schönen Höhenschlag.
Das spürt man, kann ich euch versichern, aber nicht 0.7mm
Das spürt man, kann ich euch versichern, aber nicht 0.7mm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste