Seite 1 von 2

Bluetooth?

Verfasst: Do 4. Jan 2024, 23:26
von jonas-schmittnaegel@outlook.de
Hallo, hab mal ne Frage, und zwar wenn ich die Zündung einschalte zeigt es ein Bluetooth Symbol an. Kann man den Roller mit ner App verbinden oder so?
LG Jonas

Re: Bluetooth?

Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 00:03
von HorwinEK1
Ich möchte jetzt nicht vom Thema ablenken, aber du solltest noch mal über deinen Benutzernamen nachdenken...

Ansonsten kann ich nur sagen das es keine App gibt für Horwin.

Re: Bluetooth?

Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 11:26
von FlorianHoelzl
Es gibt tatsächlich ein Bluetoothmodul in den Horwins, das ist aber deaktiviert, weil man kein App-Gedöns mit allen daran hängenden Problemen wollte. Im Board isses aber verbaut, evtl kommt das irgendwann mal, ich persönlich hoffe aber darauf, dass Horwin auf den Zug nicht aufspringen wird und das System simple und funcional lässt.

Re: Bluetooth?

Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 16:04
von PacK
FlorianHoelzl hat geschrieben:
Sa 6. Jan 2024, 11:26
Es gibt tatsächlich ein Bluetoothmodul in den Horwins, das ist aber deaktiviert, weil man kein App-Gedöns mit allen daran hängenden Problemen wollte. Im Board isses aber verbaut, evtl kommt das irgendwann mal, ich persönlich hoffe aber darauf, dass Horwin auf den Zug nicht aufspringen wird und das System simple und funcional lässt.
Haben Sie ein Bild des Armaturenbretts? Es wäre gut, mit dem Moped kommunizieren zu können, um einige Informationen zu erhalten.


Grüße und danke

Re: Bluetooth?

Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 16:18
von FlorianHoelzl
wirste nicht können - bluetooth ist abgeschaltet.

Re: Bluetooth?

Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 16:22
von PacK
FlorianHoelzl hat geschrieben:
Sa 6. Jan 2024, 16:18
wirste nicht können - bluetooth ist abgeschaltet.
Meinen Sie mit "deaktiviert" "nicht programmiert" oder "entlötet"?

Grüße und danke.


PS: Ich habe asm mit einer msx gelernt :)

Re: Bluetooth?

Verfasst: So 7. Jan 2024, 06:46
von Thomas R.
FlorianHoelzl hat geschrieben:
Sa 6. Jan 2024, 11:26
Es gibt tatsächlich ein Bluetoothmodul in den Horwins, das ist aber deaktiviert, weil man kein App-Gedöns mit allen daran hängenden Problemen wollte. Im Board isses aber verbaut, evtl kommt das irgendwann mal, ich persönlich hoffe aber darauf, dass Horwin auf den Zug nicht aufspringen wird und das System simple und funcional lässt.
Beim NIU Roller meiner Frau funktioniert das einwandfrei und ein paar Informationen (wie den Ladezustand z.B.) hätte ich schon gerne ohne immer in die Garage zu laufen ;-)

Re: Bluetooth?

Verfasst: So 7. Jan 2024, 20:30
von PacK
Es wäre schön, wenn jemand ein Bild der nackten Platine anhängen könnte. Das wäre schon mal ein Anfang.

Ich persönlich könnte die Firmware modifizieren und programmieren, wenn nötig, sowie eine Android/ios-Anwendung erstellen.

Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank.

Re: Bluetooth?

Verfasst: So 7. Jan 2024, 21:37
von FlorianHoelzl
Was auch immer "Asm an einer smx gelernt" bedeuten mag (ASMedia Firmware dumper?) - ich denke, wenn du wirklich meinst, die firmware mal eben so programmieren zu können, und ne app dazu zu machen, dann wirst du den rest sicher auch hinbekommen - wie z.B. ein Foto des Boards.
Ich hab n bissl meine Zweifel, aber beruflich bedingt neige ich dazu, viele Aussagen zu hinterfragen, sorry wenns falsch ist. Ich bin bloß Informatiklehrer, und denke, dass es sicher gute Gründe hat, dass Horwin sich gegen eine hingerotzte App entschieden hat.
Wenn du das besser kannst, wären wir alle sicher froh, den Quellcode und ne Dokumentation zu bekommen, so dass wir vom Esszimmer aus den Ladestand prüfen können, den wir bei der Abfahrt dann in live sehen würden - evtl gibt uns das die chance, noch n paar Minuten lang Strom nachzuladen, wenns nicht reicht.

Aber Vorsicht: Es ist alles andere als trivial, einen Ladestand eines Akkus korrekt und genau zu bestimmen.

Gutes Gelingen :-) . Ich hoffe, dass es nicht daran scheitert, dass keiner ein Foto des Boards macht

Re: Bluetooth?

Verfasst: So 7. Jan 2024, 23:31
von PacK
FlorianHoelzl hat geschrieben:
So 7. Jan 2024, 21:37
Was auch immer "Asm an einer smx gelernt" bedeuten mag (ASMedia Firmware dumper?) - ich denke, wenn du wirklich meinst, die firmware mal eben so programmieren zu können, und ne app dazu zu machen, dann wirst du den rest sicher auch hinbekommen - wie z.B. ein Foto des Boards.
Ich hab n bissl meine Zweifel, aber beruflich bedingt neige ich dazu, viele Aussagen zu hinterfragen, sorry wenns falsch ist. Ich bin bloß Informatiklehrer, und denke, dass es sicher gute Gründe hat, dass Horwin sich gegen eine hingerotzte App entschieden hat.
Wenn du das besser kannst, wären wir alle sicher froh, den Quellcode und ne Dokumentation zu bekommen, so dass wir vom Esszimmer aus den Ladestand prüfen können, den wir bei der Abfahrt dann in live sehen würden - evtl gibt uns das die chance, noch n paar Minuten lang Strom nachzuladen, wenns nicht reicht.

Aber Vorsicht: Es ist alles andere als trivial, einen Ladestand eines Akkus korrekt und genau zu bestimmen.

Gutes Gelingen :-) . Ich hoffe, dass es nicht daran scheitert, dass keiner ein Foto des Boards macht

Asm (Assembler) Msx (Mikrocomputer auf Basis des Z80-Zilog-Z80-Prozessors)

https://en.wikipedia.org/wiki/Assembly_language

https://en.wikipedia.org/wiki/MSX


Ich bin nur bereit, den Kilometerzähler zu öffnen, wenn ich vorher ein Bild sehe. Mit Tastaturen kenne ich mich besser aus als mit Schrauben.

Was das Messen der Batterien angeht, so habe ich bereits den st32-Blitz aus dem Lingbo-Controller entfernt (zum Glück hat er nur Schutzstufe 1), damit ich den modifizierten Dosenbus testen kann, den diese Jungs verwenden.

Ich habe dies getan, weil ich unabhängig davon, was der Autor dieses Beitrags fragt, in der Lage sein möchte, Batterien parallel zu verbinden, ohne die Originalbatterien zu öffnen, damit ich eine OEM-Batterie mit einem programmierbaren/kompatiblen bms an den "can bus" anschließen kann, den Horwin in seinem Lingbo-Controller verwendet.

Vielen Dank und beste Grüße