Horwin - Wartung
Verfasst: So 17. Dez 2023, 16:08
Bin ja neu hier und noch am lesen alter Posts.
Meine aber vor einiger Zeit hier irgendwo etwas über Getriebeölwechsel gelesen zu haben.
Finde das jetzt aber nicht mehr.
Bitte an die Moderatoren: Falls bereits geklärt, bitte in den betreffenden Thread verschieben und/oder löschen.
Folgende Ausgangssituation:
Meine EK3 wurde im März 2023 nur mit einer englischsprachigen Anleitung ausgeliefert.
Dort heißt es im Wartungsplan: "Replace gear oil GL-5 85W/90"
Später bekam ich auf Nachfrage die deutsche Version und dort fehlt dieser Punkt komplett.
Vielleicht ist da einfach ein "Copy/Paste"-Fehler beim Erstellen der englischen Anleitung der EK3 passiert.
Denn bei der Horwin CR6 wird der Ölwechsel im Wartungsplan in der englischen, als auch in der deutschen Version erwähnt.
Allerdings ist auf den PR-Bildern des Motors der EK3 ist etwas zu sehen, dass wie eine Öleinfüll- bzw. Ablassschraube aussieht.
Bin früher ja mal Zweitakter gefahren (MZ ETZ 250) und die hatte eine separate Schmierung des Getriebes, eben mit einem Öl ähnlich GL-5 85W/90.
Deswegen erscheint mir das zunächst nicht allzu abwegig.
Und E-Getriebemotoren in der Industrie (z.B. SEW) haben ja auch eine Getriebeölfüllung.
Diese ist jedoch meist für die Lebensdauer des Antriebs ausgelegt, d.h. ein Wechsel ist nur im Ausnahmefall notwendig.
Deswegen meine Frage:
Gibt es irgendwelche Erkenntnisse dazu?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Meine aber vor einiger Zeit hier irgendwo etwas über Getriebeölwechsel gelesen zu haben.
Finde das jetzt aber nicht mehr.
Bitte an die Moderatoren: Falls bereits geklärt, bitte in den betreffenden Thread verschieben und/oder löschen.
Folgende Ausgangssituation:
Meine EK3 wurde im März 2023 nur mit einer englischsprachigen Anleitung ausgeliefert.
Dort heißt es im Wartungsplan: "Replace gear oil GL-5 85W/90"
Später bekam ich auf Nachfrage die deutsche Version und dort fehlt dieser Punkt komplett.
Vielleicht ist da einfach ein "Copy/Paste"-Fehler beim Erstellen der englischen Anleitung der EK3 passiert.

Denn bei der Horwin CR6 wird der Ölwechsel im Wartungsplan in der englischen, als auch in der deutschen Version erwähnt.
Allerdings ist auf den PR-Bildern des Motors der EK3 ist etwas zu sehen, dass wie eine Öleinfüll- bzw. Ablassschraube aussieht.
Bin früher ja mal Zweitakter gefahren (MZ ETZ 250) und die hatte eine separate Schmierung des Getriebes, eben mit einem Öl ähnlich GL-5 85W/90.
Deswegen erscheint mir das zunächst nicht allzu abwegig.
Und E-Getriebemotoren in der Industrie (z.B. SEW) haben ja auch eine Getriebeölfüllung.
Diese ist jedoch meist für die Lebensdauer des Antriebs ausgelegt, d.h. ein Wechsel ist nur im Ausnahmefall notwendig.
Deswegen meine Frage:
Gibt es irgendwelche Erkenntnisse dazu?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.