Heidenau K66 - Erfahrungen
- FlorianHoelzl
- Beiträge: 148
- Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
- Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
- PLZ: 49504
- Wohnort: Lotte
- Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
- Kontaktdaten:
Heidenau K66 - Erfahrungen
Hallo,
nachdem ich nun wegen Winterfahrerei die Horwin-Chinareifen runter - und Heidenau K66 draufgezogen habe, nun erste Erfahrungen:
1) Mein Ek3 fuhr mit den harten profilarmen Reifen um 93km/h auf langer, ebener Strecke (laut tacho), mit den Heidenau auf der gleichen Teststrecke nur noch 88 (auch laut tacho, da ein vergleich und keine absoluten zahlen, verzicht ich auf GPS).
Immerhin 5% weniger
Meine SK1 fahren etwa 3 km/h weniger schnell. Also etwa 5%.
2) Sowohl ich, als auch mein Sohn auf der Sk1, fühlten beide, dass der Roller seltsamerweise spürbar schneller in die Kurven geht - ich kann das leider nicht physikalisch erklären, aber ich berichtete von einem viel schnellerem Einlenken meiner Frau, dann kam mein Sohn und berichtete dasselbe.
Keine Ahnung warum. Und ob das gut oder schlecht ist? Man wird sich dran gewöhnen, ggf nach Eingewöhnung ist neue Wendigkeit ok.
3) Sound: Die K66 haben ja mehr Profil, das hätte die Gefahr des Summens gehabt - im Alltag hört man nix davon.
4) Bremsweg: Ich habe einen absolut spürbar geringeren Bremsweg als mit dem Chinareifen, nahezu 50% geringer auf nasser Straße und locker 25% geringer auf trockener, aber kalter Straße. Dafür nehme ich gerne die 5% Speedverlust in Kauf.
Bin insgesamt sehr angetan, hätte aber nicht gedacht, dass man so viel Tempo verliert! Egal, Tempo reicht für Alltag aus, und das Kleben an der Straße lohnt das - dennoch: krass, 8% runter...
nachdem ich nun wegen Winterfahrerei die Horwin-Chinareifen runter - und Heidenau K66 draufgezogen habe, nun erste Erfahrungen:
1) Mein Ek3 fuhr mit den harten profilarmen Reifen um 93km/h auf langer, ebener Strecke (laut tacho), mit den Heidenau auf der gleichen Teststrecke nur noch 88 (auch laut tacho, da ein vergleich und keine absoluten zahlen, verzicht ich auf GPS).
Immerhin 5% weniger
Meine SK1 fahren etwa 3 km/h weniger schnell. Also etwa 5%.
2) Sowohl ich, als auch mein Sohn auf der Sk1, fühlten beide, dass der Roller seltsamerweise spürbar schneller in die Kurven geht - ich kann das leider nicht physikalisch erklären, aber ich berichtete von einem viel schnellerem Einlenken meiner Frau, dann kam mein Sohn und berichtete dasselbe.
Keine Ahnung warum. Und ob das gut oder schlecht ist? Man wird sich dran gewöhnen, ggf nach Eingewöhnung ist neue Wendigkeit ok.
3) Sound: Die K66 haben ja mehr Profil, das hätte die Gefahr des Summens gehabt - im Alltag hört man nix davon.
4) Bremsweg: Ich habe einen absolut spürbar geringeren Bremsweg als mit dem Chinareifen, nahezu 50% geringer auf nasser Straße und locker 25% geringer auf trockener, aber kalter Straße. Dafür nehme ich gerne die 5% Speedverlust in Kauf.
Bin insgesamt sehr angetan, hätte aber nicht gedacht, dass man so viel Tempo verliert! Egal, Tempo reicht für Alltag aus, und das Kleben an der Straße lohnt das - dennoch: krass, 8% runter...
Zuletzt geändert von FlorianHoelzl am Fr 29. Dez 2023, 15:16, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 393
- Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
- Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
- PLZ: 451
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau K66 - Erfahrungen
Hast du die Werte mit GPS gemessen oder Tacho abgelesen? 8% kommt mir sehr viel vor.
Etwas verbessern könnte man es ggf. mit leicht erhöhtem Luftdruck aber dann zu Lasten des Komforts und irgendwann auch zu Lasten der Haftung/Sicherheit.
Etwas verbessern könnte man es ggf. mit leicht erhöhtem Luftdruck aber dann zu Lasten des Komforts und irgendwann auch zu Lasten der Haftung/Sicherheit.
-
- Beiträge: 1724
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau K66 - Erfahrungen
Wie ist denn der Luftdruck der Reifen derzeit?
- FlorianHoelzl
- Beiträge: 148
- Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
- Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
- PLZ: 49504
- Wohnort: Lotte
- Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau K66 - Erfahrungen
Siehe unten.... Post "Abschließend".
Zuletzt geändert von FlorianHoelzl am Fr 29. Dez 2023, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
- Roller: Horwin SK3
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau K66 - Erfahrungen
Moin,
welche K66 habt Ihr? Die LT oder normal und mit oder ohne Snowtex?
Ich würde mal tippen, dass der Geschwindigkeitsverlust mehr an den Temperaturen als am Reifen liegt. Zumindest hat mein SK3 bei kaltem Wetter die 99 nicht geschafft, egal ob mit den original oder winterreifen. Seitdem ich die winterreifen drauf habe war es noch nicht wieder warm und ich komme auf der Geraden so auf 90 (lt. Tacho). Das könnt Ihr nur nochmal testen wenn es wieder mollig wird.
Viele Grüße
welche K66 habt Ihr? Die LT oder normal und mit oder ohne Snowtex?
Ich würde mal tippen, dass der Geschwindigkeitsverlust mehr an den Temperaturen als am Reifen liegt. Zumindest hat mein SK3 bei kaltem Wetter die 99 nicht geschafft, egal ob mit den original oder winterreifen. Seitdem ich die winterreifen drauf habe war es noch nicht wieder warm und ich komme auf der Geraden so auf 90 (lt. Tacho). Das könnt Ihr nur nochmal testen wenn es wieder mollig wird.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 1724
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau K66 - Erfahrungen
Ich hätte ja den K66 gern mal ausprobiert. Aber wenn das wirklich 10% weniger Geschwindigkeit sind verzichte ich lieber.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau K66 - Erfahrungen
Ich bin an meinen Rollern meine Heidenaus (K62) immer mit den maximal zulässigen 3bar gefahren. Haftung war noch genug da, Komfort nicht so wichtig, aber Rollreibung und vMax kaum beeinflusst gegenüber den in allem - außer auf furztrockenen, warmen, sauberen Straßen - katastrophalen Cheng Shin (heutzutage nur CST abgekürzt) Originalreifen auf dem Fury Thunder.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- FlorianHoelzl
- Beiträge: 148
- Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
- Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
- PLZ: 49504
- Wohnort: Lotte
- Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau K66 - Erfahrungen
Siehe unten.... Post "Abschließend".
Zuletzt geändert von FlorianHoelzl am Fr 29. Dez 2023, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
- Roller: Horwin SK3
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau K66 - Erfahrungen
Mach doch gleich mal ein Foto von der reifenbezeichnungFlorianHoelzl hat geschrieben: ↑Sa 16. Dez 2023, 11:43ich pump gleich auf und teste neu, ich meld mich
- Thomas R.
- Beiträge: 288
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
- Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
- PLZ: 79189
- Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
- Tätigkeit: Webmaster
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau K66 - Erfahrungen
Würde aber trotzdem mal versuchen: Gleicher Reifendruck UND Temperatur.
Ohne deine Erfahrung bezweifeln zu wollen, kommen mir 9 % Unterschied extrem viel vor.
Ohne deine Erfahrung bezweifeln zu wollen, kommen mir 9 % Unterschied extrem viel vor.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste