Hallo zusammen. Nach 3500km/1.5 Jahren fing auch bei mir die Vorderachse an komisch zu knacken. Zuerst habe ich die Dämpfer gefettet. Da das nicht geholfen hat, habe ich den EK1 aufgebockt und sofort festgestellt, dass durch einfaches andrehen des Vorderrades das schon sehr komisch klingt. Da ich früher etliche Skateboards geschrotet habe, kann ich sagen es klingt mein andrehen des Vorderrads genau wie ein defektes Lager beim Skateboard. Also 2 neue SKF 6201 2RSH besorgt (ca 6Euro das Stück) und diese mit Hammer und Nusskasten einfach wechseln können. Schön wie der Roller nun einfach wie neu klingt.
Vielleicht hilft es jemand. Ich hatte voll gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo die Kugellager Bezeichnung finde. Da dies jedoch nicht der Fall war, hoffe ich, dass dies hier nun jemand hilft.
Noch eine Sache, der Shop, der den Roller hier in Berlin montiert hat, hat die Hülsen mit den Simmering evtl falsch montiert oder nicht gefettet. Dadurch ist Wasser eingetreten. Die Lager sind defekt gegangen. Schaut einfach bei euren Rollern nach, ob die Hülsen vernünftig sitzen. Der Kranz auf der Hülse darf nicht außen liegen, sondern muss innerhalb des Simmering kurz vor dem Kugellager sitzen und nicht umgekehrt. Ansonsten kann Wasser eintreten und relativ schnell die Lager defekt gehen. Mein Roller steht immer trocken und hat vielleicht vier mal Regen gesehen und trotzdem ist es defekt gegangen.
Grüße aus Berlin
Knarzen Vorderachse - Kugellager
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 30. Sep 2021, 16:49
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 13086
- Kontaktdaten:
Knarzen Vorderachse - Kugellager
Zuletzt geändert von bgt400 am Sa 12. Aug 2023, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
- loetlampe
- Beiträge: 582
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Knarzen Vorderachse - Kugellager / Fusch
Meine Kugellager an der Frontachse waren schon nach 500km im Eimer, habe den Roller beim Händler abgestellt und der hat dann, weil es nicht anders vorgesehen ist (bzw. war, evtl. hat sich das ja geändert), die gesamte Felge mit Lagern getauscht. Wie hast du die alten Lager denn ausgepresst?
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
- Thomas R.
- Beiträge: 313
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
- Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
- PLZ: 79189
- Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
- Tätigkeit: Webmaster
- Kontaktdaten:
Re: Knarzen Vorderachse - Kugellager / Fusch
Sind bei mir auch so montiert. Das ist ein guter Punkt was du da schreibst. Werde die sicherheitshalber auch mal umdrehen.bgt400 hat geschrieben: ↑Mo 31. Jul 2023, 23:43
Noch eine Sache, der Shop, der den Roller hier in Berlin montiert hat, hat die Hülsen mit den Simmering falsch montiert. Dadurch ist Wasser eingetreten. Die Lager sind defekt gegangen. Schaut einfach bei euren Rollern nach, ob die Hülsen vernünftig sitzen. Der Kranz auf der Hülse darf nicht außen liegen, sondern muss innerhalb des Simmering kurz vor dem Kugellager sitzen und nicht umgekehrt. Ansonsten kann Wasser eintreten und relativ schnell die Lager defekt gehen. Mein Roller steht immer trocken und hat vielleicht vier mal Regen gesehen und trotzdem ist es defekt gegangen.
Danke für den hervorragenden Beitrag.
Gruss Thomas
Nachtrag:
Geht beim EK3 nicht andersrum. Dann passen die Hülsen nimmer.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 30. Sep 2021, 16:49
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 13086
- Kontaktdaten:
Re: Knarzen Vorderachse - Kugellager / Fusch
Ich gebe zu mit den Hülsen bin ich mir auch nicht mehr so sicher. Hatte die Diagnose von ner Rollerwerkstatt, bei denen ich mir die Lager geholt hab. Evtl. Sind die Simmerringe auch zu groß, so dass ein spalt zwischen hülse und Dichtung ist. Oder dies sind von Anfang an nicht gefettet und verschlissen.
- Thomas R.
- Beiträge: 313
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
- Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
- PLZ: 79189
- Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
- Tätigkeit: Webmaster
- Kontaktdaten:
Re: Knarzen Vorderachse - Kugellager
Ja, das ist genauso. Der Simmering ist nicht geschützt. Das ist natürlich bei Schlechtwetterfahrten eher Mist.
Evtl. kann man eine passende Scheibe (Kunststoff, Gummi) um die Hülse machen und dann an den Simmering schieben, damit er nicht gerade dem Spritzwasser ausgesetzt ist ..
Gruss Thomas
Evtl. kann man eine passende Scheibe (Kunststoff, Gummi) um die Hülse machen und dann an den Simmering schieben, damit er nicht gerade dem Spritzwasser ausgesetzt ist ..
Gruss Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste