Akku Reichweite

Antworten
BlackForest
Beiträge: 1
Registriert: Mi 19. Jul 2023, 08:26
Roller: Horwin SK3
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Akku Reichweite

Beitrag von BlackForest »

Hallo, weder Händler noch Horwin (A) konnten mir eine Frage nicht beantworten. Es geht um das Akkumanagement. Der Akku zeigt vollgeladen 100%
an. Dies wäre für einen Li Akku auf Dauer genauso stressig wie das Tiefentladen und geht auf die Lebensdauer. Nur ist nicht geklärt was die Anzeige 100% bedeutet, ich würde gerne wissen ob das physikalisch etwa 80% - 90% der tatsächlichen Ladung entspricht (das wäre der Idealfall), oder werden die Zellen tatsächlich zu 100% geladen.
Sollten die 100% Anzeige einer 100-prozentigen Akkuladung entsprechen, dürfte man, um die Langlebikeit mit Erhaltung der Ladekapazität zu erhalten den Akku nur bis "Anzeige" 80% laden. Im anderen Fall nicht tiefer als 20%.
Das würde bedeuten, die Reichweite wäre noch mal weiter eingeschränkt da nur 60% zum fahren zur Verfügung stehen würden.
Die Händler sind mit solchen Fragen überfordert. Horwin verweisst leider wegen zur Zeit hohen Anfragen auf den Händler.

public1
Beiträge: 49
Registriert: Di 26. Apr 2022, 08:45
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Akku Reichweite

Beitrag von public1 »

Das würde mich auch interessieren. Ich bin mir aber nicht einmal sicher ob es nicht sogar Lifepo4 Akkus sind.
Wenn man die Akkutechnologie weiß könnte man aber mal die Spannungen messen und evtl. Rückschluss ziehen ob bei 100% der Akku wirklich auch 100% vollgeladen ist oder das BMS hier etwas reserviert.

Ich würde aber generell vermuten: Bei 100% Anzeige ist der Akku auch wirklich knallvoll denn wenn dem nicht so wäre, würde Horwin mit weniger Kapazität werben als der Akku wirklich hat. Aus der Erfahrung heraus gibt es sehr wenige Hersteller die auch wirklich so vorgehen. Normal ist eher, dass man mit dem maximal möglichen wirbt.

DBuegel
Beiträge: 557
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: Akku Reichweite

Beitrag von DBuegel »

Irgendwann stirbt der Akku dann an Altersschwäche.
Bei einem Akku beginnt die Lebensdauer mit der Herstellung.

Ich denke eine pauschale, verbindliche Antwort kann man da nicht geben, da es noch X andere Faktoren gibt (Temperatur, Luftfeuchte, schnelles oder langsames Laden/Entladen, ....)

RamireZ
Beiträge: 62
Registriert: Di 14. Mär 2023, 12:10
Roller: fahre noch keinen Roller
PLZ: 63303
Kontaktdaten:

Re: Akku Reichweite

Beitrag von RamireZ »

Akkus die ein Lademanagement haben, kann man in der Regel weder tief noch überladen. Ist bei E-Auto so. Daher ist die Panik die da bei 100% vollgeladenen Akkus gemacht wird meist unbegründet. Da gibt es bereits jede menge Praxiserfahrungen u.a. von Tesla-Fahrern die weit über 1.000.000 Km runtergejuckelt haben und deren Akku noch über 80% Leistungsaufnahme hat. Weiß nicht ob das bei den Horwin-Akkus auch geregelt wird.

Man sieht aber in einigen Reviews, dass der Akku trotz 0% noch Puffer für einige Kilometer hat. Denke daher das 100% nicht komplett voll und 0% nicht komplett leer bedeutet.

Nagel
Beiträge: 46
Registriert: Do 30. Jan 2020, 11:56
PLZ: 0
Land: anderes Land

Re: Akku Reichweite

Beitrag von Nagel »

*gelöscht*
Zuletzt geändert von Nagel am Do 22. Feb 2024, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Akku Reichweite

Beitrag von E-Bik Andi »

RamireZ hat geschrieben:
Di 25. Jul 2023, 11:27
Akkus die ein Lademanagement haben, kann man in der Regel weder tief noch überladen. Ist bei E-Auto so. Daher ist die Panik die da bei 100% vollgeladenen Akkus gemacht wird meist unbegründet. Da gibt es bereits jede menge Praxiserfahrungen u.a. von Tesla-Fahrern die weit über 1.000.000 Km runtergejuckelt haben und deren Akku noch über 80% Leistungsaufnahme hat. Weiß nicht ob das bei den Horwin-Akkus auch geregelt wird.
Eben um das geht es ja- hat Horwin nach oben und unten einen Puffer? Ich glaube NEIN! Nach unten ist es die Abschaltspannung des Controllers oder des BMS die den Akku schützt- aber nach oben wird er Laden bis zur Ladeendspannung und das sind nunmal 100%. Die Garantiezeiten sind im Gegensatz zum Auto so überschaubar und die Reichweiten (noch) sehr begrenzt. Da wird man nicht auch noch den Akku nach oben beschneiden- Reichweite ist ein Verkaufsargument. Ich weiß nicht, ob die Horwin OBD hat mit den passenden Protokollen- wenn ja könnte man da über verschiedenste Analysesoftware aus dem E-Auto Bereich zugreifen. Darum wird bei E-Autos der Akku immer mit der Brutto- und der Nettokapazität benannt.
Wenn man es physisch ohne Software machen will, müsste man den Akku nach Vollladung öffnen und die einzelnen Zellenpacks mit einem intelligenten Lader (z.B. aus dem Modellbaubereich) versuchen weiter zu laden. Wenn es noch nennenswerte Kapazität ist, die in das Pack rein gehen, kann man das bei allen machen und die einzeln nachgeladenen Kapazitäten addieren. Dann wüste man, ob (und wenn ja) um wieviel Prozent der Akku nach oben beschnitten ist. Die Frage des TE ist absolut sinnvoll, da durch die begrenzte Reichweite jeder die vollen Ladehübe ausnutzt und das bis "echte" 100% nicht gerade gut für die Zellchemie ist und dementsprechend Lebensdauer kostet.
Darum bin ich bei meinem Roller wie auch bei E-Autos immer für große Akkus, da ich dann auch mit gesunden Ladehüben von 20-80% gut leben kann und der Akku mindestens doppelt so lange nutzbar ist bis er unter die Reichweiten-Schmerzgrenze des Einzelnen kommt.


Liebe Grüße
Andi
(der das beruftlich in Immendingen an BEV´s testet)...."Black Forest" müsste Bescheid wissen wo ich arbeite :D
Liebe Grüße
Andi

HorwinEK1
Beiträge: 196
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
Roller: Horwin EK1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Akku Reichweite

Beitrag von HorwinEK1 »

Das kommt wie immer auf den Nutzer an, wie lange die Akkus halten.

viewtopic.php?f=136&t=35289&start=50

Da wir hier ja nun schon einige Vielfahrer mit bis zu 20.000km auf nem EK1 haben, würde ich behaupten das die Sorgen unbegründet sind. Ich bin aktuell nach zwei Jahren bei knapp 2000km und habe noch keinen Reichweitenverlust feststellen können.

Also Meinungen zu haben ist gut, aber bitte auf den Tatsachen stützen und nicht auf den Glauben.

Benutzeravatar
Brot
Beiträge: 176
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
PLZ: 9744
Wohnort: SW
Kontaktdaten:

Re: Akku Reichweite

Beitrag von Brot »

Nagel hat geschrieben:
Di 25. Jul 2023, 11:31

Die Akkuzellen werden im Fahrbetrieb durch die Schutzelektronik nicht bis auf 2,5V entladbar sein.

Kommt auf das BMS an was eingestellt ist.
Meist wird 2,9v genommen. Wenn ein Zellen block länger als x sekunden auf den Wert fällt riegelt das BMS ab bis der Wert wieder auf einen bestimmten Wert steigt oder eben weitere Parameter greifen vorher. Da müsste man das Datenblatt vom BMS kennen.

Markus Sch.
Beiträge: 1916
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Akku Reichweite

Beitrag von Markus Sch. »

Leider gibt Horwin ja wohl keine näheren technischen Informationen an die Öffentlichkeit heraus. Man solle sich an die Händler wenden. Ich denke am besten wäre es doch wenn alle Informationen an die Händler einfach öffentlich wären. Jedes Wenden an die Händler kostet im allgemeinen Geld. Und Geld ist nicht so selten knapp.

alfdoo
Beiträge: 119
Registriert: So 15. Aug 2021, 12:25
Roller: Zero DSR/X
PLZ: 8883
Land: CH
Wohnort: Quarten
Tätigkeit: Pensionist
Kontaktdaten:

Re: Akku Reichweite

Beitrag von alfdoo »

die CR6 hat ja in etwa die gleiche Technik drin. 72V Akku. Der hatte bei erreichter Ladung , wenn das Ladegerät ausgeschaltet hat 84.4V Die kleine Masstoleranz, die so Messgeräte haben , lassen wir mal ausser acht.Sind li ion Zellen drin.Wie viele ,habe ich nicht gezählt. Aber ich denke 20 Per Zelleinheit.Rechnerisch ginge das dann auch auf.Das würde dann heissen 4.22Volt bei 100%
Komplette Entladung , also bei nur noch Kriechgang (30Kmh) war 65V. Also bei 3.25 Volt. Also weit über den 2.5 Volt.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste