Seite 1 von 2

Mysterium Kettenspannung beim EK3

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 22:15
von loetlampe
Als jemand, der bisher nur Motorräder gefahren ist, hat sich eine Sache bezüglich der Kette in das Gedächtnis eingebrannt:

Fahre niemals mit zu straff gespannter Kette, da sonst das Getriebeausgangslager leidet oder kaputt geht.

Was heißt das im Speziellen? Die Schwingen-Geometrie bei eigentlich allen Motorrädern ist derartig konzipiert, dass wenn die Schwinge einfedert, sich die Kettenspannung erhöht. Das heisst für die Praxis, dass die Kette im ausgefederten Zustand der Schwinge ein gewisses Spiel haben muss, damit sie beim Einfedern nicht zu sehr gespannt wird und dadurch der Verschleiß und die eben beschriebene Beschädigung des Getriebelagers vermieden werden.

Als ich den EK3 abgeholt habe, war die Kette maximal "angeknallt", wie ich es nennen würde. Keinerlei Spiel vorhanden. Also erstmal gelockert, wie man es vom Motorrad kennt.

Doch heute bei der turnusmäßigen Kettenpfelege habe ich überlegt, ob es denn beim EK3 evtl. anders sein könnte und die straffe Vorspannung im unbelasteten Zustand doch gewollt oder korrekt sein könnte.

Also habe ich gemessen. Kettendurchhang unbelastet auf dem Hauptständer waren 2,5 cm. (Maßband anlegen und die Kette von der maximalen unteren Position zur maximalen oberen Position an der Stelle des größten Durchhangs messen)

Dann habe ich den Roller auf der Bühne "niedergezurrt" und erneut gemessen: Durchhang diesmal: 4,5cm.

Was sagt uns das? Der Durchhang bzw. das Spiel der Kette wird mit zunehmender Last und Schwingen "Einfederung" größer statt geringer. Selbst wenn die Kette auf dem Hauptständer kaum Spiel hat, wird dieses beim Fahren durch die Belastung des Fahrergewichts größer. Man läuft also niemals gefahr, dass selbst bei einer zu stramm gespannten Kette im Betrieb Schäden entstehen, da im Betrieb mehr Durchhang vorhanden ist.

Sehr langer Text, kurze Zusammenfassung: Eine sehr stramme Kette ist unbelastet kein Problem. :D
Kettenspannung.jpg

Re: Mysterium Kettenspannung beim EK3

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 22:28
von didithekid
Hallo,

offenbar sitzt beim EK3 das Getriebeausgangslager deutlich höher gegenüber dem Schwingendrehpunkt, als bei einem Benzin-Motorrad.
Bild
So ein E-Antrieb ist ja auch kompakter, als Benzinmotor und Getriebe.


Viele Grüße
Didi

Re: Mysterium Kettenspannung beim EK3

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 22:39
von loetlampe
Hallo Didi und Gruß nach Menden von einem waschechten Niederpleiser!

Ja, absolut korrekt, die Geometrie ist beim EK3 eben nicht wie bei den meisten Motorrädern,
sondern wie du sagst dergestalt, dass hier der Federweg die Kette entlastet, statt sie zusätzlich zu spannen.
Dass dieser Fakt bekannt wird, war mein eigentliches Anliegen.

Re: Mysterium Kettenspannung beim EK3

Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 07:48
von Thomas R.
Danke @loetlampe, das war ein sehr hilfreicher und lehrreicher Beitrag.
Gruss Thomas

Re: Mysterium Kettenspannung beim EK3

Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 10:55
von Markus Sch.
Also mir scheint das Kettenritzel und Schwingenlager auf gleicher Höhe liegen. So das vielleicht das auf dem Bild erklärte eintritt wenn weiter eingefedert wird. Das sich dann also das Kettenspiel wieder vergrößert. (Bild aus Motorrad News Nr. 5 / 2023 Seite 111.)


Dokument_2023-04-29_105110.jpg

Re: Mysterium Kettenspannung beim EK3

Verfasst: Mo 1. Mai 2023, 19:13
von Checker
Trifft dies auch beim SK3 zu?
Denn im Auslieferungszustand sind die Ketten wohl allesamt stramm eingestellt. :roll:

Re: Mysterium Kettenspannung beim EK3

Verfasst: So 14. Mai 2023, 06:44
von Markus Sch.
Hier ist ein Video zum Kettenspannen beim EK3.

Re: Mysterium Kettenspannung beim EK3

Verfasst: So 14. Mai 2023, 08:08
von FlitzeHilde
Hallo Markus,
ich werde das auf jeden Fall beherzigen, als ganzjahres EK3 Fahrer.
Meine China Kette war nach 4000km durch, trotz Kettenpflege. Super Beitrag, danke, danke, danke.

Grüße
FlitzHilde

Re: Mysterium Kettenspannung beim EK3

Verfasst: So 14. Mai 2023, 08:25
von Markus Sch.
Habe es ja nur verlinkt. Das ist von jemand anderem.

Re: Mysterium Kettenspannung beim EK3

Verfasst: So 14. Mai 2023, 08:46
von Thomas R.
Man sollte höchstens noch erwähnen, dass man erst den Punkt sucht, wo die Kette die grösste Spannung hat.
Aber sonst ist das Video wirklich sehr umfassend und damit sollte jeder seine Kette einstellen können.
Danke dafür.