EK3 gefährliche Verarbeitungsmängel + falsche Ersatzteile!
Verfasst: Mi 26. Apr 2023, 18:58
Hey,
ich bin seit knapp zwei Jahren Horwin EK3 Besitzer und grundsätzlich sehr glücklich. Was ich allerdings wirklich schlimm finde (und deshalb auch darüber nachdenke zu verkaufen) ist die schlechte Verarbeitung mancher Teile und Umgang mit Ersatzteilen.
Mit ist vor ca einem Jahr während der Fahrt einfach das Nummernschild (inkl. "Klick" Halterung) abgeflogen, weil die Schraubenköpfe zu dünn sind bzw. keine Unterlegscheiben benutzt wurde. Das Problem konnte ich dann aber selbst lösen.
Jetzt aber das gefährliche was vor 4 Wochen passiert ist. Ich habe nach einer Fahrt gemerkt, dass die komplette hintere Schutzblech Halterung fast am Boden hängt: Dann hab ich festgestellt, dass die ganze Metall Halterung einfach abgebrochen ist:
Das ist natürlich eine Katastrophe und ich bin froh dass ich es bemerkt habe bevor mir bei 70 km/h einfach das ganze Schutzblech ins Hinterrad rutscht.
Ich habe dann das Ersatzteil bestellt und habe es vorhin eingebaut. Leider sieht der Spass dann so aus...
Völlig schief und ca 3mm vom Reifen entfernt, also natürlich überhaupt nicht verwendbar.
Ich frage mich jetzt ersten wie ich hier weitermachen soll und auch was Horwin für ein Saftladen sein muss.
Das Ersatzteil hab ich von Elektro2Rad.de weil ich es sonst nirgends gefunden habe, aber die werden es ja sicher von Horwin bekommen und nicht selbst zusammen schweißen..
Ich habe von einer Werkstatt vor 2 Jahren schonmal gehört dass Horwin die Schutzblechhalterung ausgetauscht haben. Ich frage mich ob ich jetzt eine alte geschickt bekommen habe oder was hier nicht richtig ist.
Kann mir hier jemand weiter helfen, oder hatte schonmal ein ähnliches Problem?
Danke!
LG
Sokaal
ich bin seit knapp zwei Jahren Horwin EK3 Besitzer und grundsätzlich sehr glücklich. Was ich allerdings wirklich schlimm finde (und deshalb auch darüber nachdenke zu verkaufen) ist die schlechte Verarbeitung mancher Teile und Umgang mit Ersatzteilen.
Mit ist vor ca einem Jahr während der Fahrt einfach das Nummernschild (inkl. "Klick" Halterung) abgeflogen, weil die Schraubenköpfe zu dünn sind bzw. keine Unterlegscheiben benutzt wurde. Das Problem konnte ich dann aber selbst lösen.
Jetzt aber das gefährliche was vor 4 Wochen passiert ist. Ich habe nach einer Fahrt gemerkt, dass die komplette hintere Schutzblech Halterung fast am Boden hängt: Dann hab ich festgestellt, dass die ganze Metall Halterung einfach abgebrochen ist:
Das ist natürlich eine Katastrophe und ich bin froh dass ich es bemerkt habe bevor mir bei 70 km/h einfach das ganze Schutzblech ins Hinterrad rutscht.
Ich habe dann das Ersatzteil bestellt und habe es vorhin eingebaut. Leider sieht der Spass dann so aus...
Völlig schief und ca 3mm vom Reifen entfernt, also natürlich überhaupt nicht verwendbar.
Ich frage mich jetzt ersten wie ich hier weitermachen soll und auch was Horwin für ein Saftladen sein muss.
Das Ersatzteil hab ich von Elektro2Rad.de weil ich es sonst nirgends gefunden habe, aber die werden es ja sicher von Horwin bekommen und nicht selbst zusammen schweißen..
Ich habe von einer Werkstatt vor 2 Jahren schonmal gehört dass Horwin die Schutzblechhalterung ausgetauscht haben. Ich frage mich ob ich jetzt eine alte geschickt bekommen habe oder was hier nicht richtig ist.
Kann mir hier jemand weiter helfen, oder hatte schonmal ein ähnliches Problem?
Danke!
LG
Sokaal