Seite 1 von 1

Sk1: Relativ lautes Schleifen bei Zusatzbelastung 2 Personen - Bremse hinten?

Verfasst: So 2. Apr 2023, 11:24
von FlorianHoelzl
Hi,
wenn man auf meinem Sk1 mit 2 Personen draufsitzt, kommt gar nicht so selten ein relativ lautes Schleifgeräusch vom Hinterrad, viel lauter als das "normale" Bremsenschleifen. Ich such schon nach der Ursache, aber ich finde nichts. es ist mit der Rotation des Hinterrad gekoppelt, es muss also was bewegtes an einem stator schleifen. Bremse ist aber völlig ok, da find ich nix. Und das rad berührt doch auch nix..... Und immer nur bei Zusatzdruck. Gibt es im bereich Bremse was, was bei Mehrlast schleifen kann????

Re: Sk1: Relativ lautes Schleifen bei Zusatzbelastung 2 Personen - Bremse hinten?

Verfasst: So 2. Apr 2023, 12:14
von redstromerbaron
FlorianHoelzl hat geschrieben:
So 2. Apr 2023, 11:24
Hi,
wenn man auf meinem Sk1 mit 2 Personen draufsitzt, kommt gar nicht so selten ein relativ lautes Schleifgeräusch vom Hinterrad, viel lauter als das "normale" Bremsenschleifen. Ich such schon nach der Ursache, aber ich finde nichts. es ist mit der Rotation des Hinterrad gekoppelt, es muss also was bewegtes an einem stator schleifen. Bremse ist aber völlig ok, da find ich nix. Und das rad berührt doch auch nix..... Und immer nur bei Zusatzdruck. Gibt es im bereich Bremse was, was bei Mehrlast schleifen kann????
Beim EK3 kommt das Schleifen dann nach meinen Erfahrungen von der Kette, nämlich wenn die Kettenspannung zu gering ist. Ich spanne dann immer zeitnah nach, und dann ist das Geräusch auch bei voller Beladung für ein paar hundert Kilometer weg. Wenn es wieder auftritt ist auch die Kette wieder gelängt und muss nachgespannt werden.

Re: Sk1: Relativ lautes Schleifen bei Zusatzbelastung 2 Personen - Bremse hinten?

Verfasst: So 2. Apr 2023, 12:52
von Horninho
redstromerbaron hat geschrieben:
So 2. Apr 2023, 12:14
Beim EK3 kommt das Schleifen dann nach meinen Erfahrungen von der Kette,[...]
die Frage ging ja an SK1 user, von daher ist deine Antwort mit Bezug auf Kette/Ek3 hier nicht sonderlich hilfreich. Der SK1 hat im Gegensatz zum EK3 nämlich keine(!) Kette weil der Motor im SK1 im Hinterreifen sitzt.
Viel Erfolg weiterhin bei der Fehlersuche

Re: Sk1: Relativ lautes Schleifen bei Zusatzbelastung 2 Personen - Bremse hinten?

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 20:42
von redstromerbaron
Horninho hat geschrieben:
So 2. Apr 2023, 12:52
die Frage ging ja an SK1 user, von daher ist deine Antwort mit Bezug auf Kette/Ek3 hier nicht sonderlich hilfreich.
Ups, hat recht. Da hätte ich mal besser lesen sollen :shock:

Re: Sk1: Relativ lautes Schleifen bei Zusatzbelastung 2 Personen - Bremse hinten?

Verfasst: Do 7. Sep 2023, 14:55
von Sunny
[...]wenn man auf meinem Sk1 mit 2 Personen draufsitzt, kommt gar nicht so selten ein relativ lautes Schleifgeräusch vom Hinterrad, viel lauter als das "normale" Bremsenschleifen. Ich such schon nach der Ursache, aber ich finde nichts. es ist mit der Rotation des Hinterrad gekoppelt, es muss also was bewegtes an einem stator schleifen. [...]
Bei mir lag es laut Händler nach dem AT der Bremsscheibe daran: "An der Hinterachse wurde ein Distanzstück abgeschert, was dazu führt, dass die Achse nun Spiel hat."

Nach der Reparatur ist das Schleifen deutlich weniger geworden, tritt aber in Rechtskurven immer noch auf - und nach längerem Bremsen bergab.

Sunny

Re: Sk1: Relativ lautes Schleifen bei Zusatzbelastung 2 Personen - Bremse hinten?

Verfasst: Mo 11. Sep 2023, 21:32
von BraC1
Hallo,
Ich habe auch das Problem, dass gerade in den Kurven die bremscheibe schleift.
Ich wollte den Bremssattel justieren,
Habe aber nichts zum einstellen gefunden.
Mir ist aufgefallen, dass die Hydraulikkolben einseitig
Auf die Bremsscheibe drücken und somit die Bremsscheibe
Auf den Bremssattel schleift. Vielleicht muss da entlüftet werden. Ich werde nächste Woche mal berichten
5EB50C8A-274E-4144-9C64-A9674C255900.jpeg

Re: Sk1: Relativ lautes Schleifen bei Zusatzbelastung 2 Personen - Bremse hinten?

Verfasst: Mo 11. Sep 2023, 23:15
von Schnabelwesen
Nein, mit Entlüftung hat das rein gar nichts zu tun. Luft im System würde dazu führen, dass die Bremse keinen klaren Druckpunkt hat oder sogar ausfällt.
Der rechte Bremsbelag auf deinem Foto müsste schwimmend gelagert sein, so dass sich die Bremse von selbst justiert. Wenn das nicht der Fall ist, musst du die Bremsteile auseinander ziehen und die durch Gummikappen geschützten Führungen gängig machen.
Allerdings passt das alles nicht zu Geräuschen bei Kurvenfahrt.
Es gibt hier ja unterschiedliche Probleme:
Das Schleifgeräusch bei Zweipersonenbetrieb müsste eigentlich daran liegen, dass das Rad tiefer einfedert und irgendwo schleift (Schutzblech, Kabel?).
Das Schleifgeräusch beim Bremsen liegt normalerweise daran, dass die Beläge nach dem Bremsen nicht richtig lösen. Also alles auseinander nehmen, sorgfältig reinigen, Beläge anschmirgeln und alles mit etwas Keramikpaste zusammen bauen.
Schleifen bei Kurvenfahrt klingt gefährlich: die Bremsscheibe, die fest mit dem Rad verbunden ist, verkantet sich gegen den Bremssattel, der ja mit der Schwinge fest verbunden ist. Dann müsste das Rad auf der Achse Spiel haben, also nach rechts und links wackeln. Das wäre ein fulminanter Radlagerschaden. Ich würde darauf wetten, dass bei einem abgescherten Distanzstück die Radlager hinüber sind. Wie sollte es sonst zu so einem ungewöhnlichen Fehler kommen? Auf jeden Fall gehen die Radlager über den Deister, wenn ein Distanzstück auf der Achse nicht perfekt sitzt. Deshalb schleift die Bremse nach der Reparatur auch weiterhin in Kurven, nur nicht mehr so schlimm. Bitte unbedingt noch mal kontrollieren (lassen), damit sollte man nicht weiter fahren.
Schöne Grüße, Bertolt