Horwin EK3 3000km Zwischenfazit
Verfasst: Fr 12. Aug 2022, 15:41
So, bin meine Horwin EK3 jetzt die ersten 3000km gefahren. Hatte davor für 500km einen NIU MQi GT 70,
den ich wegen der nicht-Autobahntauglichkeit gegen den EK3 getauscht habe.
Bisher hatte ich erst zwei wirkliche Defekte:
Das Steuergerät für die Blinker spinnt manchmal, wenn es regnet. Äußert sich darin, dass der Blinkerton ertönt
und die Lichter an den Stellen ausgehen, wo normalerweise die Blinker dann dafür angehen. Aber es leuchtet
nicht gelb, das wäre sonst ein Sicherheitsfaktor, der behoben werden müsste.
Beim ersten Mal wurde vom Händler das Alarmanlagenmodul getauscht, hat aber nichts geholfen, da der Fehler danach erneut auftrat.
Muss ich jetzt mit leben, aber da man beim EK3 den Blinkersound zum Glück (nicht wie bei NIU) ausstellen kann, stört es mich auch nicht.
Das zweite waren vollkommen verschlissene Lager im Vorderrad. Ich fahre bei Wind und Wetter, aber die Lager sind entweder nicht genug
gegen die Umwelt geschützt oder einfach so billig, dass man sie deutlich hören kann. Die Ersatzlager im neuen Vorderrad, welches auch
durch den Händler auf Kulanz getauscht wurde, sind auch nicht viel besser. Auch damit muss ich jetzt leben.
Die hinteren Stoßdämpfer habe ich gegen ein Kit von YSS getauscht, welche deutlich besser sind als die originalen. Mal sehen, was der TÜV dazu
sagt.
Und sonst ist eigentlich fahren angesagt. Beschleunigung ist super, durch den Kettenendantrieb ist man nicht vollkommen lautlos,
was in einer Großstadt wie Köln ein Sicherheits-Plus ggnüber dem NIU ist.
Ich bin sehr froh über die "1-Akku" Lösung, da die Probleme wie Akkudrift oder das Schleppen von zwei Akkus hier entfällt. Auch den Stauraum
im Helmfach, den der GT70 nicht hatte, möchte ich für kleine Besorgungen nicht vermissen, Topcase kommt erst dran, wenn ich Ü50 bin.
Kette muss man natürlich ab und zu schmieren und nachstellen, hier freut sich bei denen, die sich das nicht zutrauen oder wollen natürlich der
Händler, wenn man sich da mal blicken lässt. Ich mache das als Motorradfahrer selbstverständlich selbst.
Versuche jetzt noch neue Reifen montieren zu lassen, aber sonst bin ich rundum zufrieden und bei dem, was man über den EVO von NIU liest
heilfroh, mich für den EK3 entschieden zu haben.
den ich wegen der nicht-Autobahntauglichkeit gegen den EK3 getauscht habe.
Bisher hatte ich erst zwei wirkliche Defekte:
Das Steuergerät für die Blinker spinnt manchmal, wenn es regnet. Äußert sich darin, dass der Blinkerton ertönt
und die Lichter an den Stellen ausgehen, wo normalerweise die Blinker dann dafür angehen. Aber es leuchtet
nicht gelb, das wäre sonst ein Sicherheitsfaktor, der behoben werden müsste.
Beim ersten Mal wurde vom Händler das Alarmanlagenmodul getauscht, hat aber nichts geholfen, da der Fehler danach erneut auftrat.
Muss ich jetzt mit leben, aber da man beim EK3 den Blinkersound zum Glück (nicht wie bei NIU) ausstellen kann, stört es mich auch nicht.
Das zweite waren vollkommen verschlissene Lager im Vorderrad. Ich fahre bei Wind und Wetter, aber die Lager sind entweder nicht genug
gegen die Umwelt geschützt oder einfach so billig, dass man sie deutlich hören kann. Die Ersatzlager im neuen Vorderrad, welches auch
durch den Händler auf Kulanz getauscht wurde, sind auch nicht viel besser. Auch damit muss ich jetzt leben.
Die hinteren Stoßdämpfer habe ich gegen ein Kit von YSS getauscht, welche deutlich besser sind als die originalen. Mal sehen, was der TÜV dazu
sagt.
Und sonst ist eigentlich fahren angesagt. Beschleunigung ist super, durch den Kettenendantrieb ist man nicht vollkommen lautlos,
was in einer Großstadt wie Köln ein Sicherheits-Plus ggnüber dem NIU ist.
Ich bin sehr froh über die "1-Akku" Lösung, da die Probleme wie Akkudrift oder das Schleppen von zwei Akkus hier entfällt. Auch den Stauraum
im Helmfach, den der GT70 nicht hatte, möchte ich für kleine Besorgungen nicht vermissen, Topcase kommt erst dran, wenn ich Ü50 bin.

Kette muss man natürlich ab und zu schmieren und nachstellen, hier freut sich bei denen, die sich das nicht zutrauen oder wollen natürlich der
Händler, wenn man sich da mal blicken lässt. Ich mache das als Motorradfahrer selbstverständlich selbst.
Versuche jetzt noch neue Reifen montieren zu lassen, aber sonst bin ich rundum zufrieden und bei dem, was man über den EVO von NIU liest
heilfroh, mich für den EK3 entschieden zu haben.